Wanderausstellung
Was wir fordern!
Minderheitenbewegungen in Österreich
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Geschichte und zentrale Forderungen unterschiedlicher Minderheiten in Österreich. Autor*innen aus minoritären Gruppen – zumeist Aktivist*innen – werfen einen fokussierten Blick auf deren Geschichte und präsentieren wesentliche minderheitenpolitische Forderungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aktivistische wie auch juristische oder parlamentarische Formen des Protests erweisen sich als untrennbar damit verbunden. Die Ausstellung macht sichtbar, welche Anstrengungen, welche Ausdauer und welche Allianzen notwendig waren, um gegen Diskriminierung und für gleiche Rechte einzutreten.
Die historischen Kämpfe für zweisprachige Ortstafeln und Schulen in Kärnten und im Burgenland oder die Anerkennung von Rom:nja und Sinti:zze als österreichische Volksgruppe sind ebenso Beispiele für Strategien und politische Kämpfe wie die Abschaffung des § 209 StGB (der Homosexualität kriminalisierte) oder die Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Die Initiative Minderheiten initiiert diese Wanderausstellung, um die Vielfalt minoritärer Bewegungen und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung ihrer Forderungen sichtbar zu machen.
Die Ausstellung ist bis Ende September an der Sowi, Universität Innsbruck, 2. Stock (West), Universitätstraße 15, Innsbruck ( ), frei zugänglich.
Weitere Informationen hier.
Kuratorinnen: Jessica Beer und Cornelia Kogoj
Mit Beiträgen von: Hager Abouwarda, Persson Perry Baumgartinger, Andreas Brunner, Ali Gedik, Petra Flieger, Margit Hauser, Mirjam Karoly, Birge Krondorfer, Herbert Langthaler, Eleonore Lappin-Eppel, Lydia Novak, Volker Schönwiese, Vanessa Spanbauer und Vladimir Wakounig
Mit Statements von: Noomi Anyanwu, Heline Ahmad, Ara Badrtarkhanian, Isabel Frey, Lara Guttmann, Dunia Khalil, Elisabeth Magdlener und Samuel Mago
Korrektorat: Ela Maywald
Finanzen: Sabine Schwaighofer
Administration: Ebru Uzu
Display und Grafik Design: Toledo i Dertschei, Wien
Mobile Konstruktion: acpteam, Wien (Transporttaschen: Ann Muller, Wien)
Druck: Viennaprint, Wien
Eine Ausstellung der Initiative Minderheiten
Die Ausstellung wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung