Externe Lehrende
Hier finden Sie unsere externen Lehrbeauftragten in alphabetischer Reihenfolge.
Mehr Informationen zu Martin ADEL:
E-Mail: martin.adel@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Christina ANDERER:
E-Mail: christina.anderer@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Anita BODLOS:
E-Mail: anita.bodlos@uibk.ac.at
CREPAZ Katharina, Mag. Phil. B.A. Ph.D.
Mehr Informationen zu Katharina CREPAZ:
E-Mail: katharina.crepaz@uibk.ac.at
10.2014 – 09.2016 || M.A. in Political Science with a focus on Multilevel Governance and European and International Institutions, LMU Munich.
10.2016 – current || PHD student, Chair of Global Governance and Public Policy (PHD Project: "Fragmentation in Global Governance Regimes: An Inter‐ Organizational Network Perspective"), LMU Munich.
10.2016 – current || Research Fellow, Chair of Global Governance and Public Policy, LMU Munich.
10.2018 – current || Research Fellow, Chair of Global Governance and Public Policy (Deutsche Stiftung für Friedensforschung ("DSF") Project: "Emotions Matter: The Impact of Social Distance on Humanitarian Interventions"), LMU Munich.
Mehr Informationen zu Benjamin DAẞLER:
E-Mail: tba
Mehr Informationen zu Doris DIALER:
E-Mail: doris.dialer@uibk.ac.at

Dr. Jakob-Moritz Eberl ist seit Projektmitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und seit 2013 Mitglied der österreichischen Nationalen Wahlstudie (AUTNES, Media Side). Er ist außerdem assoziierter Wissenschafter im Vienna Center for Electoral Research (VieCER) und beschäftigt sich unter anderem mit Fragen zu Medienwirkung, Medienvertrauen und Wahlverhalten.
Mehr Informationen zu Jakob-Moritz EBERL:
Homepage: https://publizistik.univie.ac.at/institut/ma/eberl-jakob-moritz/
E-Mail: jakob-moritz.eberl@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Irene ECKER:
E-Mail: irene.ecker@uibk.ac.at
Publikationen und Vorträge über Religion und Gesellschaft im Nahen Osten, Palästina/Israel sowie über Bruno Kreisky im arabischen Raum. Lektor an verschiedenen Instituten der Universität Innsbruck (Politikwissenschaft, Sprachwissenschaft, ISI).
Obmann der (ISG) Innsbrucker Sprachwissenschaftlichen Gesellschaft. Aktivist bei der Friedens-, Erneuerungs-, Reformbewegung im arabischen Raum.
Mehr Informationen zu Adel EL-SAYED:
E-Mail: adel.el-sayed@uibk.ac.at
Ihre Forschungsfelder sind: grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa, speziell in Minderheitengebieten, Policy Prozesse in der EU-Regionalpolitik, Minderheiten und Autonomien, Entwicklungen der Südtiroler Autonomie, Regionen in der EU und sub-staatliche regionale Integrationsprozesse. Veröffentlichungen u. a. in den Zeitschriften Journal of Borderlands Studies, Regional and Federal Studies, Zeitschrift Europarecht, Europäisches Journal für Minderheitenfragen, Review of Central and East European Law.
Mehr Informationen zu Alice ENGL:
E-Mail: alice.engl@uibk.ac.at
ENNSER-JEDENASTIK Laurenz, Dr.
Mehr Informationen zu Laurenz ENNSER-JEDENASTIK:
Homepage: http://staatswissenschaft.univie.ac.at/team/wissenschaftliches-personal/laurenz-ennser-jedenastik/
FISCHER Heinz, BP a.D. o.Univ.-Prof. Dr.

Dr. Heinz Fischer, Univ.Prof. wurde 1938 in Graz geboren. Studierte Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Wien und promovierte dort 1961 zum Dr. jur.
Er wurde 1978 als Universitätsdozent im Bereich Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck habilitiert und 1994 zum Universitätsprofessor ernannt. Er war Mitbegründer der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft und der österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft und ist Autor zahlreicher Bücher und Publikationen.
Im Rahmen seiner politischen Tätigkeit war Dr. Heinz Fischer von 1963 bis 1975 Sekretär der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion. Von 1975 bis 1983 und von 1987 bis 1990 war er SPÖ-Klubobmann im Parlament. Von 1983 bis 1987 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung und von 1990 bis 2002 Präsident des Nationalrates.
