PROMS Home
Forscher sind seit Langem daran interessiert, musikalische Fähigkeiten objektiv zu messen. Dies hat sich jedoch als schwieriger erwiesen als man dachte. Zur Erfassung von musikalischer Kompetenz wird daher als Zwischenlösung häufig der Grad der musikalischen Ausbildung herangezogen. Der Haken dieses Ansatzes besteht jedoch darin, dass bei Personen ohne musikalische Ausbildung musikalisches Talent nicht erfasst werden kann.
Um dies möglich zu machen, entwickelten wir das Profile of Music Perception Skills (PROMS; Law & Zentner, 2012). Es handelt sich hierbei um ein neuartiges Testverfahren zur objektiven Erfassung musikalischer Wahrnehmung in verschiedenen Fähigkeitsbereichen (Klang, Stimmung, Melodie, Tonlage, Rhythmus, Tempo).
Mit dem Short-PROMS und Mini-PROMS sind zwei kürzere Test-Versionen hinzugekommen (Zentner & Strauß, 2017). Nebst der Zeitersparnis zeichnen sich die neuen Versionen durch Verbesserungen an der webbasierten Darbietungsweise sowie durch ergänzende Bestätigungen der Testvalidität und –reliabilität aus. Eine weitere Neuheit ist das Modular-PROMS, bei dem einzelne Testkomponenten zu einer maßgeschneiderten Testbatterie beliebig kombiniert werden können.
Der Test in mehreren Sprachen vor, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Norwegisch, Russisch und Japanisch. Sie können ihn in Ihrer Forschung einsetzen oder auch an sich selbst ausprobieren und ein Feedback zu Ihrem musikalischen Fähigkeitsprofil erhalten.
Erfahren Sie in unserem User Guide mehr darüber, wie Sie das PROMS in ihrem eigenen Forschungsprojekt einsetzen können.
Wie man musikalische Fähigkeiten erfasst
In seinem Blog beschreibt Richard Kunert seine Erfahrungen mit der Erfassung musikalischer Fähigkeiten.
Neugierig? Probieren Sie das PROMS selbst aus und erhalten detailliertes Feedback zu ihrer musikalischen Wahrnehmungsfähigkeit.