assoz. Prof. Dr. Hermann Mitterhofer

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Schöpfstraße 3, A-6020 Innsbruck
  Büro OG-15 (1. Stock)
 0043-512-507/44705
 hermann.mitterhofer@uibk.ac.at

mitterhofer

 


 



Publikationen

Monographien
  • Mitterhofer, Hermann (2016): Das Repräsentations-Dispositiv. Eine Annäherung über Narration, Gedächtnis und Pathos. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, ISBN: 978-3-7705-6116-2
  • Mitterhofer, Hermann (2010): Die Evokation der Vergangenheit. Die deutschsprachige Presse und der Krieg in Bosnien. Kröning: Asanger, ISBN 978-3-89334-558-8
Zeitschriften
  • Ibrisimovic, Jasmina; Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia (2021): Indirekte und sekundäre Traumatisierung durch Auslandseinsätze: die Rückkehr aus dem Kampfgebiet und ihre Bedeutung für Einsatzkraft und Angehörige. In: Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen 3, S. 72 – 80.
  • Mitterhofer, Hermann; Fritsche, Martin; Vogler, Tanja; Madlung, Fabian; Bandmayr, Michael (2019): "UND WER SCHÜTZT UNS BÜRGER???" Über das Verhältnis von Ideologie, Affekt und Politik am Beispiel des Facebook-Wahlkampfes der FPÖ. In: Diskurs 4, S. 86 - 106.
  • Mitterhofer, Hermann (2018): Dem Auge erzählt. Eine visuelle Diskursanalyse am Beispiel zweier Pressebilder und eines Graffito. In: Zeitschrift für Pädagogik 2018/3, S. 359 - 373. (DOI))
    Andreatta, Pia; Mitterhofer, Hermann; Klinge, Domenica (2018): Wie kann durch Krieg und Flucht traumatisierten Kindern und Jugendlichen begegnet werden? In: Erziehung und Unterricht 2018/7-8, S. 553 - 562.
  • Brandmayr, Michael; Mitterhofer, Hermann; Vogler, Tanja; Fritsche, Martin; Madlung, Fabian (2018): Das Politische in sozialen Medien am Beispiel Facebook: Herausforderungen für eine politische Bildung. In: SWS Rundschau 2018/3, S. 328 - 348.
  • Mitterhofer, Hermann (2018): "... hab i ihm hing´führt, daß er´s aufwischt..." - Gedanken über Demütigung und Gewalt. In: Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen 2018/3, S. 6 - 18.
  • Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann; Jorgensen, Lene (2018): The interdiscursive appeal of risk matrices: Collective symbols, flexibility normalism and the interplay of ‘risk’ and ‘uncertainty’. In: Accounting Organizations And Society 67, S. 34 - 55. (DOI), SSCI-IF (2017): 2,077; Rang (2017): Business, Finance 20/98 (SSCI), VHB JQ (2015, JQ 3): A
  • Mitterhofer, Hermann (2016): Die Bilder vom Terror. Ein Rückblick auf die Pressefotografien vom 11. September 2001 und ihre Wirkung bis heute. zeitgeschichte-online.de. 15. Juli 2016.
  • Andreatta, Pia; Mitterhofer, Hermann (2014): Syrien: Möglichkeiten und Grenzen der Trauma- und Konfliktarbeit im Bürgerkrieg. In: Trauma & Gewalt 8/2, S. 162.
  • Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia (2014): Trauma und Sprache: Die Evokation von Sprachbildern als Ausdruck traumatischen Schulderlebens. In: Trauma & Gewalt 8/2, S. 178 - 179.
  • Jordan, Silvia; Jørgensen, Lene; Mitterhofer, Hermann (2013): Performing risk and the project: Risk maps as mediating instruments. In: Management Accounting Research 24/2, S. 156 – 174, SSCI-IF (2012): 1,366; Rang (2012): Business, Finance 18/89 (SSCI); Management 79/174 (SSCI), VHB (2011, JQ2.1): A
  • Mitterhofer, Hermann (2013): Visuelle Narreme und die Ästhetisierung des Politischen - Erinnerungskultur 2.0. In: Medien Pädagogik 23, http://www.medienpaed.com/de/Impressum/ )
  • Jørgensen, Lene; Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann (2012): Sensemaking and discourse analyses in inter-organizational research: A review and suggested advances. In: Scandinavian Journal of Management 28/2, S. 107 - 120.
  • Mitterhofer, Hermann; Hey-Ehrl, Ekkehard (2012): Das Bild des traumatisierten Körpers: Von der visuellen Narration des Leidens anderer. In: Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft und Psychologische Medizin 2012/2, S. 47 – 59.
  • Jørgensen, Lene; Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann (2012): Sensemaking and discourse analyses in inter-organizational research: A review and suggested advances. In: Scandinavian Journal of Management 28/2, S. 107 - 120. (DOI)
  • Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia (2010): "Hätte aber die Liebe nicht" - Zwei Formen von Freiheit. Drei Farben: Blau: Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1 ) vs. Anpassungsstörung (F43.2). In: Möller, Heidi; Doering, Stephan: Batman und andere himmlische Kreaturen. Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer, ISBN 978-3-642-12738-0, S. 157 - 167.
  • Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia; Seewald, Manuela (2011): Das Rollenspiel in der Psychodramaausbildung im Fokus der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 10/1, S. 225 - 237. (DOI)
  • Mitterhofer, Hermann; Groppe, Stefanie; Stippler, Maria (2011): Berufliche Anerkennung in der intergenerationalen Zusammenarbeit. In: Journal für Psychologie 18/2, online.
