Univ.-Prof. Mag. Dr. rer. nat. Pia Andreatta

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Schöpfstraße 3 , A-6020 Innsbruck
  Büro OG-03 (1. Stock)
 0043-512-507/44703
 pia.andreatta@uibk.ac.at

andreatta

 

 
 





Projekte und berufliche Aktivitäten

01/2023 Stellvertretende Leitung des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung an der LFUI
08/2021 Consultancy - Review of Mental Health and Psychosocial Support (MHPSS) services of Armenian Red Cross Society in Armenien
2021 Wissenschaftliche Leitung der Summer School Traumapädagogik an der LFUI
01/2015 Konsultation des Projektes Enhanced Psychosocial Support and Protection capacity of Lebanese Red Cross front line workers, sowie die Bedarfserhebung für Schulungen im Bereich: Traumaintervention, Child-Protection & Gender Based Violence Libanon, Kooperation: Libanesisches Rotes Kreuz
08/2014
Beauftragung zur Leitung des Projektes Psychological First Aid: Support after Secondary Trauma während dem bewaffneten Konflikt in Gaza/Israel. Kooperation: ICRC – Internationales Komitee des Roten Kreuzes
08/2013 - 10/2013 Trauma- und Konfliktarbeit in Syrien (Raum Aleppo): Leitung und Durchführung eines Projektes zur   psychosozialen Unterstützung der Bevölkerung insbesondere Frauen, Kinder sowie Schulungen für Ärzte. Kooperationspartner: ‚Ärzte-ohne-Grenzen‘
07/2010 - 12/2010 Trauma- und Konfliktarbeit in Sri Lanka, Entwicklung von Modellen und Durchführung von Traumaintervenion bei Individuen und besonders belasteten Gruppen z. B. Kinder, Vermissende, Ex-Kombattant. Kooperationspartner: ‚Ärzte-ohne-Grenzen‘
2008 - 2013 Obfrau des Österr. Arbeitskreises für Psychotraumatologie - ÖAPt
2002 - 2004 alpS Zentrum für Naturgefahrenmanagement (Kompetenzzentrum im Rahmen des K plus Programms des Bundesministeriums) als wissenschaftliche Mitarbeitern (junior researcher)
1999 - 2001 Listener-Projekt: Suizidpräventionsprogramm der Justizanstalt Innsbruck, Erhalt des Eduard Wallnöfer Preises für die Mutigste Initiative des Landes (2000)

Aus- und Fortbildung

2021
autorisierte Lehrerin im körperorientierten Verfahren Zapchen Somatics (Dr. Julie Henderson, USA)
2015
Habilitation an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck mit der Venia Docendi Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Trauma- und Konfliktforschung
2010
Ausbildung für internat. Einsätze - Emergency Response Unit (ERU) & Internat. Response Team (IRT)
2004
Doktoratsstudium der Psychologie Dissertation über die Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses durch primäre und sekundäre Traumatisierung
2002
Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck: Diplomarbeit zur Analyse des Einflusses der Haftsituation und von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Belastungserleben und die Suizidalität bei Häftlingen in den ersten Tagen der Haft
2002
Trainerin in Notfallpsychologie/Krisenintervention des ÖRK sowie Zertifikation des CISM ®- Critical Incident Stress Management
1991
Ausbildung am Landesnervenkrankenhaus, LNKH Valduna zur Diplomierten Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenschwester

Fortbildungen

  • MPTT - Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie
  • Mindfulness and Psychotherapy: am NICAMB – National Institute for Clinical Application of Behavioral Medicine.
  • Traumazentrierte Imaginativer Psychotherapie
  • Traumatherapie als Modell einer Kausalen Psychotherapie
  • Interpersonelle Psychotherapie (IPT) - Therapie der Depression
  • Kathatym Imaginativer Psychotherapie
Nach oben scrollen