Testübersicht
Hier finden Sie eine Auflistung aller an der Universität Innsbruck verfügbaren Testverfahren. Bitte beachten Sie, dass die Liste in Bearbeitung und deswegen nicht vollständig ist! (Stand 07/2017: Tests ab Erscheinungsjahr 2001 gelistet)
Über die Suchfunktion oben rechts können Sie nach Schlagworten suchen. Über die Signatur gelangen Sie zur Ausleihe.
Testname |
Jahr |
Autor(en) |
Schlagworte | Signatur | |
ABAT | Allgemeiner Büroarbeitstest | 1974 | Lienert | Qualifikationen, Verwaltungstätigkeiten; Sortieren, Vergleichen, Kontrollieren, Rechtschreibung, Zeichensetzung | 600/CT 2400 L719(2) |
AET | Arbeitseffizienztest | 2012 | Conzelmann & Kersting | Büroarbeit, Berufseignungsdiagnostik, schlussfolgerndes Denken, Arbeitsgedächtnis, E-Mails Bearbeiten, Gehaltsbestimmung | 600/CT 6700 C768 |
ALS | Die Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche | 2011 | Schauder | Klinik, Heimkinder, Selbstwertgefühl, Schule, Freizeit, Familie | 600/CT 5300 S313(3) |
ALS | Die Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche | 1996 | Schauder | Selbstwert; Kinder, Jugendliche; Schule, Beratung, Klinik, Heim, Therapie, Intervention | 600/CT 5300 S313(2) |
APM | Raven's progressive matrices and vocabulary scales | 2010 | Raven, Raven & Court | Matrizentest; Intelligenz, kognitive Fähigkeiten, g-Faktor; kulturunabhängig, culture-fair | 600/CT 1500 R253 |
ASF-E | Attributionsstilfragebogen für Erwachsene | 2005 | Poppe, Stiensmeier-Pelster & Pelster | Attributionsstilskala, überdauernde Erklärungsmuster, internale/stabile/globale Ursachen, externale/variable/spezifische Ursachen, Depression, Selbstwertdefizite, Motivationsdefizite, Leistungsdefizite, Evaluation kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionen, Personalauswahl, Erwachsene | 600/CT 5300 P831 |
ASK | Analyse des Schlussfolgernden und Kreativen Denkens | 2005 | Schuler & Hell | Schlussfolgern, Kreativität, Intelligenz; Erwachsene; Beruf, Bildung, Laufbahn, Beratung; Personalauswahl; klinische Diagnostik | 600/CT 2000 S386 |
BAI | Beck-Angst-Inventar | 2012 | Beck & Steer | Erwachsene, Jugendliche; physiologisch, kognitiv; Therapieindikation, Katamnese | 600/CT 6800 B393 |
BALYEY-II | Bayley scales of infant development <dt.> | 2008 | Bayley & Reuner | Entwicklungsniveau; kognitiv, sprachlich, motorisch; 1 bis 42 Monate; Verzögerung, Frühförderung | Medien GF1 |
BBK 3-6 | Beobachtungsbogen für 3- bis 6-jährige Kinder | 2008 | Frey, Duhm & Althaus | Vorschulkind ; Verhaltensbeobachtung ; Entwicklungstest | 600/CT 4880 F893 |
BBT | Bildungsberatungstest | 1985 | Kahlhammer | intellektuelle Fähigkeiten; verbal, mathematisch; schulische Leistung; Kinder, Jugendliche | 600/CT 4000 K12 |
BET | Berufseignungstest | 2013 | Schmale & Schmidtke | Berufseignung, Eignungsdiagnostik, Berufsberatung, Rehabilitation, Personalentwicklung, Leistungstest | 600/CT 2000 S347-1 |
BIP | Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung | 2003 | Hossiep & Paschen | Personalmanagement, Personalauswahl, Personalplatzierung, Trainingsmaßnahmen, Coaching, Feedbackprozess, Karriereberatung, Eignungsvoraussetzungen, Arbeitsverhalten, Berufliche Orientierung, Soziale Kompetenz, Psychische Konstitution, Selbstbeurteilung, Fremdbeurteilung | 600/CT 5300 H829(2) |
BUEGA | Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter | 2008 | Esser, Wyschkon & Ballaschk | Teilleistungsstörungen, Aufmerksamkeit; verbale/nonverbale Intelligenz, expressive Sprache, Lesen, Rechtschreibung, Rechnen | 600/CT 4880 E78 B9 |
BUEVA | Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter | 2002 | Esser | Intelligenztest, Leistungstest, Teilleistungsbeeinträchtigung, nonverbale Intelligenz, Sensumotorik, Artikulation, rezeptive Sprache, expressive Sprache, Aufmerksamkeit | 600/CT 4880 E78 |
BVF | Bullying- und Viktimisierungsfragebogen | 2010 | Marées & Petermann | Kinder, Mobbing, Opfer, Täter, Aggression, Pädagogik, Schulpsychologie | 600/CT 8500 M323 |
CBCL/6-18R, TRF/6-18R, YSR/11-18R | Deutsche Schulalter-Formen der Child Behavior Checklist von Thomas M. Achenbach | 2014 | Döpfner | Kinder, Jugendliche, Verhaltensauffälligkeiten, emotionale Auffälligkeiten, somatische Beschwerden, soziale Kompetenz | 600/CT 7000 D651 C3 |
CFT 20-R mit WS/ZF-R | Grundintelligenztest Skala 2 mit Wortschatztest und Zahlenfolgetest | 2007 | Weiß | Kinder, Jugendliche, Erwachsene; General fluid ability, figurale Beziehungen, formal-logisch; culture fair, kulturunabhängig | 600/CT 2400 W432 |
