- Vom 24.12.2021 bis 09.01.2022 bleibt unser Sekretariat geschlossen!
21.12.2021: Wir sind jederzeit per Mail (politikwissenschaft@uibk.ac.at) erreichbar. Ab Montag, 10.01.2022, sind wir wieder vor Ort für Sie da. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Bleiben Sie gesund.
- Wir gratulieren den Siegern des Corona-Essay-Wettbewerbs!
30.11.2021: Marcus Dietrich und Niklas Waldner – so heißen die Preisträger des Essay-Wettbewerbs zu den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie des Instituts für Politikwissenschaft. Am 23. November 2021 wurden die Preise virtuell überreicht.
- Ausschreibung: Julius-Perathoner-Preis 2022
26.11.2021: Mit dem Preis sollen wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit rechtlichen, wirtschaftlichen, politikwissenschaftlichen, soziologischen, historischen oder kulturellen Fragestellungen im Zusammenhang mit Südtiroler Gemeinden und Gebietskörperschaften auseinandersetzen, besonders gewürdigt werden. Dem Südtiroler Gemeindenverband ist es ein besonderes Anliegen, dass die eingereichten Arbeiten konkrete Lösungsvorschläge für die aufgeworfenen Fragestellungen anbieten. Deadline: 31.01.2022.
- We are hiring! Assistant Professor - Tenure Track "Political Communication with a big data focus"
25.11.2021: ab 01.03.2022, auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden; 40 Stunden/Woche; Bewerbungsschluss: 14.12.2021.
- Parteienverkehr am Institut für Politikwissenschaft vorübergehend ausgesetzt!
19.11.2021: Am besten erreichen Sie uns via E-Mail. In den Öffnungszeiten sind wir auch telefonisch erreichbar.
- Bitte regelmäßig die Webmail-Accounts kontrollieren!
19.11.2021: Wir machen darauf aufmerksam, dass die Universität Innsbruck und das Institut für Politikwissenschaft verstärkt mittels E-Mail mit den Studierenden kommunizieren.
- We are hiring! Projektmitarbeiter*in - Researcher im Projekt "Can a woman do the job?"
16.11.2021: ab 01.04.2022, vorerst bis 31.03.2024 mit Möglichkeit zur Verlängerung; 26 Stunden/Woche; Bewerbungsschluss: 14.12.2021.
- Ausschreibung: PRO SCIENTIA Förderjahr 2022/23
05.11.2021: Das interdisziplinäre Förderangebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen (MA & PhD). Neben zahlreichen Möglichkeiten der Vernetzung gibt es ein jährliches Büchergeld von € 500,00. Deadline: 30.11.2021.
- We are hiring! Projektmitarbeiter*in - Studentische*r Mitarbeiter*in im Projekt "European Constitutional Court Network"
11.10.2021: ehest möglich, vorerst bis 31.12.2021 mit Möglichkeit zur Verlängerung; 20 Stunden/Woche (verhandelbar); Bewerbungsschluss: 30.11.2021.
- Ausschreibung des Marianne-Barcal-Preises 2021 der Landeshauptstadt Innsbruck
11.10.2021: Dieser Preis ist für Abschlussarbeiten (Diplom-, Masterarbeiten, Dissertationen) an der Universität Innsbruck aus den Geschichts- und Politikwissenschaften sowie verwandten Fächern vorgesehen. Deadline: 15.12.2021.
- Am Freitag, 08.10.2021, bleibt das Sekretariat geschlossen.
08.10.2021: Sie erreichen uns per Mail oder Telefon.
- Zugang zum Institut nur mit 3G-Nachweis möglich
16.09.2021: Das Betreten der Räumlichkeiten des Instituts für Politikwissenschaft ist bis auf Weiteres nur unter Einhaltung der 3G-Regel gestattet.
