- 15.01.2019: Über die Kulturalisierung von Religion
Vortrag von Prof. Dr. Christian Joppke; 18 Uhr, Fakultätssitzungssaal (3. OG, Sowi, Universitätsstr. 15, Innsbruck); organisiert von Julia Mourao-Permoser (Institut für Politikwissenschaft) & Kristina Stöckl (Institut für Soziologie) im Rahmen von "Colloquia on Postsecular Conflicts"
- 16.01.2019: PhD-Tag der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Mittwoch, 16. Jänner 2018, ab 9 Uhr, Fakultätssitzungsaal (Sowi, 3. Stock, Ost). Programm folgt. Der PhD-Tag verfolgt zwei Ziele: Erstens wollen wir unseren PhD-KandidatInnen die Möglichkeit gegeben, ihre Forschung einem breiten Fachpublikum an der Fakultät vorzustellen. Zweitens soll dieser PhD-Tag zu einer besseren Sichtbarkeit der Forschung auf PhD-Ebene an unserer Fakultät beitragen. Als ZuhörerInnen sind alle Studierende (BA/MA/PhD) sowie Fakultätsmitglieder herzlich eingeladen! Deadlines für PhD-Studierende: 1. Anmeldung bis zum 12. Dezember 2019; 2. Proposal bis zum 09. Januar 2019; 3. Präsentation am 16.01.2018.
- 14.-16.01.2019: PolitFilmFestival: FAKE POLITICS
Drei Festivaltage widmen sich dem Schwerpunkt FAKE POLITICS mit drei gesellschafts-politisch relevanten Filmen: Es geht um den politischen Rechtsruck, Wahlkämpfe, Migration und die #Mee Too Bewegung ("Montags in Dresden", "Weiner", "Slut or Nut"). Im Anschluss an die Filme finden hochkarätig besetzte Diskussionen statt - wie beispielsweise am 14.01.2019 mit Prof. Reinhold GÄRTNER zu den Themen Rechtspopulismus und -extremsismus oder am 15.01.2019 mit Prof. Marcelo JENNY zu Wahlkampf und Parteienwettbewerb. Jeweils 19.30 Uhr, Leokino (Innsbruck). Veranstalter: Verein Sous les Pavés.
- 08.02.2019: Brexit: a testing time for politics
Podiumsgespräch mit Jean Lambert (MdEP) und Eva Lichtenberger (ehemaliges MdEP); Palais Claudiana; Herzog-Friedrich-Straße 3; 18.30 Uhr
- 13.02.2019: The Rise and Fall of Political Orders
Book presentation by Ned Lebow, Professor of International Political Theory, King’s College London; Fakultätssitzungssaal (Sowi, 3rd floor, east), 4 p.m.
- 28.02.-01.03.2019: Religion und Politische Bildung
10. Jahrestagung der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB); Veranstaltungsort: Hörsaal 2 (Erdgeschoss, Sowi, Universitätsstr. 15, Universität Innsbruck; kostenlose Teilnahme mit Anmeldung möglich (http://igpb.at/veranstaltungen/)!
- 01.03.2019: Religion – Gesellschaft – Politik: Konfessionen im Spannungsfeld des Wandels
Podiumsdiskussion im Rahmen der IGPB-Tagung; Ort: Hörsaal 2 (Erdgeschoss, Sowi, Universitätsstr. 15, Universität Innsbruck; Zeit: 10.00-11.30 Uhr; es diskutieren: Superintendent Olivier Dantine, Bischof Hermann Glettler, Günter Lieder, Mag. Esad Memic, Univ.-Prof. i.R. Mag.a Dr.in Renée Schroeder, Moderation: Peter Plaikner; keine Anmeldung erforderlich!
- 12.03.2019: Kreative Nicht-Lösung: Über Transformationen von bewaffneten Konflikten in "formalised political unsettlement"
Dr. Jan Pospisil (ASPR, Universität Wien) spricht über "formalised political unsettlements" in den Internationalen Beziehungen; SR 5 (Sowi, 2. Stock), 18 Uhr.
- 08.05.2019: Visionen, Strategien und Utopien für die Zufkunft Europas
BürgerInnenforum und Podiumsdiskussion, Mittwoch den 8. Mai 2019 von 13:00 - 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek im Veranstaltungsraum
- 23.05.2019: Vortrag "Koreanisch-Österreichische bilaterale Beziehungen"
Vortragender: Botschafter Dong-ik SHIN, Donnerstag, 23. Mai 2019 von 10:00 - 12:00 Uhr im SR 4 (SoWi, Universitätsstraße 15, Innsbruck)
- 12.06.2019: PhD-Tag der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Mittwoch, 12. Juni 2019, ab 9 Uhr, Fakultätssitzungsaal (Sowi, 3. Stock, Ost). Programm folgt. Alle Studierende (BA/MA/PhD) sowie Fakultätsmitglieder sind herzlich eingeladen!
- 15.06.2019: An der Politik(wissenschaft) kommen Sie nicht vorbei!
Anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck findet dieses Wochenden das Fest der Wissenschaft am Campus Sowi/Theologie statt. Auch das Institut für Politikwissenschaft ist mit dabei! Details im Programm.
- 26.06.2019: That´s Politics. Gedanken zur Zweiten Republik
Buchpräsentation von Reinhold Gärtner und Anton Pelinka; Buchhandlung liber wiederin, Erlerstr. 6, Mittwoch 26. Juni 2019, Beginn 19.00 Uhr.
- 24.10.2019: Syrien-Konflikt 3.0: Regionale und Globale Dynamiken
Podiumsdiskussion mit: Roland Popp, ETH Zürich, und Gerhard Mangott, Universität Innsbruck; Moderation: Martin Senn; Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.00 Uhr; HS 3 (Sowi, Erdgeschoss), Universitätsstraße 15, Innsbruck.
- 30.10.2019: International Relations as seen through the lens of Space Research and Space Law
AIANI-Guest Lecture with Dov Greenbaum Interdisciplinary Center Herzliya; Wednesday, October 30, 2019, 17:00h; Fakultätssitzungssaal, 3. Stock, SOWI, Universitätsstr. 15, Innsbruck; Moderation: Assoz.-Prof. Dr. Martin Senn, Department of Political Science
- 21.11.2019: Max Zirngast: Regierungsmacht und Medien [Link zu Facebook Veranstaltung]
Donnerstag, 21.11.2019, 18-20 Uhr, HS I der Theologischen Fakultät; Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck. Mit Max Zirngast diskutieren: Dr.in Bettina Mahlert, M.A., Institut für Soziologie; Univ.-Prof. Mag. Dr. Marcelo Jenny, Institut für Politikwissenschaft; Moderation: Manuel Mayrl, M.A.
- 28.-29.11.2019: ÖGPW Graduate Conference 2019
The Austrian Political Science Association (ÖGPW) announces its second Graduate Conference to take place on 28-29 November 2019. The event will be hosted by the Institute for Advanced Studies (IHS) in Vienna. Deadline for the submission of paper and panel proposals: 8 July 2019.
- 13.11.-06.12.2019: Migration and Asylum Policies Systems
Vorlesungsreihe zur Migrations- und Asylpolitik in Europa; 13.11.2019, 02.12.2019, 04.12.2019, 06.12.2019. Weitere Infos in der Übersicht!