COMMIT | Commitment-Skalen | 2012 | Felfe & Franke | Management, Arbeitsbeziehungen, Personalentwicklung, Mitarbeiter, Team, Führungskräfte, Organisation, Passung | 600/CT 6700 F312 |
CPM | Raven-Matrizen-Test: Coloured progressive matrices | 1978 | Raven & Schmidtke | allgemeines Intelligenzpotential, intellektuelles Leistungsnievau, Beziehungsstiften; sprachfrei; Kinder | Magazin 720/3396 |
CSAS | Computerspielabhängigkeitsskala : ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM-5 | 2015 | Rehbein | Abhängigkeit, Computerspiele, Spielverhalten, Selbstbeurteilung, Fremdbeurteilung, Suchtberatung, Erziehungsberatung, Familienberatung | 600/CT 6800 R345 |
d2 | Test d2 : Aufmerksamkeits-Belastungs-Test | 2002 | Brickenkamp | Konzentrationsfähigkeit, Durchstreichtest, Tempo, Sorgfalt, Detail-Diskrimination, Einzeltest, Gruppentest, | 600/CT 3000 B849(9) |
d2-R | Test d2 - Revision : Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest | 2010 | Brickenkamp, Schmidt-Atzert & Liepmann | Konzentration, Aufmerksamkeit, konzentrierte Aufmerksamkeit, Genauigkeit, Schnelligkeit, Neuropsychologie, Verkehrspsychologie, Personalauswahl | 600/CT 3000 B849 R4 |
DCI | Dyadisches Coping Inventar | 2008 | Boenmann | Partnerschaftsdiagnostik, Paar- & Familientherapie; Unterstützung, Stress, supportiv, delegiert ; Qualität, Stabilität | 600/CT 8000 B666 |
DIPS | Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen | 2006 | Schneider & Margraf | Klassifikationssystem, klinische Diagnostik, kategoriale Diagnostik, Erwachsene, DSM-IV, ICD-10, Klinische Syndrome, Persönlichkeitsstörungen, geistige Behinderungen, körperliche Erkrankungen, Umweltfaktoren, Therapieplanung, Psychotherapie, Verhaltenstherapie | 371699 |
DISYPS-II | Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche - II | 2008 | Döpfner, Görtz-Dorten & Lehmkuhl | ADS, AHDS, Angst, Depression, Sozialverhalten, Zwang, Entwicklung, Bindung; Fremdbeurteilung, klinische Beurteilung, Selbstbeurteilung; Diagnose-Checklisten | 600/CT 7000 D651(2) |
DMT 6-18 | Deutscher Motorik-Test 6-18 | 2009 | Bös | Kinder, Jugendliche, motorische Fähigkeiten, Sport | 333512 |
DTVP-A | Developmental Test of Visual Perception - Adolescent and adult | 2002 | Reynolds, Pearson & Voress | Visuelle Wahrnehmung, Entwicklung, visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, visuelle motorische Fähigkeit, Englisch, Erwachsene, Jugendliche | 600/CT 2400 R462 |
EDI-2 | Eating disorder inventory-2 | 2005 | Paul & Thiel | Anorexia, Bulimia nervosa, psychogene Essstörungen, Schlankheitsstreben, Bulimie, Unzufriedenheit mit dem Körper, Ineffektivität, Perfektionismus, Misstrauen, Interozeptive Wahrnehmung, Angst vor dem Erwachsenwerden, Askese, Impulsregulation, soziale Unsicherheit, klinische Diagnostik, Jugendliche, Erwachsene | 600/CT 7000 P324 |
EKF | Emotionale-Kompetenz-Fragebogen | 2009 | Rindermann | EI, Emotion, Intelligenz, Emotionserkennung, Emotionsregulation, Emotionsausdruck, Mimik, Gestik, Personalauswahl, klinische Diagnostik | 600/CT 5300 R579 |
EMBI | Elementarmathematisches BasisInterview | 2007 | Peter-Koop | Kinder, Kindergarten, Vorschule, Grundschule; Diagnose; Leistungststand, Denkweisen; Rechnen, Raum, Form | Magazin 376927 |
ESI | Das Erziehungsstil-Inventar | 1990 | Krohne & Pulsack | Erziehungsverhalten; Eltern, Kind; Verhaltensprobleme; Unterstützung, Einschränkung, Lob, Tadel, Inkonsistenz, Strafintensität | 600/CT 8000 K93 |
ESI | Eppendorfer Schizophrenie-Inventar | 2001 | Maß | Schizophrenie, kognitiven Dysfunktionen, Differenzialdiagnostik, Früherkennung, Verlaufsbeschreibung, High-Risk-Forschung | 600/CT 6800 M414 |
ET 6-6 | Entwicklungstest 6 Monate bis 6 Jahre | 2006 | Petermann, Stein & Macha | Kinder, Kleinkinder, Entwicklungsdefizite, individuelle Stärken, Entwicklungsprofil, Entwicklungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Körpermotorik, Handmotorik, kognitive Entwicklung, Sprachentwicklung, Sozialentwicklung, emotionale Entwicklung | 600/CT 4880 P479(3) |
ETI | Essener Trauma-Inventar | 2014 | Tagay | Trauma, Traumafolgestörung; Eingangsdiagnostik, Therapieplanung, Veränderungsmessung, Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, Akute Belastungsstörung, ABS, Intrusion, Vermeidung, Hyperarousal, Dissoziation | 600/CT 7000 T125 |
ETS 4-8 | Entwicklungstest Sprache für Kinder von 4 bis 8 Jahren | 2007 | Angermaier | Screening, Leistungsprofil; Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik, phonologisches Bewusstsein | 600/CT 4880 A587 E8 |
