Univ.-Ass. Mag. Dr. Bettina Lampert
Schwerpunkt: Angewandte Psychologie
Büro: Universitätsstraße 5-7 (Grauer Bär), Raum 5W11
! Wichtig - abweichende Postanschrift: Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck
Sprechstunde: nach VereinbarungE-m@il: bettina.lampert@uibk.ac.at
Telefon: +43 (0)512 507-56032Telefax: +43 (0)512 507 949-56032
Forschungsschwerpunkte
- Arbeit & Gesundheit (Occupational Health Psychology)
- Emotionsregulation in der Arbeit (Emotion Regulation at Work)
- Detached Concern
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Arbeitsanalyse und Interventionen (Workplace Analysis and Health Promotion Interventions)
Publikationen »»»
Projekte
- Projekt Detached Concern
Förderung: Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck (Projektleitung) - Projekt BELUGA - Psychische Belastung: Analyse, Bewertung und Gestaltung sicherheits- und gesundheitsförderlicher Arbeitsplätze in der stationären Altenpflege, TU München (Wiss. Projektmitarbeiterin)
Förderung: Deutsches Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), vertreten durch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dresden, unter F1977 - Projekt RASA - Ressourcen, Anforderungen, Stressoren im Handel - Strategien zur alternsgerechten Arbeits- und Organisationsgestaltung und Work Life Balance, Universität Innsbruck (Wiss. Projektmitarbeiterin)
Förderung: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank - „Arbeits- und Gesundheitsschutz in der teilstationären Pflege“, TU München in Kooperation mit TU Dresden (Mitantragstellerin)
Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), vertreten durch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dresden, unter F2224 - Die Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb – ein neues Versorgungsmodell an der Schnittstelle zwischen betriebsärztlicher Betreuung und Konsiliarpsychosomatik, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ulm (Mitarbeit)
Ausbildung und Arbeitserfahrung (Education and Professional Experience)
|
||||||||||||||||
|
seit 2007 | Institut für Psychologie, Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie, LFU Innsbruck, Österreich: Master und Bachelorseminare zu Arbeit, Stress und Gesundheit, Emotionsregulation, Forschungsseminare (Bachelor`s and Master`s studies level: Work and organizational psychology with special consideration on work and health; emotion regulation at work and health; Research seminar; Department of Psychology, LFU Innsbruck, Austria) |
seit 2013 | Institut für Psychologie, Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie, LFU Innsbruck, Österreich: Betreuung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, (Supervision of Bachelor, Master and Diploma Students) |
2011 – 2013 | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland: Seminare in Medizinischer Psychologie, Arbeit und Gesundheit (University Clinic of Psychosomatic Medicine, Ulm (Germany); medical Psychology, work and health) |
2005 – 2007 | Lehrstuhl für Psychologie, TU München, Deutschland: Seminare zu Kommunikation, Interaktion und Konflikten (Department of Psychology, TU Munich (Germany); Communication, interaction and conflicts) |
Stipendien und Auszeichnungen (Grants and Awards)
2011 | Preisträgerin wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerb, „Interaktive Arbeit im Wandel. Folgen für Beschäftigte und Unternehmen“, Deutsches Bundesministerium für Bildung & Forschung (Research award of young academics, German Federal Ministry of Education and Research) |
2010 | Travel Fellowship, Austrian Research Association (ÖFG) |
2009 – 2010 | Doktoratsstipendium Vizerektorat für Forschung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Doctoral research stipend awarded by the vize-chancellor of research, Leopold-Franzens-University Innsbruck ) |