Aktuelle Hinweise
- Sommersemester 2017: 6. März
- Die Vorlesung findet am Montag von 17:30 bis 19:00 Uhr statt; am 3. April und 12. Juni ab 18:00 Uhr.
- Ort: Innsbruck, großer Hörsaal der Frauen- und Kopfklinik (HS 1)
- Informationen über die Multiple-Choice-Prüfungstermine, Prüfungsort und Prüfungsanmeldung im LFU:online-Studierendenportal.
- Mündliche Prüfungen werden nur Wiederholungskandidaten angeboten: Terminvereinbarung per Email.
Vorlesungsteil Medicus, Prüfungsstoff zum Sommersemester:
- Naturwissenschaftliche interdisziplinaritätstheoretische Grundlagen, in dieser homepage: Einführung/Medicus/Block1/Nr.3,
- Beiträge der Geisteswissenschaften zum interdisziplinären Dialog der Humanwissenschaften, in: Einführung/Medicus/Block/Nr.1,
- Zur Stammesgeschichte menschlichen Erkennens, in: Einführung/Medicus/Block2/Nr.2,
- Sozialverhalten, in: Spez. Kap. /Medicus/Block4/Nr.1,
- Evolution von Moral, in: Einführung/Medicus/Block4/Nr.5,
- Umgang mit Besitz, in: Einführung/Medicus/Block2/Nr.2,
- Geschlechterdifferenz, in: Einführung/Medicus/Block3,
- Evolutionäre Erkenntnistheorie, in: Spez. Kap. /Medicus/Block3,
- frühkindliche Bindung, in: Spez. Kap./Medicus/Block2/Nr.1,
- Aggression, in: Spez. Kap./Medicus/Block1, oder das Buch von Medicus "Was uns Menschen verbindet..." (außer Kapitel 8 und 12).
- Die englischsprachigen Texte der homepage sind kein Prüfungsstoff.
- Hinweis für MedizinstudentInnen: Damit im Falle einer Prüfung diese als Freifach anerkannt werden kann, bitte während der Inskriptionsfrist das Mitbelegerformular der Stammuniversität ausfüllen.
- Menschliches Verhalten in Evolutionärer Perspektive: http://www.mve-liste.de/
- Homepage von Doris Bischof-Köhler und Norbert Bischof: http://http://www.bischof.com/
- Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen: http://www.verhaltensbiologie.com/
- International Society for Human Ethology: http://evolution.anthro.univie.ac.at/ishe/
e-mail:
Dr. Gerhard Medicus
Dr. Gerhard Medicus