EXPLORIX | Explorix - das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung | 2004 | Joerin Fux | Berufsberatung, Personalentwicklung, Laufbahnberatung, Jugendliche, Erwachsene, Serbsterkundungsverfahren, Berufswahl, Laufbahnplanung, Interessen, Fähigkeiten | 600/CT 5000 J64 |
FAMOS | Fragebogen zur Analyse Motivationaler Schemata | 2002 | Grosse Holtforth & Grawe | Therapeutische Beziehungsgestaltung, Patientenressourcen, Interventionen, motivationale Ziele, Annäherungsziele, Vermeidungsziele, Selbstbeschreibung, Fremdbeschreibung, Erwachsene | 600/CT 5300 G878 |
FBT | Familien-Beziehungs-Test | 2003 | Howells & Lickorish | Projektives Testverfahren, Familiensituationen, Bilder, Beziehungsformen, Familienmitglieder, Gefühle, Haltung, Familienkonstellation, Kinder, Erwachsene | 600/CT 6100 H859(6) |
FDS | Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen | 2005 | Spitzer, Stieglitz & Freyberger | dissoziative Störungen, Depersonalisation, Amnesie, Absorption, Derealisation, Konversion, Erwachsene, klinische Diagnostik, dimensionale Diagnostik | 600/CT 3000 F893(2) |
FEEL-KJ | Fragebogen zur Erhebung der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen | 2005 | Grob & Smolenski | Emotionsregulationsstrategien, mehrdimensional, Angst, Trauer, Wut, adaptive Strategien, maladaptive Strategien, psychosoziale Kompetenzen, Erstellung von Ressourcenprofilen, Psychotherapie, Erziehungsberatung, schulpsychologische Untersuchungen, Primär- und Sekundärprävention, Therapieverlaufsmessung, klinische Diagnostik, pädagogische Diagnostik, Kinder, Jugendliche | 600/CT 5300 G873 |
FEESS 3 - 4 | Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter Klassen | 2003 | Rauer & Schuck | Selbstkompetenz, soziale Integration, Klassenklima, Schulleistung, Lernfreude, Anstrengungsbereitschaft, Gefühl des Angenommenseins, Individualdiagnose, Evaluation, Kinder, Schule | 600/CT 8000 R243 |
FEPAA | Fragebogen zur Erfassung von Empathie, Prosozialität, Aggressionsbereitschaft und aggressivem Verhalten | 2006 | Lukesch | Jugendliche, Schüler, positives Sozialverhalten, negatives Sozialverhalten, Einfühlung, Prosoziales Verhalten, Aggressivität, Dispositionen, Beratung, Therapie, Erfolgskontrolle, Gewaltprävention, Anti-Gewalt-Programme | 600/CT 5300 L954 |
FKKS | Die Frankfurter Körperkonzeptskalen | 1998 | Deusinger | Selbstkonzept, Identität; psychische Gesundheit; Selbstbeschreibung | 600/CT 8000 D486 |
FPI-R | Das Freiburger Persönlichkeitsinventar | 2001 | Fahrenberg, Hampel & Selg | Persönlichkeitstest, Selbstbeschreibung, Jugendliche, Erwachsene, Lebenszufriedenheit, Soziale Orientierung, Leistungsorientierung, Gehemmtheit, Erregbarkeit, Aggressivität, Beanspruchung, Körperliche Beschwerden, Gesundheitssorgen, Offenheit, Extraversion, Emotionalität | 600/CT 5300 F158 F8(7) |
FSK | Fragebogen zur Sozialen Kommunikation - Autismus Screening | 2006 | Bölte, Poustka & Rutter | Social Communication Questionnaire, autistisches Spektrum, Autismusverdacht, Kinder, Kleinkinder, abnorme soziale Interaktionsmuster, abnorme Kommunikationsmuster, wechselseitige soziale Interaktion, restriktive/repetitive/stereotype Verhaltensweisen | 600/CT 7000 B671 |
FSKN | Die Frankfurter Selbstkonzeptskalen | 1986 | Deusinger | Selbstkonzept, Identität; psychische Gesundheit; Selbstbeschreibung | 600/CT 5300 D486 |
F-SozU | Fragebogen zur sozialen Unterstützung | 2007 | Fydrich, Sommer & Brähler | emotional, sozial, praktisch; soziales Netzwerk, Reziprokität, Belastung; Kurzversion | 600/CT 7000 F997 |
GES | Griffiths Entwicklungsskalen | 2001 | Griffiths & Brandt | Entwicklungsstand, Kleinkinder, Motorik, Persönlich-Sozial, Hören, Sprechen, Leistungen, Entwicklungsprofil, Entwicklungsverlauf, | 600/CT 4880 G855(2) |
GEV-B | Bindung in der mittleren Kindheit | 2016 | Gloger-Tippelt & König | Kindheit, Bindung, Bindungsqualität, projektives Verfahren, Elter-Kind-Beziehung, Bindungsrepräsentation | 600/CS 5000 G562(2) |
GEV-B | Bindung in der mittleren Kindheit : das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder | 2009 | Gloger-Tippelt & König | Kinder, Bindung, Entwicklung, projektives Verfahren, Psychotherapie | DISC1841 |
GT | Der Gießen-Test | 2008 | Beckmann, Brähler & Richter | Persönlichkeitstest; Soziale Resonanz, Dominanz, Kontrolle, Grundstimmung, Durchlässigkeit, Potenz; Kontrollskala | 600/CT 5300 B397 |
HAWIE-R | Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Erwachsene | 1991 | Tewes | IQ, Intelligenzquotient; Allgemeines Wissen, Zahlennachsprechen, Wortschatz, rechnerisches Denken, allgemeines Verständnis, Gemeinsamkeiten, Bilderergänzen, Bilderordnen, Mosaiktest, Figurenlegen, Zahlen-Symbol-Test | 600/CT 1500 T354 |
