Aktuelle Forschungsprojekte
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Persönlichkeitspsychologie sowie Testentwicklung und Diagnostik.
Liebe in Zeiten von Corona
Wir möchten Faktoren identifizieren, welche Paare in ungewöhnlichen und stressbeladenen Situationen (wie einer Pandemie) herausfordern oder ihnen helfen. Daraus erhoffen wir uns, wirksame Mittel zur Prävention und Intervention für Paare zu entwickeln, welche in Zukunft im Umgang mit ungewöhnlichen Herausforderungen eingesetzt werden können. [weiter]
Musikalische Fähigkeiten
Verbindungen zwischen musikalischen Fähigkeiten und Fähigkeiten in außermusikalischen Bereichen wie Sprache, Gedächtnis und Persönlichkeit sind für Psychologen und Neurowissenschaftler von zunehmendem Interesse. Sie konnten bisher jedoch nur begrenzt untersucht werden, da es an Verfahren zur objektiven und standardisierten Erfassung musikalischer Fähigkeiten fehlte. [weiter]
Musik & Emotion
Mittels musikspezifischer Emotionskategorien können musikevozierte Zustände präziser beschrieben werden als über unspezifische Emotionskategorien wie Traurigkeit, Ärger und Freude oder Affekt-Dimensionen wie Erregung und Valenz. [weiter]
Persönlichkeitsentwicklung
Im Rahmen des Mauritus Child Health Project untersuchen wir in Zusammenarbeit mit Prof Peter Venables (University of York) frühkindliche Einflussfaktoren auf die Persönlichkeitsentwicklung. [weiter]
Partnerwahl & Gleichstellung
Unsere Forschung in diesem Bereich befasst sich mit gesellschaftlichen Einflüssen auf Partnerpräferenzen. Einer verbreiteten Auffassung entgegen weisen unsere Arbeiten darauf hin, dass diese keineswegs „festgeschrieben“ sind, sondern mit unvermuteter Schnelligkeit auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren. [weiter]