Univ.-Prof. Dr. Claudia Scheid

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Schöpfstraße 3, A-6020 Innsbruck

  Büro OG-04 (1. Stock)
 0043-512-507/44626
 claudia.scheid@uibk.ac.at

   Sprechstunde: Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr 

Scheid

 





Arbeitsschwerpunkte

  • Professionalisierung
  • Bildungsprozesse
  • Sozialisation
  • Methodologie

Aktuelle Arbeiten

  • Münte, P. / Piberger, J. / Scheid, C. (2022). Kinderzeichnungsanalyse als Chance für die Erforschung von Bildungsprozessen: Ein objektiv-hermeneutischer Zugang zu Kinderzeichnungen. In: Kekeritz, M./Kubandt, M. (2022): Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung. Herangehensweisen, Potenziale, Grenzen. Springer VS, S.127-154.
  • Scheid, C. / Ummel, H. (2021). Professionalisierungsdynamiken in der Palliativpflege. Exemplarische Fallrekonstruktionen. Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 22 (2), S. 287-320. https://doi.org/10.1515/sosi-2021-0011
  • Münte, Peter / Scheid, Claudia (2020). Ordnungen universitärer Lehre. Eine vergleichende Analyse der Positionierungen von Hochschullehrern in ihrer Lehre. Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 21 (1), S. 55 - 85.
  • Scheid, C. & Wenzl, T. (Hrsg.). (2019). Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung: Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium. Springer.Einblicke in die psychosoziale Arbeit und Forschung mit Geflüchteten (Monografie und Herausgabe einer Fachzeitschrift)

 

Nach oben scrollen