HIP | Hamburger Persönlichkeitsinventar | 2002 | Andresen | Persönlichkeit; Big Five, Big 5; Neuroticism/Neurotizismus, Extraversion, Openness/Offenheit, Conscientiousness/Gewissenhaftigkeit, Agreeableness/Verträglichkeit, Basisfaktor Risk and Competition Seeking | 600/CT 5300 A561 |
HPI | Hamburger Persönlichkeitsinventar | 2002 | Andresen | Persönlichkeit; Big Five, Big 5; Neuroticism/Neurotizismus, Extraversion, Openness/Offenheit, Conscientiousness/Gewissenhaftigkeit, Agreeableness/Verträglichkeit, Basisfaktor Risk and Competition Seeking | 600/CT 5300 A561 |
HPI | Hamburger Persönlichkeitsinventar | 2002 | Andresen | Basisdimensionen der Persönlichkeit, Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Risk and Competition Seeking, Erwachsene, Jugendliche | 600/CT 5300 A561 |
HPS | Häusliche-Pflege-Skala | 2001 | Gräßel | Belastungssituation, pflegende Angehörige, Pflegeperson, Entlastungsmaßnahmen, Gesamtbelastung, Selbstauskunftsverfahren, häusliche Pflegeperson | 600/CT 8000 G735(2) |
HSET | Heidelberger Sprachentwicklungstest | 1978 | Grimm & Schöler | Grammatik, Semantik, Benennung, Begriffsklassifikation, Ableitung, Wortfindung, Textgedächtnis; verbal, nonverbal; Kinder | 600/CT 448 G864 |
IBS-KJ | Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen | 2006 | Steil & Füchsel | Psychische Belastung, Posttraumatisches Stresssyndrom, Traumatisierung, Trauma, PTB, ASB, IBS-A-KJ, IBS-P-KJ, klinisches Interview, visuelle Analogskalen, Kinder, Jugendliche | 600/CT 7000 S818 |
IDCL-P | Internationale Diagnosen Checkliste für Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM-IV | 2002 | Bronisch | Fremdbeurteilung, Jugendliche, Erwachsene, Alltagsdiagnostik, Psychiatrie, Klinische Psychologie | 600/CT 7000 B869(2) |
I-HedRep | Inventar zum Hedonistischen Repertoire | 2011 | Jacobshagen & Kunz | Erwachsene, Klinik, Therapie, Wohlbefinden, Strategien, Aktivitäten, Freizeit, Sucht | 600/CT 5300 J17 |
IIP-D | Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme : IIP-D | 2016 | Horowitz, Strauß, Thomas & Kordy | Interpersonale Probleme, interpersonale Kompetenz, interpersonale Verhaltensweisen, interpersonales Circumplexmodell, symptomatische Belastung | 600/CT 5300 H816(3) |
IKP | Inventar klinischer Persönlichkeitsakzentuierungen | 2006 | Andresen | Persönlichkeitstest, Klinisch-psychologischer Test, Persönlichkeitsstörungen, dimensionale Diagnostik, Erwachsene, Jugendliche, DSM-IV, ICD-10, Kurt Schneider, differenzialdiagnostisch, subaffektiv, Psychosen, Borderline, Angst, Aggression, klinische Syndrom-Diagnostik, Beratung, Edukation, Individualdiagnostik, Psychopathologie | 600/CT 5300 A561 I6 |
IKT | Inventar zur integrativen Erfassung des Kind-Temperaments | 2011 | Zentner | Pädagogik, Schulpsychologie, Psychotherapie, psychische Störungen, Persönlichkeit, Frustrationsanfälligkeit, Gehemmtheit, Aktivität, Ausdauer, Aufmerksamkeit, sensorische Empfindlichkeit | 600/CT 5300 Z56 |
IS | Irritations-Skala zur Erfassung arbeitsbezogener Beanspruchungsfolgen | 2007 | Mohr, Rigotti & Müller | Fehlbeanspruchung, Belastung, Befindensbeeinträchtigung; Irritation, kognitiv, emotional | 600/CT 8000 M699 |
ISA | Intelligenz-Struktur-Analyse | 2004 | Gittler | Intelligenztest, Intelligenzdiagnostik, Intelligenzstruktur | 600/CT 1500 G536 |
ISK | Inventar sozialer Kompetenzen | 2009 | Kanning | Personalauswahl, Personalentwicklung, Berufsberatung, Persönlichkeit, Soziale Orientierung, Offensivität, Selbststeuerung, Reflexibilität | 600/CT 5300 K16 |
IST 2000 R | Intelligenz-Struktur-Test 2000 R | 2007 | Liepmann, Beauducel, Brocke & Amthauer | Jugendliche, Erwachsene; Einzeltest, Gruppentest; Sprache, Rechnen, Allgemeinwissen; fluid, kristallin | 600/CT 1500 L719(2) |
IVE | Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathie bei 9- bis 14-jährigen Kindern | 2004 | Stadler, Janke & Schmeck | Erziehungsberatung, schulpsychologische Untersuchung, Klinik, Kinderpsychiatrie, Selbstbeurteilungsfragebogen, Kinder, Jugendliche, kognitive Impulsivität, motivationale Impulsivität, Risikoverhalten, riskantes Verhalten, sensationssuchendes Verhalten, Empathie, Einfühlungsvermögen, Sensitivität | 600/CT 5300 S777 |
K-ABC | Kaufman - Assessment Battery for Children | 2005 | Kaufman, Kaufman & Melchers | Intelligenz, Problemlösen, Denkprozesse, intellektuelle Fähigkeiten, einzelheitliches Denken, ganzheitliches Denken, Fertigkeiten, sprachfrei, Kinder | 600/CT 1500 K21 |
