News and Events Archive
Find the latest news as well as upcoming events on our landing page.
Click here for the News Archive.
Click here for the Events Archive.
News Archive
- Am Freitag, 29.11.2019, bleibt das Sekretariat ganztags geschlossen.Wir sind ab Montag, 2. Dezember 2019, wieder für Sie da.
- Die VO Grundzüge der Politikwissenschaft findet ausschließlich per Videostream statt!Die VO Grundzüge der Politikwissenschaft (402001) von Prof. Günther Pallaver findet im Wintersemester 2019/20 ausschließlich per Videostream statt. Es wird keine Termine vor Ort geben.
- Ausschreibung des Marianne-Barcal-Preises 2019 der Landeshauptstadt InnsbruckDieser Preis ist für Abschlussarbeiten an der Universität Innsbruck aus den Geschichts- und Politikwissenschaften sowie verwandten Fächern vorgesehen.
- 13. Mediengipfel am ArlbergThema: Die zerrissene Welt – radikale Entwicklungen und alte Feindbilder im neuen Europa; 28.-30.11.2019; Infos: https://mediengipfel.at/de/themen/index.php; es werden Stipendien vergeben!
- We are hiring! UniversitätsassistentIn – Laufbahnstelle im Bereich "Politisches System Österreichs und Politische Bildung"Ab 01.03.2020; auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden. Bewerbungsschluss: 26.11.2019.
- ECPR General Conference 2020: Wir suchen Verstärkung!Wir suchen studentische MitarbeiterInnen für die die internationale politikwissenschaftliche Konferenz "ECPR General Conference", die von 25. bis 28.08.2020 in Innsbruck stattfindet. Gegen Bezahlung natürlich! Anmeldungen bis: 30.11.2019.
- An folgenden Tagen bleibt das Sekretariat vormittags geschlossenMittwoch, 02.10.2019; Mittwoch, 09.10.2019; Donnerstag, 17.10.2019; Mittwoch, 30.10.2019; Mittwoch, 06.11.2019, Mittwoch, 13.11.2019.
- VU Daten visualisieren mit REs sind noch Plätze frei! Die Programmiersprache R ist mittlerweile Standard in vielen Wissenschaften. So auch in der Politikwissenschaft. Der Kurs führt in die Visualisierung von Daten mit Hilfe der open source Programmiersprache R ein. Jetzt bis 4. Oktober 2019 anmelden!
- Am Freitag, 4. Oktober 2019, bleibt das Institut ganztags geschlossen!Ab Montag, 7. Oktober 2019, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
- Erstsemestrigen-Tutorium der Fachschaft POWI&SOZDonnerstag, 03.10.2019: 16.00 - 19.45 Uhr, SoWi Innsbruck (HS1)
- VO "Wer groß denkt, muss groß irren". Antidemokratische politische Ideen im Kampf um die "kulturelle Hegemonie"LV-Anmeldungen für das Wise 2019/20 sind vom 01.09. bis mindestens 21.09.2019 möglich. Dabei möchten wir besonders auf die interdisziplinäre VO von PD Dr. Michael Thöndl hinweisen.
- Sprechstunde Prof. HelmsIn der 40. Kalemnderwoche findet die Sprechstunde ausnahmsweise am Montag, 30.09.2019, 12-13 Uhr (statt, wie üblich, dienstags).
- Nationalratswahl 2019 – wir vergeben Masterarbeiten!Zur Nationalratswahl 2019 führt das Team Politische Kommunikation und Wahlforschung am Institut für Politikwissenschaft eine umfassende Analyse der Wahlkampfkommunikation und Medienberichterstattung durch. In diesem Rahmen vergeben wir bis zu drei Masterarbeiten, die sich mit dem Wahlkampf zur Nationalratswahl 2019 befassen! Anmeldungen bis 30. September 2019 an Univ.-Prof. Dr. Marcelo Jenny!
- Erasmus+: Bewirb Dich jetzt!Bewerbungen für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen von Erasmus+ für das Studienjahr 2020/21 sind bis 27. September 2019 möglich.
- Data Analysis II: Text MiningYou're interested in digital Data Analysis? You would like to learn more about the application of text mining to questions of political science? Register now for the "VU Data Analysis II: Text Mining" by Dr. Kohei Watanabe, offered by the Research Area Digital Science Center (DiSC). Deadline for registration: 21 September 2019.
- Sommersprechstunde von Dr. Natter BernhardSprechstunden in der LV-freien Zeit
- Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2019Achtung: geänderte Öffnungszeiten vom 6. Juli bis einschließlich 8. September 2019.
- PrüfungstermineAktuelle Prüfungstermine des Instituts für Politikwissenschaft.
- Vom 14. bis 16. August 2019 bleibt das Sekretariat geschlossen.Ab Montag, 19. August 2019, sind wir wieder zu unseren Sommeröffnungszeiten für Sie da.
- OsteröffnungszeitenDas Sekretariat ist vom 15. - 23. April 2019 von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
- Änderung Sprechstunde Prof. HelmsDie reguläre Sprechstunde von Prof. Helms am Dienstag, 12.03.2019, 11.30-12.30 Uhr, muss leider entfallen.
- Am Freitag, 22. Februar 2019, bleibt das Sekretariat geschlossen.Ab Montag, 25. Februar 2019, erreichen Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten.
- Europawahl 2019 - wir vergeben Masterarbeiten!Zur Europawahl 2019 führen wir im Rahmen des EU Projekts EUCAMP19 eine umfassende Analyse der Wahlkampfkommunikation und des Social Media Wahlkampfes durch. In diesem Rahmen vergeben wir bis zu zwei Masterarbeiten, die sich mit dem Wahlkampf zur Europawahl 2019 befassen. Bewerbungsschluss: 15.03.2019!
- Am Freitag, 15. Februar 2019, bleibt das Sekretariat ganztags geschlossen.Ab Montag, 18. Februar 2019, erreichen Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten.
- We are hiring! Studentische/r Mitarbeiter/in in Politische Kommunikation und WahlforschungStud. MA (8 Std/Woche), Projekt: "100 Jahre Wahlplakate"; ab 01.04.2019, für 12 Monate; Deadline: 24.02.2019.
- We are hiring! Studentische/r Mitarbeiter/in in Politische Kommunikation und WahlforschungStud. MA (8 Std/Woche), Projekt: "100 Jahre Wahlplakate"; ab 01.04.2019, für 6 Monate; Deadline: 24.02.2019.
- Sprechstunde Prof. Dr. Ludger Helms während der LV-freien ZeitDie nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 26. Februar 2019, 12-13 Uhr, statt.
- Erasmus+ 2019/2020Du willst im Ausland studieren? Neue Erfahrungen sammeln? In eine neue Kultur eintauchen oder einfach deine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen? Dann bewirb dich jetzt für einen Erasmusaufenthalt! Anmeldungen für Erasmus+ 2019/20 sind bis spätestens 28. Februar 2019 möglich. Am 5. Februar findet dazu um 14 Uhr eine Erasmus Info Session im SR 5 statt.
- We are hiring! Project Assistant in International RelationsPraeDoc (27h/week), Project: "Sanction dynamics in the cases of North Korea, Iran and Russia: Objectives, Measures and Effects"; 01.03.2019-28.02.2021; application deadline: 29.01.2019.
- Eva Twaroch (1963 – 2018)Ein Nachruf.
- 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Eine FestschriftHrsg. v. Martin Senn, 2018; mit spannenden, teilweise witzigen und stets charmanten Beiträgen und Hintergrundberichten von verschiedenen BegleiterInnen unseres Instituts. Die PDF zum gratis Download gibt's hier: https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/40-jahre-politikwissenschaft/10.152033187-27-6.pdf
- Öffnungszeiten des Sekretariats in den Weihnachtsferien 2018/19Unser Sekretariat bleibt vom 21.12.2018 bis 01.01.2019 geschlossen. Vom 02.01.2019 bis 04.01.2019 sind wir von 10:00 bis 12:00 Uhr für Sie da. Ab 07.01.2019 gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten. Wir wünschen allen Studierenden eine schöne Weihnachtszeit!
- Am Mittwoch, 21.11.2018, bleibt das Powi-Sekretariat am Nachmittag geschlossenÖffnungszeiten am Vormittag: 10-12 Uhr.
- Ausschreibung des Marianne-Barcal-Preises 2018 der Landeshauptstadt InnsbruckDer Preis ist für Abschlussarbeiten aus den Geschichts- und Politikwissenschaften sowie verwandten Fächern vorgesehen. Deadline: 15. Dezember 2018.
