Lebenslauf / Curriculum Vitae

Persönliche Daten

Name:                          Liane Kaufmann
Geburtsdatum:           07.02.1967
Geburtsort:                 Innsbruck, Österreich
Familienstand:           verheiratet
Kinder:                         2 Töchter (geb. 1999 und 2001)
Staatsangehörigkeit: Österreich
 
Tabellarischer Lebenslauf

Schulbildung
1973-1981: Grundschule und Hauptschule, Innsbruck
1981-1986: Bundes-Handelsakademie, Innsbruck

Studium, Sponsion, Promotion, Habilitation
1987-1994: Studium der Psychologie, Universitäten Wien und Innsbruck
04/1994: Sponsion (Universität Wien), Titel der Diplomarbeit: Einfluss hormoneller Faktoren auf kognitive Fähigkeiten
11/1999: Promotion (Universität Innsbruck), Titel der Doktorarbeit: Zahlenverarbeitung und Arithmetik bei Patienten mit Demenz  
    vom Alzheimer Typ.
10/2007: Habilitation (Universität Salzburg), Titel der kumulativen Habilitationsschrift: Developmental Aspects of Numerical    
    Cognition and Executive Functions: Fundamentals, Diagnosis and Intervention

Berufliche Zusatzausbildungen, Zertifikationen
09/1994 – 06/1995: Child Neuropsychologist, Postgraduierten Ausbildung (European Graduate School of Child Neuropsychology,
    Holland; Titel der Diplomarbeit: Development of working memory: developmental sex differences.
11/1997: Klinische Psychologin, Listeneintragung (Republik Österreich, Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales)
01/1998: Anerkennung als Wahlpsychologin (Tiroler Gebietskrankenkasse, Österreich)
06/2001: Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige des Landesverbandes Tirol und Vorarlberg  
    (Fachgebiet 04.90 Pädagogik und Psychologie, Verschiedenes: Neuropsychologie, auch Stimm- und Sprachstörungen)
02/2002: Klinische Neuropsychologin, Listeneintragung (Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich [GNPÖ] und
    Bundesverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen [BÖP] )
10/2013 - 12/2014: Gerontopsychotherapie, Postgradueller Lehrgang (Institut für Alterspsychotherapie und angewandte
    Gerontologie, Schloss Hofen, Vorarlberg)

Stipendien und Auslandsaufenthalte
09/1990 - 06/1991: Stipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF) für ein Praktikumsjahr am
    Neuropsychological Laboratory (Prof. Dr. M. Meier) sowie am Department of Pediatric Neuropsychology (Prof. Dr. E. Shapiro), 
    University of Minnesota Hospital and Clinics, Minnesota, USA
11/1994 - 12/1994: 6-wöchiges Training an der Special Unit Learning Disabilities (Prof. Dr. I. Beale), University of Auckland, 
    Neuseeland
09/1994 - 03/1995: Stipendium des BMWF für die postgraduierten Ausbildung European Graduate School of Child 
    Neuropsychology in Duivendrecht, Holland
10/1996 - 09/1997: Stipendium des BMWF für einen einjährigen Auslandsaufenthalt sowie 02/1998 (Datensammlung für die
    Dissertation; Untersuchung von Alzheimer Patienten) an der Pontificia Universidad Javeriana, Bogotá, Kolumbien
05/1998 : 2-wöchiges Training (finanziert durch ein Stipendium der Hypo Bank Tirol) am Département de Psychologie
    Expérimentale, Université Catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, Belgien
02/2001 - 06/2002 : Projektmitarbeit EU-Projekt Mathematics and the Brain (HPRN-CT-2000-00076), Universitäten Padua und
    Triest, Italien
09/2005 - 08/2008: Hertha-Firnberg-Stelle (Republik Österreich: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie
    Wissenschaftsfonds FWF)  
2006 - 2007: Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm (für Nachwuchswissenschafterinnen der Medizinischen Universität
    Innsbruck)

Berufliche Erfahrungen
10/1992 - 06/1994: Werkverträge (studentische Hilfskraft) an der Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck; Projekttitel: 
    Hirnleistung und Hormone; COGIMIR 2 (Kognitive Funktionen nach Langzeitflug im Weltall)
05/1995 - 10/2000: Unbefristete Stelle als klinische Neuropsychologin (Beschäftigungsausmaß 50%) an der Universitätsklinik für 
    Kinder- und Jugendheilkunde; unterbrochen von 10/1996 - 09/1997 für ein vom BMWF finanziertes einjähriges 
    Stipendium in Kolumbien (siehe oben); gekündigt zugunsten einer wissenschaftlichen Stelle (EU-Projekt, siehe unten)
09/1995 - 09/1996: Klinische Neuropsychologin (Beschäftigungsausmaß 50%), Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck
11/1997 - 12/1998: Privatpraxis (Entwicklungsneuropsychologie: Diagnostik und Intervention)
02/2001 - 06/2002: Projektmitarbeit EU-Projekt Mathematics and the Brain (HPRN-CT-2000-00076), Universitäten Padua und 
    Triest, Italien
07/2002 - 09/2004: Klinische Neuropsychologin (Beschäftigungsausmaß 50%), Universitätsklinik für 
    Kinder- und Jugendheilkunde, Innsbruck
12/2004 - 08/2005: Projektmitarbeit (geringfügige Beschäftigung), Universitätsklinik für Psychiatrie, Innsbruck; Projekttitel: 
    Funktionelle MRT Pilot Untersuchung zur Lokalisation kognitiver Defizite bei Patienten mit beginnenden dementiellen 
    Abbauprozessen im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen.
12/2004 - 08/2005: Klinische Neuropsychologin (Beschäftigungsausmaß 50%), Universitätsklinik für Kinder- und
    Jugendheilkunde, Innsbruck
09/2005 - 08/2008: Hertha-Firnberg Nachwuchsstelle (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Österreich/FWF), 
    Projekt-Kurztitel: Dyscalculia, functional genetics and cerebral imaging.
09/2007 - 02/2008: Vertretungsprofessur „Diagnostik und Differentielle Psychologie“, Psychologisches Institut, Eberhard-Karls 
    Universität Tübingen, Deutschland
03/2009 - 10/2010: Vertretungsprofessur „Psychologische Diagnostik“, Psychologisches Institut, Universität Salzburg, Österreich
10/2009 - 10/2012: Assistentenstelle (Ao. Univ.-Prof.), Institut für Angewandte Psychologie, UMIT-Private Universität für 
    Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol, Österreich (verantwortlich u.a. für die    
    Gründung und Leitung des Lehr- und Forschungsambulatoriums "Zentrums für Lernen und Lernstörungen")
12/2012 – 03/2021: Klinische Neuropsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gerontopsychiatrische Abteilung, 
    Landeskrankenhaus Hall, Hall in Tirol, Österreich
seit 04/2021: Senior Scientist, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich 

Funktionen
seit 01/2012: Geschäftsführende Herausgebering der Zeitschrift „Lernen und Lernstörungen“ (Hogrefe, Bern); Link zur Zeitschrift
seit 10/2021: Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)Link zur GNPÖ
seit 12/2021: Mitglied des Scientific Supervisory Board der Federation of the European Societies of Neuropsychology (FESN)Link zur FESN 

 

 

Nach oben scrollen