KAI-N | Kurztest zur Messung des Arbeitsgedächtnisses | 2001 | Lehrl & Blaha | Allgemeine Intelligenz, Merkspanne, Arbeitsgeschwindigkeit, Gedächtnis, Erwachsene | 600/CT 1500 L524 |
K-FAF | Kurzfragebogen zur Erfassung von Aggressivitätsfaktoren | 2008 | Heubrock & Petermann | Erwachsene, Jugendliche, ab 15 Jahren; Kurzform FAF; Erregbarkeit, Aggression, Aggressivität; Begutachtung, Waffengesetz | 600/CT 5300 H592 |
KLT-R | Konzentrations-Leistungs-Test | 2001 | Düker & Lienert | Langzeitanspannung, Dauerbeanspruchung, Leistungsverlauf, Rechenaufgaben, Schüler, Erwachsene | 600/CT 3000 D852 |
KPB | Kurzverfahren Psychische Belastung | 2009 | Neuhaus | Arbeitsplatz, Psychische Belastung, Stress, Burnout, Gefährdungsanalyse, Arbeitsschutz, Kooperation | 600/CT 8000 N485(2) |
LEBE | Fragebogen zu Lebensbedeutungen und Lebenssinn | 2007 | Schnell & Becker | Sinnerfüllung, Sinnkrise; Selbsttranszendenz, Selbstverwirklichung, Ordnung, Wohlgefühl, Wirgefühl; Religion, Positive Psychologie, Persönlichkeit | 600/CT 5300 S359 |
LMI | Leistungsmotivationsinventar | 2001 | Schuler & Prochaska | Leistungsmotivation, Persönlichkeit, Leistungsorientierung, Berufseignungsdiagnostik, Personalentwicklung, Sportpsychologie, Persönlichkeitsforschung, Motivationsforschung | 600/CT 5000 S386 |
LMT | Lern- und Merkfähigkeitstest | 1990 | Seyfreid | Wortlisten; Abruf, Distraktion; Leistungsmotivationstest; Wiedererkennen, Verbalgedächtnis, Supraspanne, Lernleistung, Enkodierung, Abruf | Magazin 720/538 |
LSL | Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten | 2006 | Petermann & Petermann | Schüler, Problemschüler, Kinder, Jugendliche, Kooperation, Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft, angemessene Selbstbehauptung, Sozialkontakt, Anstrengungsbereitschaft und Ausdauer, Konzentration, Selbstständigkeit beim Lernen, Sorgfalt beim Lernen, Screening für Lehrkräfte, Entwicklungsbeurteilung, Trainingsmaßnahmen, Verlaufsbeobachtung, Verhaltenstraining, Sozialtraining, Erziehungsplanung | 600/CT 8500 P479 |
MHBT-P | Münchner Hochbegabungstestbatterie für die Primarstufe | 2007 | Heller & Perleth | Intelligenz, Kreativität, Musikalität, Sozialbegabung, Psychomotorik; verbal, mathematisch, technisch; Persönlichkeit | 600/CT 2000 H477 A6 |
M-KIT | Modularer Kurzintelligenztest | 2015 | Dantlgraber, Hell, Fischer & Schult | fluide Intelligenz, Schlussfolgern; verbal, figural-bildhaft, numeral; (gender)fair | 600/CT 1500 D193 |
MLQ | Multifactor Leadership Questionnaire | 2004 | Avolio & Bass | Führungsverhalten, transformationale Führung, transaktionale Führung, passiv-vermeidende Führung, Führungsergebnisse, Englisch | 600/CT 5300 A961(3) |
MMG | Das Multi-Motiv-Gitter für Anschluss, Leistung und Macht | 2010 | Schmalt, Sokolowski & Langens | Hoffnung, Furcht, Anschluss, Zurückweisung, Erfolg, Kontrolle, Personalauswahl, Manager, Klinische Diagnostik, projektiv, | 600/CT 6100 S347(2) |
MSWS | Multidimensionale Selbstwertskala | 2006 | Schütz & Sellin | Selbstwertgefühl, Emotionale Selbstwertschätzung, Soziale Selbstwertschätzung, Leistungsbezogene Selbstwertschätzung, Physische Attraktivität, Sportlichkeit, Kontaktsicherheit, Umgang mit Kritik, Jugendliche, Erwachsene, Pädagogische Psychologie, Personalpsychologie, Klinische Psychologie | 600/CT 5300 S385 |
MWT-B | Manual zum MWT-B | 2005 | Lehrl | allgemeine Intelligenz, Intelligenzniveau, verbales Material, Worterkennung, Erwachsene | 600/CT 1500 L524 M9 |
MZT | Der Mann-Zeichen-Test | 1990 | Ziler | Draw-a-Person-Test; Kinder, Jugendliche, Entwicklung; Intelligenzalter | Magazin 344614 |
NEO-FFI | NEO-Fünf-Faktoren Inventar nach Costa und McCrae | 2008 | Borkenau & Ostendorf | Persönlichkeit; Big Five, Big 5; Neuroticism/Neurotizismus, Extraversion, Openness/Offenheit, Conscientiousness/Gewissenhaftigkeit, Agreeableness/Verträglichkeit | 600/CT 5300 B734(2) |
NEO-PI-R | NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae | 2004 | Ostendorf & Angleitner | Persönlichkeit, Fünf-Faktoren-Modell, individuelle Persönlichkeisunterschiede, Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrung, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Persönlichkeitsbeschreibung | 600/CT 5300 O85 |
PAI30 | Test zur praktischen Alltagsintelligenz | 2005 | Mariacher & Neubauer | Intelligenztest, praktisches Problemlösen, materielle Gegebenheiten, Alltag, Jugendliche, Erwachsene | 600/CT 1500 M332 |