- Summerschool Philippines Februar 2019Kurzstudium auf den Philippinen, mit einem stop-over in Bangkok; das Programm auf den Philippinen, in Manila und Cebu, steht allen Studierenden offen, die mehr über Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur der Philippinen wissen wollen. Anmeldungen bis 01.12.2018!
- Ausschreibung Kaiser-Maximilian-Preis des Landes Tirol und der Stadt InnsbruckKaiser-Maximilian-Preis für europäische Verdienste auf regionaler und kommunaler Ebene. Bewerben können sich Projekte und Initiativen, die den zentralen Zielen des europäischen Einigungsprozesses verpflichtet sind. Deadline: 15. November 2018!
- We are hiring! PostDoc: "Internationale Politische Theorie"ab 01.02.2019; auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden; Bewerbungsschluss: 14.11.2018!
- Winter School on Federalism and Governance 2019The Winter School is a cross-border postgraduate programme located in the heart of the Alps under the auspices of the Secretary General of the Council of Europe. The 2019 edition will focus on "Federalism and the Rule of Law".
- Erasmus+ 2019: Bewerbe dich jetzt!Wer ein Semester oder ein Jahr im Ausland verbringen will, kann sich bis spätestens 20. September 2018 anmelden!
- We are hiring! PostDoc: "Political Communication & Digital Complexity"Starting on 1st of March 2019 for 6 years (with tenure option); application deadline: 16 October 2018!
- Öffnungszeiten des Sekretariats in den SommerferienAchtung: geänderte Öffnungszeiten vom 9. Juli bis einschließlich 7. September 2018
- We are hiring! PostDoc: "Political Communication & Digital Complexity" 2018Starting on 1st of October 2018 for 6 years, a qualification agreement can be offered; application deadline: 31 August 2018!
- Summer School Vietnam 2018
- EUREGIO-Summer School 2018
- Sprechstunden LV-freie Zeit Sommer 2018Sprechstunden in den Sommerferien
- Anmeldefristen für Lehrveranstaltungen 2018
- Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien 2017/2018
- Von 10. Juli bis 8. September 2017 hat das Sekretariat Sommeröffnungszeiten:Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr
- Sommersprechstunden von Herrn Dr. Natter 2017
Events Archive
- 13.11.-06.12.2019: Migration and Asylum Policies SystemsVorlesungsreihe zur Migrations- und Asylpolitik in Europa; 13.11.2019, 02.12.2019, 04.12.2019, 06.12.2019. Weitere Infos in der Übersicht!
- 28.-29.11.2019: ÖGPW Graduate Conference 2019The Austrian Political Science Association (ÖGPW) announces its second Graduate Conference to take place on 28-29 November 2019. The event will be hosted by the Institute for Advanced Studies (IHS) in Vienna. Deadline for the submission of paper and panel proposals: 8 July 2019.
- 21.11.2019: Max Zirngast: Regierungsmacht und Medien [Link zu Facebook Veranstaltung]Donnerstag, 21.11.2019, 18-20 Uhr, HS I der Theologischen Fakultät; Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck. Mit Max Zirngast diskutieren: Dr.in Bettina Mahlert, M.A., Institut für Soziologie; Univ.-Prof. Mag. Dr. Marcelo Jenny, Institut für Politikwissenschaft; Moderation: Manuel Mayrl, M.A.
- 30.10.2019: International Relations as seen through the lens of Space Research and Space LawAIANI-Guest Lecture with Dov Greenbaum Interdisciplinary Center Herzliya; Wednesday, October 30, 2019, 17:00h; Fakultätssitzungssaal, 3. Stock, SOWI, Universitätsstr. 15, Innsbruck; Moderation: Assoz.-Prof. Dr. Martin Senn, Department of Political Science
- 24.10.2019: Syrien-Konflikt 3.0: Regionale und Globale DynamikenPodiumsdiskussion mit: Roland Popp, ETH Zürich, und Gerhard Mangott, Universität Innsbruck; Moderation: Martin Senn; Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.00 Uhr; HS 3 (Sowi, Erdgeschoss), Universitätsstraße 15, Innsbruck.
- 26.06.2019: That´s Politics. Gedanken zur Zweiten RepublikBuchpräsentation von Reinhold Gärtner und Anton Pelinka; Buchhandlung liber wiederin, Erlerstr. 6, Mittwoch 26. Juni 2019, Beginn 19.00 Uhr.
- 15.06.2019: An der Politik(wissenschaft) kommen Sie nicht vorbei!Anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck findet dieses Wochenden das Fest der Wissenschaft am Campus Sowi/Theologie statt. Auch das Institut für Politikwissenschaft ist mit dabei! Details im Programm.