- VU Wissenschaft und Gesellschaft: Entdecke die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Öffentlichkeit und Politik
15.09.2021: Wissenschaftler*innen müssen heute viele Rollen erfüllen: Sie sind nicht nur Forschende und Lehrende, sondern auch Projektleiter*innen, Manager*innen und vor allem Wissenschaftskommunikator*innen. Zudem zeigt nicht zuletzt die Coronapandemie, wie wichtig die Interaktion zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist. Wer sich für diese vielfältigen Wechselbeziehungen interessiert, kann sich noch bis 21.09.2021 anmelden! Die interfakultäre Lehrveranstaltung "VU Wissenschaft und Gesellschaft: Einführung in die Wissenschaftssoziologie, -politik und -kommunikation" steht allen PhD-Studierenden der Universität Innsbruck offen.
- Seminar Brussels School 2021: Theorie und Praxis der europäischen Integration
24.08.2021: In diesem Seminar, das von der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bozen und Trient und der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel angeboten wird, lernen die Studierenden die Funktionsweise der Europäischen Union kennen. Sofern es die Situation zulässt, wird im Rahmen dieser Kooperation gegen Ende des Semesters eine Exkursion nach Brüssel organisiert. Achtung: Es gilt eine gesonderte Anmeldung zwischen 30. August und 21. September 2021!
- Herzliche Gratulation! Wir gratulieren Prof. Günther Pallaver und Prof. Ludger Helms zum Wissenschafts- und Forschungspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse
15.07.2021: Günther Pallaver wurde für sein wissenschaftliches Gesamtwerk mit dem Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet. Ludger Helms erhielt für seine hervorragenden Forschungsarbeiten den Forschungspreis 2020.
- Sommeröffnungszeiten Sekretariat 2021
01.06.2021: Zwischen 1. Juni und 12. September 2021 gelten für das Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft folgende Öffnungszeiten.
- We are hiring! 2 Projektmitarbeiter*innen: 1 Doktorand*in und 1 Studentische*n Mitarbeiter*in im Projekt "Communicating the COVID-19 Crisis. A Comparative Analysis of Crisis Communication by Governments and Heads of State"
31.05.2021: Ab 01.10.2021; Bewerbungsschluss: 25.07.2021.
- Herzliche Gratulation! Wir gratulieren unserer Kollegin Dr. Sarah Berens zum Seligson Prize 2021!
26.05.2021: Das Latin American Public Opinion Project (LAPOP) Lab an der Vanderbilt University, USA, prämiert jährlich die beste Publikation, die Daten aus LAPOP’s AmericasBarometer verwendet. 2021 ging der Preis an Sarah Berens, Melina Altamirano und Sandra Ley.
- Essay-Wettbewerb: Polarisierung und (Re)Integration. Politische Umbrüche der Corona-Pandemie
21.04.2021: Wir suchen die besten Essays von Studierenden zum Thema! Die Gewinnerbeiträge werden online veröffentlicht und mit einem Büchergutschein prämiert. Deadline: 1. Juli 2021.
- Powi Netzwerk: Ausschreibungsplattform für Studierende und Alumni
19.03.2021: Du studierst bei uns und suchst nach Jobs oder Förderungen? Dann erkundige Dich auf der neuen OLAT Plattform unseres Powi Netzwerks! Die Plattform steht auch externen Gästen offen.
- ÖGPW Nachwuchspreise: Ausschreibung 2021
19.03.2021: Die Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) verleiht 2021 Nachwuchspreise für ein bis zwei herausragende politikwissenschaftliche Dissertationen und zwei bis drei hervorragende politikwissenschaftliche Masterarbeiten. Die Preise sind mit je Euro 1000,- für eine Dissertation und je Euro 500,- für eine Masterarbeit dotiert. Deadline: 1. Juli 2021.
- We are hiring! Projektmitarbeiter*in - Doktorand*in im Bereich "Politische Bildung"
10.02.2021: Ab 01.05.2021, bis 29.02.2024; 30 Stunden/Woche; Bewerbungsschluss: 12.03.2021.
- Das Studium bei uns: Unsere Lehr- und Forschungsbereiche stellen sich vor!
01.12.2020: In unseren neuen Kurzvideos erklären einzelne Mitglieder des Instituts, womit sie sich in der Forschung beschäftigen und was man in den einzelnen Forschungs- und Lehrbereichen lernt.