PKS | Die Paarklimaskalen | 2002 | Schneewind & Kruse | Gestaltung von dyadischen Beziehungen, Ehepaar, Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, nicht eheliche Lebensgemeinschaften, homosexuell, heterosexuell, Verbundenheit, Unabhängigkeit, Anregung/Aktivität, Zusammenhalt, Offenheit, Konfliktneigung, Selbstständigkeit, Leistungsorientierung, kulturelle Orientierung, aktive Freizeitgestaltung, Organisation, Kontrolle | 600/CT 8000 S358 |
PPVT | Peabody Picture Vocabulary Test | 2003 | Dunn, Dunn, Bulheller & Häcker | Einzeltest, rezeptiver (Hör-) Wortschatz, Sprachkompetenz, Lernprozesse, Rehabilitationsprozesse, Leseverständnisförderung | 600/CT 4880 D923 |
Prüfungstraining TestDaF | [Test Deutsch als Fremdsprache ; mit autorisiertem Modelltest und 2 Audio-CDs ; Deutsch ; B2/C1, gemeinsamer europäischer Referenzrahmen] | 2008 | Heine, Lazarou & Deutz | Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen; Lernstrategien; Zeitmanagement; Übungstest | 600/GB 3024 H468-1 |
RADS-2 | Reynolds adolescent depression scale | 2002 | Reynolds | Depression, Jugendliche, Diagnose, depressive Symptome, Englisch | 600/CT 6800 R466(2) |
RLMI-E | Regensburger Leistungs-Motiv-Inventar für Erwachsene | 2007 | Lukesch & Peters-Häderle | Leistungsmotive; Hoffnung, Furcht, Erfolg, Misserfolg; Szenario-Technik, Szenen; Denkmuster, Handlungsmuster | 600/CT 5300 L954 R3 |
SAT | Der Schulangst-Test | 1978 | Hußlein | Ängste, Versagen, Leistung, Prüfung, sozial; pädagogisch; Beratung; Kinder, Entwicklung, Schüler | 600/CT 7000 H972 |
SCL-90-R | Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis | 2002 | Derogatis & Franke | subjektive Beeinträchtigung, körperliche Symptome, psychische Symptome, psychodiagnostisches Verfahren, Sebstbeurteilung, aktueller Symptomzustand, klinische Psychologie, Psychiatrie, Jugendliche, Erwachsene, Somatisierung, Zwanghaftigkeit, Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, Ängstlichkeit, Aggressivität, Feindseligkeit, Phobische Angst, Paranoides Denken, Psychotizismus | 600/CT 7000 F829(2) |
SEE | Skalen zum Erleben von Emotionen | 2004 | Behr & Becker | Emotionserleben, Persönlichkeitsdiagnostik, Störungsdiagnostik, Akzeptanz eigener Emotionen, Erleben von Emotionsüberflutung, Erleben von Emotionsmangel, Körperbezogene Symbolisierung von Emotionen, Imaginative Symbolisierung von Emotionen, Erleben von Emotionsregulation, Erleben von Selbstkontrolle | 600/CT 7000 B421 |
SEKJ | Selbstwertinventar für Kinder und Jugendliche | 2016 | Schöne, Stiensmeier-Pelster | Selbstwert, Selbstwerthöhe, Selbstwertstabilität, Selbstwertkontingenz | 600/CT 8000 S365 |
SETK 3-5 | Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder | 2001 | Grimm | Sprachentwicklung, Sprachentwicklungsstörung, Screening-Verfahren, Sprachkompetenz, Sprachverstehen, Sprachproduktion, Sprachgedächtnis | 600/CT 4880 G864 S4 |
SF-36 | Fragebogen zum Gesundheitszustand | 2011 | Morfeld, Bullinger & Kirchberger | Klinik, Epidemologie, Lebensqualität, subjektiven Gesundheit, Körperliche Funktionsfähigkeit, Körperliche Rollenfunktion, Körperliche Schmerzen, Allgemeine Gesundheitswahrnehmung, Vitalität, Soziale Funktionsfähigkeit, Emotionale Rollenfunktion, Psychisches Wohlbefinden | 600/CT 7000 M846(2) |
SKI | Selbstkonzept-Inventar | 2004 | Georgi & Beckmann | Persönlichkeitsstrukturtest, Selbstbild, Fremdbild, Idealbild, Selbsteinschätzung, Selbsteffizienz, Ich-Stärke, Attraktivität, Vertrauen, Ordnungsliebe, Durchsetzung | 600/CT 5300 G352 |
SMT | Sportbezogener Leistungsmotivationstest | 2007 | Frintrup & Schuler | Leistungsmotivationsinventar; Flexibilität, Ausdauer, Einsatzbereitschaft, Flow, Selbstdisziplin, Zuversicht | 600/CT 5300 F914 |
SOMS | Screening für Somatoforme Störungen | 2008 | Rief & Hiller | Funktionelle/Autonome Störungen, körperliche Beschwerden; Screening, Statusdiagnostik, Veränderung, Tagesprotokolle; ICD-10, DSM-IV; Somatisierungsindex | 600/CT 6800 R553(2) |
SPS | Suicide probability scale | 2005 | Cull & Gill | Suizidalität, Suizidgefährdung, Hopelessness/Hoffnungslosigkeit, Suicide Ideation/Suizidgedanken, Negative Self-Evaluation/Negative Selbsteinschätzung, Hostility/Feindseligkeit, Jugendliche, Erwachsene, klinische Diagnostik | 600/CT 6800 C967 |
SSI | Social skills inventory | 2003 | Riggio & Carney | Emotionale Fähigkeiten, Soziale Fähigkeiten, expressive skills, sensitivity skills, control skills, Englisch | 600/CT 5300 R569(2) |