- 12.06.2019: PhD-Tag der Fakultät für Soziale und Politische WissenschaftenMittwoch, 12. Juni 2019, ab 9 Uhr, Fakultätssitzungsaal (Sowi, 3. Stock, Ost). Programm folgt. Alle Studierende (BA/MA/PhD) sowie Fakultätsmitglieder sind herzlich eingeladen!
- 23.05.2019: Vortrag "Koreanisch-Österreichische bilaterale Beziehungen"Vortragender: Botschafter Dong-ik SHIN, Donnerstag, 23. Mai 2019 von 10:00 - 12:00 Uhr im SR 4 (SoWi, Universitätsstraße 15, Innsbruck)
- 08.05.2019: Visionen, Strategien und Utopien für die Zufkunft EuropasBürgerInnenforum und Podiumsdiskussion, Mittwoch den 8. Mai 2019 von 13:00 - 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek im Veranstaltungsraum
- 12.03.2019: Kreative Nicht-Lösung: Über Transformationen von bewaffneten Konflikten in "formalised political unsettlement"Dr. Jan Pospisil (ASPR, Universität Wien) spricht über "formalised political unsettlements" in den Internationalen Beziehungen; SR 5 (Sowi, 2. Stock), 18 Uhr.
- 01.03.2019: Religion – Gesellschaft – Politik: Konfessionen im Spannungsfeld des WandelsPodiumsdiskussion im Rahmen der IGPB-Tagung; Ort: Hörsaal 2 (Erdgeschoss, Sowi, Universitätsstr. 15, Universität Innsbruck; Zeit: 10.00-11.30 Uhr; es diskutieren: Superintendent Olivier Dantine, Bischof Hermann Glettler, Günter Lieder, Mag. Esad Memic, Univ.-Prof. i.R. Mag.a Dr.in Renée Schroeder, Moderation: Peter Plaikner; keine Anmeldung erforderlich!
- 28.02.-01.03.2019: Religion und Politische Bildung10. Jahrestagung der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB); Veranstaltungsort: Hörsaal 2 (Erdgeschoss, Sowi, Universitätsstr. 15, Universität Innsbruck; kostenlose Teilnahme mit Anmeldung möglich (http://igpb.at/veranstaltungen/)!
- 13.02.2019: The Rise and Fall of Political OrdersBook presentation by Ned Lebow, Professor of International Political Theory, King’s College London; Fakultätssitzungssaal (Sowi, 3rd floor, east), 4 p.m.
- 08.02.2019: Brexit: a testing time for politicsPodiumsgespräch mit Jean Lambert (MdEP) und Eva Lichtenberger (ehemaliges MdEP); Palais Claudiana; Herzog-Friedrich-Straße 3; 18.30 Uhr
- 16.01.2019: PhD-Tag der Fakultät für Soziale und Politische WissenschaftenMittwoch, 16. Jänner 2018, ab 9 Uhr, Fakultätssitzungsaal (Sowi, 3. Stock, Ost). Programm folgt. Der PhD-Tag verfolgt zwei Ziele: Erstens wollen wir unseren PhD-KandidatInnen die Möglichkeit gegeben, ihre Forschung einem breiten Fachpublikum an der Fakultät vorzustellen. Zweitens soll dieser PhD-Tag zu einer besseren Sichtbarkeit der Forschung auf PhD-Ebene an unserer Fakultät beitragen. Als ZuhörerInnen sind alle Studierende (BA/MA/PhD) sowie Fakultätsmitglieder herzlich eingeladen! Deadlines für PhD-Studierende: 1. Anmeldung bis zum 12. Dezember 2019; 2. Proposal bis zum 09. Januar 2019; 3. Präsentation am 16.01.2018.