Am 25. April 2004 wurde er zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt und 2010 mit 79% der Stimmen wiedergewählt.
Außerdem war Dr. Heinz Fischer von 1984 bis 2004 Vizepräsident des Instituts für Höhere Studien und ist seit Juni 2016 auch Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.
Mehr Informationen zu Heinz FISCHER:
E-Mail: heinz.fischer@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Stefan FRÖHLICH:
E-Mail: stefan.froehlich@uibk.ac.at
Sabine Gatt studierte Politikwissenschaft (PhD, Mag.) und Deutsche Philologie (Mag.). Seit Oktober 2014 ist sie wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft. März bis September 2014 Doktoratsstipendiatin der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck. März 2012 bis Februar 2014 DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an der Forschungsplattform für Geschlechterforschung, Universität Innsbruck.
Forschungsschwerpunkte: Gender, Migration, Österreich, Demokratietheorie
Mehr Informationen zu Sabine GATT:
E-Mail: sabine.gatt@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Oliver GRUBER:
Homepage: http://homepage.univie.ac.at/oliver.gurber
E-Mail: oliver.gruber@univie.ac.at

Mag. Johann Gründl ist am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien tätig. Er schreit eine Dissertation zu den Ursachen und Folgen populistischer Einstellungen bei Wähler*innen. Seine Schwerpunkte sind politische Kommunikation, Social Media, politische Einstellungen und die Rolle von Emotionen in der Politik.
Mehr Informationen zu Johann GRÜNDL:
E-Mail: johann.gruendl@uibk.ac.at
Juni 2015 bis März 2016 Doktoratsstipendant (Politikwissenschaft) aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck. 2011 bis 2014 Studium der Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Innsbruck und der United Nations mandated University for Peace (Costa Rica), sowie 2009 bis 2011 der Internationalen Entwicklung und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Forschungsaufenthalte in Ägypten, Tunesien, Israel und Palästina.
Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen arabische Revolutionen, Nahost-Konflikt, elicitive Konflikttransformation und Migration.
Mehr Informationen über Adham HAMED:
Homepage: adhamhamed.com
E-Mail: adham.hamed@uibk.ac.at
Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, Parteienwettbewerb und Textanalyse.
Mehr Informationen über Martin HASELMAYER:
Homepage: https://homepage.univie.ac.at/martin.haselmayer/
E-Mail: martin.haselmayer@uibk.ac.at
Seine Forschungsgebiete umfassen politische Kommunikation, Gesundheitskommunikation, digitale Medien und Prozesse der Bürgerbeteiligung.
Mehr Informationen über Raffael HEISS:
Homepage: https://www.researchgate.net/profile/Raffael_Heiss | https://twitter.com/raffaelheiss?lang=de
E-Mail: raffael.heiss@uibk.ac.at
Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Parlaments- und Repräsentationsforschung in empirisch-vergleichender Perspektive. Insbesondere beschäftigt er sich mit der substantiellen Repräsentation von Fraueninteressen in Parlamenten.
Mehr Informationen über Daniel HÖHMANN:
E-Mail: tba
Mehr Informationen über Robert HUBER:
Homepage: www.robertahuber.com
E-Mail: robert.huber@uibk.ac.at
Seit 2008 selbständig als Ökonom tätig, 2009 Gründung der „Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung mbH“ in Innsbruck (www.gaw-mbh.at); Seit 2009: Lehraufträge an der UMIT, der FH Kufstein und der SMBS (Salzburg)
Mehr Informationen zu Stefan JENEWEIN:
E-Mail: stefan.jenewein@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu David JOHANN:
E-Mail: david.johann@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Matthias KALTENEGGER:
E-Mail: matthias.kaltenegger@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Johannes KARREMANS:
Homepage: http://www.jkarremans.com/
E-Mail: tba
Mehr Informationen zu Theresa KERNECKER:
E-Mail: theresa.kernecker@uibk.ac.at
2008 Promotion Dr. phil. (Dissertation: "Krieg mit Metaphern. Mediendiskurse über 9/11 und den 'War on Terror'") Dozentin am Internationalen Journalismus-Zentrum der Donau-Universität Krems
2001 - 2007 Wiss. Mitarbeiterin an den Universitäten Salzburg und Göttingen Magisterstudium Deutsche Philologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Englische Philologie.