SSKJ 3-8 | Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter | 2006 | Lohaus | Schüler, Stresserleben, Stressbewältigungsstrategien, Stresssymptomatik, psychische Symptomatik, physische Symptomatik, Belastungen, Stressvulnerabilität, Stressbewältigungspotenzial, Suche nach sozialer Unterstützung, problemorientierte Bewältigung, vermeidende Bewältigung, konstruktiv-palliative Emotionsregulation, destruktiv-ärgerbezogene Emotionsregulation, klinisch, entwicklungspsychologisch, gesundheitspsychologisch, pädagogisch, Kinder, Jugendliche | 600/CT 7000 L833 |
SSV | Sprachscreening für das Vorschulalter | 2003 | Grimm | Sprachentwicklung, Logopädie, Einschulungsuntersuchung, Phonologisches Arbeitsgedächtnis, Morphologische Regelbildung, Satzgedächtnis | 600/CT 4880 G864 S7-1 |
STADI | Das State-Trait-Angst-Depressions-Inventar | 2013 | Laux | Angst, Depression, State, Trait, Einflüsse, Aufgeregtheit, Besorgnis, Euthymie, Dysthymie | 600/CT 5300 L391 S7 |
STAXI-2 | Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar-2 | 2013 | Rohrmann et al. | Zustand, Temperament, Reaktion, Ausdruck, Kontrolle | 600/CT 5300 S755 |
SVF | Stressverarbeitungsfragebogen | 2008 | Erdmann & Janke | Bewältigung; belastende Situationen; Bagatellisierung, Abwehr, Ablenkung, Ersatzbefriedigung, Vermeidung, Unterstützung, Resignation, Weiterbeschäftigung, Entspannung | 600/CT 5300 J33(4) |
SVF | Stressverarbeitungsfragebogen mit SVF 120 und SVF 78 | 2002 | Janke, Erdmann & Kallus | Bewältigungsmaßnahmen, Verarbeitungsmaßnahmen, situationsstabile Personmerkmale, Bagatellisierung, Herunterspielen, Schuldabwehr, Ablenkung, Ersatzbefriedigung, Selbstbestätigung, Situationskontrolle, Reaktionskontrolle, Positive Selbstinstruktion, Soziales Unterstützungsbedürfnis, Vermeidung, Flucht, Soziale Abkapselung, Gedankliche Weiterbeschäftigung, Resignation, Selbstbemitleidung, Selbstbeschuldigung, Aggression, Pharmakaeinnahme, Entspannung | 600/CT 5300 J33 S9(3) |
SVF-KJ | Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche | 2001 | Hampel, Petermann & Dickow | Situationsspezifische Stressverarbeitung, Situationsübergreifende Stressverarbeitung, soziale Stressoren, schulischer Leistungsstressoren | 600/CT 5300 H229 |
TAA-KH-S | Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege (Belastungsscreening TAA-KH-S) | 2002 | Büssing, Glaser & Höge | Belastende Arbeitsbedingungen, regelmäßigen Gefährdungsbeurteilung,Problemanalyse, Arbeitsgestaltungsmaßnahmen, Evaluation, Selbstbeobachtungsverfahren, Arbeitsplatz | 600/CT 7000 B928 |
TAS-26 | Toronto-Alexithymie-Skala-26 | 2001 | Kupfer, Brosig & Brähler | Gefühlsidentifikation, Gefühlsbeschreibung, extern orientierter Denkstil, Persönlichkeitsdiagnostik, Jugendliche, Erwachsene, Klinische Psychologie, Psychosomatik, Verhaltensmedizin, Alexithymie | 600/CT 7000 K96 |
TAT | Thematic apperception test | 2007 | Murray | Persönlichkeit, Neurose; Kinder, Erwachsene; implizit | 600/CT 6100 M982.2007 |
TBWB | Testbatterie zur waffenrechtlichen Begutachtung | 2009 | Dobat, Prinz & Heubrock | Waffen, Erwachsene, Persönlichkeit, Big 5 | 600/CT 8000 D632 |
TICS | Trierer Inventar zum chronischen Stress | 2004 | Schulz, Schlotz & Becker | Arbeitsüberlastung, Soziale Überlastung, Erfolgsdruck, Arbeitsunzufriedenheit, Überforderung bei der Arbeit, Mangel an sozialer Anerkennung, Soziale Spannungen, Soziale Isolation, Chronische Besorgnis | 600/CT 7000 S389 |
TIPI | Trierer Integriertes Persönlichkeitsinventar | 2003 | Becker | Persönlichkeit, Neurotizismus, Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftlichkeit, Jugendliche, Erwachsene | 600/CT 5300 B396 T8-1 |
TL-D | Turm von London - Deutsche Version | 2004 | Tucha & Lange | konvergentes problemlösendes Denken, komplexer Planungsprozess, Neuropsychologie, Pharmakopsychologie, Kinder, Jugendliche | 600/CT 2400 T887 |
TMS | Test für medizinische Studiengänge | 2016 | ITB Consulting GmbH, Bonn | Medizin, Muster zuordnen, Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis, Schlauchfiguren, Figuren lernen, Fakten lernen, Textverständnis | keine Signatur |
TVP | Test zur Erfassung verkehrsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale | 2003 | Spicher & Hänsgen | Verkehrspsychologische Eignung, Verkehrsverhalten, Fahrerlaubnis, Fahrausbildungsmaßnahmen, Fahrlehrerauswahl, Screening, Big Five, Situationsübergreifend, Verkehrsspezifisch | 600/CT 5300 S754 |
VAT | Visual association test | 2003 | Lindeboom & Schmand | Gedächtnisstörung, Demenz, Alzheimer, Korsakoff Syndrom, Amnesie, Trauma; Assoziation | 600/CT 1900 L743 |
