Frühe Bildung und Erziehung (Elementarpädagogik)
Der Arbeitsbereich befasst sich mit Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren.
Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem in folgenden Bereichen: Pädagogische Qualität in frühpädagogischen Institutionen (Kindergärten und -krippen) und deren Handlungskonzepte, Professionalisierung in der Elementarpädagogik, Führungsstile und Führungsverhalten sowie Arbeitsbelastung und Wohlbefinden elementarpädagogischer Fachkräfte, Bildungsdisparitäten im Vorschulalter, Beziehungs- und Interaktionsqualität zwischen frühpädagogischen Fachkräften, Eltern und Kindern, Persönlichkeit von Kindern und frühpädagogischen Fachkräften.
Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung von null bis sechsjährigen Kindern sind gesellschaftlich und politisch von hoher Relevanz. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Arbeitsbereich Elementarpädagogik mit aktuellen Bedingungen, Chancen und Grenzen frühpädagogischer Institutionen und Familien auseinander. Der Arbeitsbereich arbeitet sowohl mit quantitativen als auch mit qualitativen Methoden; hinzu kommen theoretisch-systematisierende Arbeiten.
Aktuelles
Universitätskurs: Pädagogische Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten
Der Universitätskurs richtet sich an pädagogische Fach- und Führungskräfte, die sich näher mit pädagogischer Qualität (Prozess-, Orientierungs-, Strukturqualität und Zusammenarbeit mit Familien) und Qualitätsentwicklung auseinandersetzen wollen.
Informationsveranstaltung (online): 12.10.2023 um 17:00
Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.uibk.ac.at/de/weiterbildung/universitatskurse/paedqual/
3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik
Am 22. und 23. September 2023 findet die 3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Lehr- und Forschungsbereich "Frühe Bildung und Erziehung (Elementarpädagogik)" der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol veranstaltet und rückt die Interaktionen, Beziehungen und Bindungen von Kindern, pädagogischen Fachkräften und Eltern in elementarpädagogischen Einrichtungen und in der Familie in den Fokus.
Nähere Informationen finden sich auf der Tagungshomepage: https://www.uibk.ac.at/congress/elementarpaed-tagung/