Mehr Informationen zu Susanne KIRCHHOFF:
E-Mail: susanne.kirchhoff@uibk.ac.at
Güneş Koç hat im Jahr 1999 die österreichische Schule St-Georgs Kolleg Istanbul absolviert. Koç hat zwischen 1999 und 2006 an der Leopold Franzes Universität Innsbruck Politikwissenschaft als Diplomstudium studiert. Koç schloss ihren DR. phil. mit der Doktorarbeit "Ehrenmorde oder Frauenmorde: Politische Diskurse und politische Kämpfe in der Türkei" an der Universität Wien für Politikwissenschaft unter Betreuung von Prof. Dr. Eva Kreisky ab. Sie hat zwischen 2013 und 2014 an der International University Cyprus (CIU) am Institut für internationale Beziehungen als Dozentin (assistant professor) gearbeitet. Seit September 2014 arbeitet Koç an der Istanbul Arel Universität als Dozentin (assistant professor / Dr. Öğretim Üyesi) am Institut für Internationale Beziehungen.
Ihre akademischen Interessen sind Frauen- und Geschlechterforschung, vergeschlechtlichte Gewalt und Migration. Koç ist Mitglied des European Network against Gender and Violence und der Sektion für Migration und Rassismus Österreich. Koç’s aktuelle Forschung behandelt syrische Migrantinnen in der Türkei mit Fokus auf die Identitätsbildung in der "Schwebe".
Mehr Informationen zu Güneş KOÇ:
E-Mail: guenes.koc@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Franz KÖSSLER:
E-Mail: franz.koessler@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Philip LEIFELD:
E-Mail: philip.leifeld@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Ingrid MAURERER:
E-Mail: ingrid.mauerer@uibk.ac.at
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen politische Führung, Demokratietheorien, politische Parteien und Bewegungen.
Mehr Informationen zu Rudolf METZ:
Homepage: https://www.linkedin.com/in/rudolf-metz-85457561 | https://www.researchgate.net/profile/Rudolf_Metz
E-Mail: rudolf.metz@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Anja OPITZ:
Homepage: www.apb-tutzing.de | www.meia-research.org
E-Mail: anja.opitz@uibk.ac.at
Tel.: +49 (0) 8158 856 54
Mehr Informationen zu Markus PERWANGER:
E-Mail: markus.perwanger@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Andreas PFEIFER:
E-Mail: andreas.pfeifer@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Melanie PLANGGER:
E-Mail: melanie.plangger@uibk.ac.at

Dr.in Katrin Praprotnik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Donau-Universität Krems und leitet gemeinsam mit Christina Hainzl das Austrian Democracy Lab. Sie studierte an der Universität Wien und absolvierte Auslandsaufenthalte in Paris und Brüssel. Ihre Promotion verfasste Praprotnik zur Umsetzung von Wahlversprechen in Österreich am Institut für Staatswissenschaft in Wien. Anschließend arbeitete sie als Post-Doc an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen insbesondere das politische System Österreich, Parteien und Wahlen im europäischen Vergleich sowie Repräsentationsforschung. Praprotnik publizierte unter anderem in den internationalen Fachzeitschriften West European Politics, American Journal of Political Science und Electoral Studies.
Mehr Informationen zu Katrin PRAPROTNIK:
REITERER Michael, Univ. Doz. Dr.
Michael Reiterer studied law at the University of Innsbruck (Dr. juris) and holds diplomas in international relations from the Johns Hopkins University/Bologna Center and the Graduate Institute of International Studies in Geneva. In 2005, he was appointed Adjunct Professor (Dozent) for International Politics at the University of Innsbruck; in 2018 Associate Researcher, Institute for European Studies, Vrije Universiteit Brussel (VUB), Brussels (https://www.ies.be/users/michael-reiterer) Time permitting, he teaches at various universities and specializes in EU foreign policy, EU-Asia relations, interregionalism and human rights, areas in which he has published extensively.
As an official of the European Union Dr. Reiterer is currently Ambassador of the European Union to the Republic of Korea, having previously served as Principal Advisor at the Asia and Pacific Department, European External Action Service (EEAS), Brussels (2012-2016); EU-Ambassador to Switzerland and the Principality of Liechtenstein (2007-2011), Minister/Deputy Head of the EU-Delegation to Japan (2002-2006) and ASEM (Asia Europe Meeting) Counselor (1998-2002).
