Archiv
Universität im Dorf 2015: Die Macht der Musik
Am 28. und 29. November 2015 wurde Außervillgraten in Osttirol bereits zum 15. mal Schauplatz der Universität im Dorf, die dieses Jahr ganz im Zeichen der Musik stand. Den Besucherinnen und Besucher wurde ein vielfältiges Programm geboten - Vorträge über neuropsychologische Perspektiven der Musikforschung, veränderte Bewusstseinszustände, die Vertonung von Bildern und die Geschichte des Jodelns sowie ein Workshop zu multisensorischen Musiktherapie und ein buntes Kinderprogramm wurden von der Gemeide musikalisch umrahmt.
Aktionstag der Jungen Uni 2015
Am 6. November 2015 nahmen mehr als 2.600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol am Aktionstag der Jungen Uni am Campus Innrain statt. Bei 42 Stationen konnten die Kinder ihrer Neugierde freien Lauf lassen und sich selbst als Nachwuchswissenschaftler versuchen. Auch der Fachbereich für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik war mit einem Musiktest für Kinder vertreten.
Vortrag "Interdisziplinarität für die Humanwissenschaften"

Im Rahmen des Institutskolloquiums fand am 19. Oktober 2015 der Vortrag von Herrn Dr. Gerhard Medicus zum Thema "Interdisziplinarität für die Humanwissenschaften - ein Beitrag aus der Perspektive der Humanethologie" statt.
Symposium "New Developments in the Study of Music, Emotion & Personality"
Am Mittwoch, den 1. Juli 2015, fand am Institut für Psychologie ein Symposium zu aktuellen Ergebnissen in der Musik-, Emotions- und Persönlichkeitsforschung statt. Gastdozenten wie Prof. Tuomas Eerola und Dr. Pasi Saari von der Universität Durham (GB) und Mag. Manuela Marin von der Universität Wien tauschten mit ForscherInnen und Studierenden der Universität Innsbruck ihre aktuellen Forschungsarbeiten aus.
Umfrage zur Ausrichtung der Diagnostikausbildung
Ende November/Anfang Dezember 2014 wurden über eine Mailaussendung an alle Studierende des Instituts für Psychologie die persönlichen Präferenzen von Studierenden hinsichtlich diagnostischer Teilgebiete erhoben. Ziel der Umfrage war eine Bestandsaufnahme, die in die zukünftige Ausrichtung der Diagnostikausbildung am Institut für Psychologie integriert werden kann. Insgesamt nahmen 374 Personen an der Umfrage teil.