WAIS-III/WIE | Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene | 2006 | Wechsler & Aster | Wechsler adult intelligence scale, Intelligenzniveau, IQ, Verbal-IQ, Handlungs-IQ, allgemeine intellektuelle Fähigkeiten, spezifische intellektuelle Fähigkeiten, kognitive Funktionen, Jugendliche, Erwachsene, Lernstörungen, neuropsychologischer Störungen, psychiatrische Störungen, Hochbegabung | 600/CT 1500 W386 |
WAIS-IV | Wechsler adult intelligence scale - fourth edition | 2014 | Wechsler & Petermann | Intelligenz, Erwachsene, Sprachverständnis, Wahrnehmungsgebundenes Logisches Denken, Arbeitsgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit, sprachliche Intelligenz, praktische Intelligenz | 600/CT 1500 W386(4) |
WET | Wiener Entwicklungstest | 2002 | Kastner-Koller & Deimann | Förderdiagnostik, allgemeiner Entwicklungsstand, Vorschulkinder, motorische Entwicklung, visuelle Wahrnhemung, Lernen, Gedächtnis, kognitive Fertigkeiten, sprachliche Fertigkeiten, sozial-emotionale Fertigkeiten | 600/CT 4880 K19(2) |
WIT-2 | Wilde-Intelligenz-Test 2 | 2008 | Kersting, Althoff & Jäger | kognitive Fähigkeiten; Schlussfolgern, Sprache, Rechnen, räumliches Denken, Merkfähigkeit, Arbeitseffizienz, Wissen | 600/CT 1500 J22 K4 |
WMS-IV | Wechsler memory scale | 2012 | Wechsler | neuropsychologische Diagnostik, episodisches Gedächtnis, deklaratives Gedächtnis, Auditives Gedächtnis, Visuelles Gedächtnis | 600/CT 3000 H136(4) |
WMS-R | Wechsler Gedächtnistest - Revidierte Fassung | 2004 | Wechsler & Härting | Gedächtnisleistung, Figurales Gedächtnis, Visuelle Paarerkennung, Visuelle Wiedergabe | 600/CT 3000 H136(2) |
The series of plates designed as a test for colour-deficiency | 2005 | Ishihara | Ishihara's tests for colour deficiency, Farbsehschwäche, Farbenfehlsichtigkeit, Farbenblindheit, Rot-Grün-Sehschwäche, Gelb-Blau-Sehschwäche | 600/YO 8114 I79 | |
Das neue 1 x 1 der Persönlichkeit : der Klassiker zum Thema Menschenkenntnis | 2005 | Seiwert & Gay | Das neue Einmaleins der Persönlichkeit, Persönlichkeitstest, Persönlichkeitsentwicklung, DISG-Modell, individuelle Stärken, Verhaltensmuster, extrovertiert/ introvertiert, aufgabenorientiert/ menschenorientiert | 600/CR 4000 S462(2) | |
Wortschatztest - aktiv und passiv | 2005 | Ibrahimović & Bulheller | aktiver Wortschatz, passiver Wortschatz, Sprachkompetenz, Begriffsdefinitionen, Jugendliche, Erwachsene | 600/CT 2400 I14 | |
Beobachtung leicht gemacht | 2005 | Lueger | Kinder, Vorschulkinder, Entwicklungsstand, entwicklungspsychologisch, pädagogisch, Entwicklungsdiagnostik, Entwicklungsprozesse, Lernen, Kindergarten, ErzieherInnen, Motorik, Wahrnehmung, Sprache, Denken, Emotionen, soziales Verhalten | 600/CS 5000 L948 | |
IFS-Schulbarometer | 2005 | Universität Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung | Schule, Schulentwicklungsprozesse, Schulenvergleich, Schülersicht, Elternsicht, Lehrersicht, pädagogisch | 600/DK 1000 I59-1(9) | |
Reise zum Lebensziel | 2006 | Hamann | Persönlichkeitstyp, Persönlichkeitstest, Typologie, Lebensmuster, Talente, Motive, Einzelkämpfer, Beziehungsmensch, Genießer, Idealist, Rationale, Gläubige, Kreative, Strukturierte, Herrscher, Vermittler, Realist, Träumer | 478904 | |
Der Benton-Test | 2006 | Benton, Sivan & Spreen | Benton visual retention test, unmittelbares Gedächtnis, visuell-räumliche Stimuli, reproduzieren, abzeichnen, wiedererkennen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen, Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Früherkennung Demenz | 600/CT 2000 B478(7) | |
Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten : Übungsmaterial für den Medizinertest EMS/TMS | 2011 | Pfeiffer | Medizin, Aufnahmetest, Vorbereitung, MedAT, EMS, TMS | 667579 | |
Repertory Grid Technik | 1991 | Riemann | subjektives Erleben und Erfahren; Assoziationen; individuelle Dimensionen; Konstrukt-Repertoire-Test | 600/CT 8000 R556 | |
Der große Studienwahltest : so entscheide ich mich für das richtige Studienfach | 2008 | Herrmann & Verse-Herrmann | Auswahl, Beratung, Ratgeber; Studienabschluss, Universität, Fachhochschule | 713484 | |
Lebe deine Stärken! : Wie du schaffst, was du willst | 2008 | Löhr | Begabung ; Erfolg ; Lebensführung ; Ratgeber; Persönlichkeitstest | 490115 | |
Mooney problem check list | 1950 | Gordon & Mooney | Probleme; Beziehung, Sex, Ehe, Gesunheit, physische Entwicklung; Familie; Moral, Religion | 600/CT 8500 G663 | |
Wir als Team | 2007 | Knorr | Leistungsteam, Hausgruppen, Arbeitsgruppen; Stimmung, Atmosphäre, Grundsituation, Teamqualität | 600/QP 343 K72 | |
Die verzauberte Familie | 2002 | Kos & Biermann | Kind, Verhaltensstörung, Erziehungsberatung, Kinderpsychotherapie, Psychodiagnostik | 600/CT 6300 K86(5) |