- 15.01.2019: Über die Kulturalisierung von ReligionVortrag von Prof. Dr. Christian Joppke; 18 Uhr, Fakultätssitzungssaal (3. OG, Sowi, Universitätsstr. 15, Innsbruck); organisiert von Julia Mourao-Permoser (Institut für Politikwissenschaft) & Kristina Stöckl (Institut für Soziologie) im Rahmen von "Colloquia on Postsecular Conflicts"
- 14.-16.01.2019: PolitFilmFestival: FAKE POLITICSDrei Festivaltage widmen sich dem Schwerpunkt FAKE POLITICS mit drei gesellschafts-politisch relevanten Filmen: Es geht um den politischen Rechtsruck, Wahlkämpfe, Migration und die #Mee Too Bewegung ("Montags in Dresden", "Weiner", "Slut or Nut"). Im Anschluss an die Filme finden hochkarätig besetzte Diskussionen statt - wie beispielsweise am 14.01.2019 mit Prof. Reinhold GÄRTNER zu den Themen Rechtspopulismus und -extremsismus oder am 15.01.2019 mit Prof. Marcelo JENNY zu Wahlkampf und Parteienwettbewerb. Jeweils 19.30 Uhr, Leokino (Innsbruck). Veranstalter: Verein Sous les Pavés.
- 14.12.2018: International Leadership, Crisis and Order3. Annual Meeting of the "International Studies" Section of the Austrian Political Science Association; 14 December 2018, Vienna.
- 29.-30.11.2018: Tag der Politikwissenschaft 2018Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Ablauf: Am Donnerstag, den 29. November 2018, eröffnet eine öffentliche Veranstaltung den Tag der Politikwissenschaft. Am Freitag, den 30. November 2018, finden ganztägig Panel-Diskussionen statt.
- 29.11.2018: Podiumsdiskussion "How to extract an egg from an omelette: The current state of Brexit negotiations"29.11.2018, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck. Vortragende: Brendan Donnelly, Ed Turner, Katharina Meissner, Andreas Maurer. Veranstalter: Institut für Politikwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft und dem Jean Monnet Chair for European Integration, Prof. Dr. Andreas Maurer.
- 22.11.2018: Wir reden über Europa und die europäische Integration. Ein BürgerInnen-Dialog mit dem Ausschuss der RegionenWir laden die BürgerInnen herzlich ein, an einer Reihe paralleler Workshops teilzunehmen, die sich mit einigen der wichtigsten Herausforderungen für die Entwicklung der EU auf lokaler und regionaler Ebene befassen. 22. November 2018, 12.15 bis 18.00 Uhr, Claudiana, Herzog-Friedrich-Str. 3, 6020 Innsbruck
- 22.11.2018: Das Europa der Union als Feindbild des PopulismusVortrag von Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka, Moderation: Univ.-Prof. Dr. Andreas Maurer (Institut für Politikwissenschaft / Universität Innsbruck), Ort/Raum: SOWI, HS1, 19.00 Uhr; im Rahmen der Reihe "Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten".
- 07.11.2018: Public Lecture by Andrew Gelman: The study of American politics as a window into understanding uncertainty in scienceMittwoch, 7. November 2018, 18 Uhr, HS 3 (Sowi, Universitätsstraße 15, Innsbbruck). Der Statistik- und Wahlforschungsexperte Gelman (Columbia University, NY) spricht über die jüngsten US-Wahlen und Schwierigkeiten in der Wahlforschung.
- 14.09.2018: Grenzenloses Europa Chancen und Optionen des Europas der Regionen
- 30.05.2018: PhD-Tag 2018
- 18.04.2018: Einladung zur Antrittsvorlesung von DDr. Herwig van StaaMittwoch, den 18. April 2018 um 17:00 Uhr im Madonnensaal, Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock
- 11.04.2018: Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl 2018 in EnglischInnsbruck Votes! City council elections discussed in English, Wednesday 11 April 2018, Madonnensaal (Theologie) 18:00 – 19:30
- 04.04.2018: EUSALP 2018
- 25.01.2018: Buchpräsentation mit Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Heinz FischerDonnerstag, 25. Januar 2018, 18:00 Uhr, HS 1, SoWi
- 24.01.2018: Nah- und Mittelost AktuellDer Nahe Osten im Umbruch am Mittwoch, den 24. Jänner 2018 um 18:00 Uhr im HS2
- 17.01.2018: Buchpräsentation o.Univ.-Prof. Dr. Anton PelinkaMittwoch 17. Jänner 2018, Buchhandlung liber wiederin
- 15.01.2018: Vortrag von o.Univ.-Prof. Dr. Anton PelinkaMontag, 15. Jänner 2018, 19:00-20:30 Uhr, Universität Innsbruck, HS 5, Innrain 52e, EG
- 09.01.2018: Veranstaltung: Die Koreakrise - am Rande des (nuklearen) KriegesDienstag, 9. Januar 2018, 18:00 Uhr, HS 1, SoWi