Before joining the EU in 1998 he was Minister-Counselor at the Austrian Permanent Representation to the EU/Brussels, Counselor at the Permanent Representation of Austria to the GATT, Co-chair of the Joint Experts Group at the OECD on trade and environment, WTO-panelist, Deputy Director General for European Integration and Trade Policy at the Austrian Federal Economic Chamber as well as Austrian Deputy Trade Commissioner to West Africa and Japan.
Mehr Informationen zu Michael REITERER:
Download: Curriculum Vitae (de) | Curriculum Vitae (en) | Gesamtpublikationsliste
E-Mail: michael.reiterer@uibk.ac.at
Tobias Remschel studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität Berlin. Aktuell promoviert er im Rahmen des Graduiertenkollegs „Demokratie unter Stress“ an der Leuphana Universität Lüneburg.
Schwerpunkt seiner Forschung sind die politische Repräsentation von Frauen und die Rolle öffentlicher Anhörungen im Gesetzgebungsprozess.
Mehr Informationen zu Tobias REMSCHEL:
E-Mail: tba
RIEDER Elisabeth, Mag. Dr. phil.
Leiterin des Büros der Behindertenbeauftragten und Behindertenvertrauensperson an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt Innsbruck, Sachverständige und Gutachterin für Barrierefreies Planen und Bauen, Fachkundige Laienrichtern am Bundesverwaltungsgerichtshof.
Mehr Informationen zu Elisabeth RIEDER:
E-Mail: elisabeth.rieder@uibk.ac.at
RUẞMANN Uta, FH-Prof. Mag. Dr.

Uta Rußmann, FH-Prof. Mag. Dr., ist seit 2012 FH-Professorin und Senior Researcher am Department of Communication der FHWien der WKW.
Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Digitale Kommunikation, (visuelle) Social Media, politische Kommunikation, Medien und Wahlen, Public Relations sowie strategische Kommunikation.
Mehr Informationen zu Uta RUẞMANN:
E-Mail: uta.russmann@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Jérôme SCHÄFER:
E-Mail: jerome.schaefer@uibk.ac.at
Magnus Schoeller is a researcher at the Centre for European Integration Research (EIF), Department of Political Science, University of Vienna. He holds a PhD from the European University Institute (EUI) in Florence, Italy, and an APART-GSK Fellowship from the Austrian Academy of Sciences. Magnus is the author of Leadership in the Eurozone and a co-author of European Parliament Ascendant (both Palgrave Macmillan 2019). His articles on eurozone governance, political leadership and EU politics have appeared in journals such as the Journal of European Public Policy, West European Politics or the Journal of Common Market Studies. He has taught courses on international relations, European integration, and research design at the universities of Düsseldorf and Vienna.
Mehr Informationen zu Magnus SCHOELLER:
E-Mail: magnus.schoeller@uibk.ac.at
SCHÖNWÄLDER Tatjana, apl. Prof. Dr.

Mehr Informationen zu Tatjana SCHÖNWÄLDER:
E-Mail: t.schoenwaelder@lmu.de
In ihrer Forschung beschäftigt sich Gabriele Spilker mit Fragen der internationalen politischen Ökonomie, der internationalen Kooperation und der Umweltpolitik.
Mehr Informationen zu Gabriele SPILKER:
E-Mail: gabriele.spilker@uibk.ac.at
Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte umfassen Statistik, Staatsbürgerschaftspolitik, politische Partizipation und demokratische Innovationen mit Fokus auf Österreich im europäischen Vergleich.
Mehr Informationen zu Jeremias STADLMAIR:
E-Mail: jeremias.stadlmair@uibk.ac.at
Arno Tausch was born on February 11, 1951 in Salzburg, Austria. He is currently Honorary Associate Professor of Economics, Corvinus University, Budapest, Hungary (since Fall Semester 2010) and Adjunct Professor (Universitaetsdozent) of Political Science at Innsbruck University, Department of Political Science (since 1988).
He served as an Austrian diplomat abroad and was Attaché, and later Counselor for Labor and Migration at the Austrian Embassy in Warsaw, 1992-1999. In his multiple academic assignments, stretching over a time span of four decades, he was first Assistant Professor and then Associate Professor in the Department of Political Science at Innsbruck University; Associate Visiting Professor of Political Science at the University of Hawaii at Manoa, 1990, and Guest Researcher, International Institute for Comparative Social Research, Science Center, West Berlin, upon invitation by the late Karl Wolfgang Deutsch, Stanfield Professor of International Peace at Harvard University (1981). Since 1978, he taught numerous regular courses in political science, economics and sociology at Universities in Austria, Hungary, Switzerland and in the United States.
