Dominik Drexel, MA

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Schöpfstraße 3, A-6020 Innsbruck
  Büro UG-09 (Untergeschoss)
 0043-512-507/44613
 dominik.drexel@uibk.ac.at

Drexel

 


 



Publikationen

Aufsätze und Sammelbandbeiträge
  • Wenn es in der Schublade rumpelt: Neue Gespräche mit Frauen über den Hijab. Rezension zu El Menshawi, de Anta (Hg.): Hijab. Frauen und ihr Tuch, 2022, https://rat-blog.at/2022/06/17/wenn-es-in-der-schublade-rumpelt-neue-gesprache-mit-frauen-uber-den-hijab/ (Redigierte Fassung unter https://www.derstandard.at/story/2000137013135/gespraeche-mit-frauen-ueber-den-hijab).
  • Der islamische Schleier und die Scham. Eine Reflexion aus der psychoanalytischen Sozialforschung. In: Boger, Mai-Anh; Rauh, Bernhard (Hg.): Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik, Opladen u.a.: Barbara Budrich, 2021, S. 153-166.
  • Mit Anna Iliash: Der Burkini im Schwimmunterricht. Funktion und Bedeutung der islamischen Verschleierung in der weiblichen Adoleszenz. In: Grimm, Marc; Schlupp, Sandra (Hg.): Flucht und Schule. Herausforderungen der Migrationsbewegung im schulischen Kontext. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2018, S. 147-160.
  • Von der Kritischen Theorie zur Intersubjektivität. Rezension zu Ebke et al. (Hg.): Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte, 2018, http://www.rote-ruhr-uni.com/cms/Rezensionen/article/ebke-thomas-edinger-sebastian-muller-frank-yos-roman-hg-internationales
  • Herfried Münkler und die Neuen Deutschen. Zur politischen Vermittlung des Islamismus. In: sans phrase 11/2017. 
Nach oben scrollen