  • Mitterhofer, Hermann (2009): Trauma - Ereignis - Symptom. In: Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft und Psychologische Medizin 7/1, S. 61 - 73.
Buchbeiträge
  • Using Metaphors in Research (2022): (Making Sense of) Visual Metaphors in Organizations, Oxford University Press, Publikation (im Druck)
  • Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia (2020): Babylon Berlin. Zwischen Kriegsneurose und Narration des Traumas. In: Poscheschnik, Gerald: Suchtfaktor Serie. Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Game of Thrones, Babylon Berlin und Co. Gießen: Psychosozial Verlag, ISBN 978-3-8379-3026-9, S. 29 - 45.
  • Mitterhofer, Hermann (2019): Zur Ikonologie des Aufstands. Die Pathosformel und das Politische. In: Moser-Ernst, Sybille; Bertsch, Christoph: Kunst : Wissenschaft : eine fächerübergreifende Untersuchung am Beispiel der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP), ISBN 978-3-903187-72-6, S. 259 - 279.
  • Mitterhofer, Hermann; Jordan, Silvia (2018): Imagining Risk - The visual dimension in risk analysis. In: Burgess, Adam; Alemanno, Alberto; Zinn, Jens O.: Routledge Handbook of Risk Studies. London; New York [u.a.]: Routledge, ISBN 978-1-138-02286-7, S. 318 – 334.
  • Mitterhofer, Hermann; Jordan, Silvia (2016): Imagining Risk - The visual dimension in risk analysis. In: Burgess, Adam; Alemanno, Alberto; Zinn, Jens O.: Routledge Handbook of Risk Studies. London; New York [u.a.]: Routledge, ISBN 978-1-138-02286-7, S. 318 - 334.
  • Enk, Birgit; Stippler, Maria; Mitterhofer, Hermann (2012): Die Unternehmenskultur als Einflussfaktor auf den intergenerationalen Wissenstransfer. In: Schober, Paul; Zelger, Josef; Raich, Margit (Hg): GABEK V. Werte in Organisationen und Gesellschaft / Values in Organizations and Society. Innsbruck u.a.: Studienverlag, ISBN 978-3-7065-5083-3, S. 247 - 272.
  • Mitterhofer, Hermann (2012): "Da ist die ganze Welle auf mich zugekommen." Metaphorische Konzepte der psychotherapeutischen Supervision. In: Gsöllpointner, Katharina: Medien in der Beratung : Ästhetik, Methoden, Praxis. Wien: Facultas-WUV, ISBN 9783708908342, S. 71 - 82.
  • Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann (2010): Regulation Socio-Material Practices Without Killing Them. SOPs In An Intensive Care Unit. In: Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann: Beyond Knowledge Management. Sociomaterial and Sociocultural Perspectives within Management Research. Innsbruck: innsbruck university press (IUP), ISBN 9783902719454, S. 57 - 76.
  • Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann (2010): Studying Metaphors-in-Use in their Social and Institutional Context: Sensemaking and Discourse Theory. In: Hernes, Tor; Maitlis, Sally: Process, Sensemaking and Organizing. Oxford: Oxford University Press (= Perspectives on Process Organization Studies), ISBN 978-0-19-959456-6, S. 242 - 274.
  • Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann (2010): Von diebischen Lernprozessen, Wissensspiralen und Thermostaten. Metaphernanalyse und GABEK in der organisationalen Wissens- und Lernforschung. In: Raich, M.; Schober, P.; Zelger, J.: GABEK IV. Sprachliche Strukturen, Theorie und Anwendung. Innsbruck u.a.: Studienverlag, ISBN 978-3-7065-4811-3, S. 79 - 101.
  • Mitterhofer, Hermann; Lengauer, Anton (2010): Metaphern, GABEK und Diskurs. Überlegungen zu Schnittstellen am Beispiel einer Fallstudie. In: Raich, M.; Schober, P.; Zelger, J.: GABEK IV. Sprachliche Strukturen, Theorie und Anwendung. Innsbruck u.a.: Studienverlag, ISBN 978-3-7065-4811-3, S. 103 - 120.
  • Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia (2010): "Hätte aber die Liebe nicht" - Zwei Formen von Freiheit. Drei Farben: Blau: Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1 ) vs. Anpassungsstörung (F43.2). In: Möller, Heidi; Doering, Stephan: Batman und andere himmlische Kreaturen. Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer, ISBN 978-3-642-12738-0, S. 157 - 167.
  • Mitterhofer, Hermann; Stippler, Maria; Groppe, Stefanie (2010): Lebenslanges Lernen im Unternehmen - ein Best-Practice-Beispiel. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.: Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. Bericht zum 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 24. - 26. März 2010. Dortmund: Gfa-Press, ISBN 9783936804089, S. 383 - 386.
  • Möller, Heidi; Mitterhofer, Hermann; Lengauer, Anton (2009): Metaphern in der Supervision. In: Leithäuser, Thomas; Meyerhuber, Sylke; Schottmayer, Michael: Sozialpsychologisches Organisationsverstehen. Birgit Volmerg zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN 9783531165875, S. 181 - 199.
  • Chisholm, Lynne; Spannring, Reingard; Mitterhofer, Hermann (2007): Competence development as workplace learning in German-speaking Europe. In: Chisholm, Lynne; Fennes, Helmut; Spannring, Reingard (Hrsg.): Competence Development as Workplace Learning. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-25-0, S. 99 - 120.
Nach oben scrollen