Mehr Informationen zu Arno TAUSCH:
Homepage: uibk.academia.edu/ArnoTausch/CurriculumVitae
E-Mail: arno.tausch@yahoo.de
Jens Tenscher war von 2009 bis 2011 Senior-Post-Doc Mitarbeiter der Österreichischen Nationalen Wahlstudie AUTNES am Institut für Politikwissenschaft und seit mehreren Jahren Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft. Er habilitierte sich 2013 im Fach Politikwissenschaft an unserer Fakultät.
THÖNDL Michael, Prof. (FH) Dr. habil
Mehr Informationen zu Michael THÖNDL:
E-Mail: michael.thoendl@uibk.ac.at
die am 30. Dezember 2018 an den Folgen eines Herzinfaktes tragisch verstorben ist.
1981 Matura mit Auszeichnung BG 19 Wien, Französisch (Romanistik Wien) und Pädagogik, 1981/82 Studium/Austauschsemester Universität Orleans. Seit 1982 ORF. Zuerst Redakteurin/Reporterin, französische Redaktion Radio Österreich International, Kulturberichterstattung. Seit 1991 Auslandskorrespondentin für den ORF in Paris, Büroleiterin. Seit 2008 unterrichtete sie regelmäßig am Institut für Politikwissenschaft im Bereich Medien & Politische Kommunikation.
Mehr Informationen zu Gaby UMBACH:
E-Mail: gaby.umbach@uibk.ac.at
Markus Warasin, Studium der Politikwissenschaft und der Geschichte sowie der Philosophie und der Deutschen Philologie in Innsbruck, London, Paris, Madrid und Brüssel. Seit 1997 freier Mitarbeiter der Südtiroler Tageszeitung „Dolomiten“. 2001–2004 Generalsekretär des Europäischen Büros für Sprachminderheiten. Seit 2005 Beamter des Europäischen Öffentlichen Dienstes.
Mehr Informationen zu Markus WARASIN:
E-Mail: markus.warasin@uibk.ac.at
Florian Weiler is a lecturer in Quantitative Politics at the University of Kent, UK. His research is, on the one hand, focused on international environmental politics, e.g. the international UNFCCC negotiations, and on the role lobby organisations play in national and international policy-making processes. He holds a PhD from ETH Zurich, an MA from the Johns Hopkins University, and a Mag. phil. from the University of Innsbruck
Mehr Informationen zu Florian WEILER:
E-Mail: florian.weiler@uibk.ac.at
Florian Weißmann ist seit 1992 Journalist, derzeit Ressortleiter für Außenpolitik bei der Tiroler Tageszeitung
Mehr Informationen zu Florian WEIẞMANN:
E-Mail: florian.weissmann@uibk.ac.at
Anschließend war er als Assistent für Politischen Systemvergleich an der Universität Innsbruck tätig.
Forschungsaufenthalte führten ihn an die University of Alberta, University of New Orleans und an die CEU Budapest. Gegenwärtig ist er Postdoc for Comparative European Politics am Center for Social Sciences an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sowie an der National University for Public Service.
Mehr Informationen zu David M. WINEROITHER:
Download: Curriculum Vitae
E-Mail: david.wineroither@uibk.ac.at
Mehr Informationen zu Verena WISTHALER:
E-Mail: verena.wisthaler@uibk.ac.at
WOLFGRUBER-FANKHAUSER Elisabeth, Dr.
Wolfgruber, Elisabeth, Mag.phil.Dr.phil.; geb 1969; Studium der Politikwissenschaft und einer Kombination aus Rechtswissenschaft und Publizistik; 1989: Teilnahme am ECPR-Ausbildungsprogramm für computerunterstützte Datenanalyse; 1991-2001 Assistentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Salzburg, mehrfach Projektmitarbeiterin wissenschaftlicher Studien und Auftragsarbeiten; Seminarleiterin und Vortragende in der Politischen Jugend- und Erwachsenenbildung; Publikationen zu AusländerInnenpolitik in Ö, Parlamentarismus in Ö, Mehrebenensystem, Frauen und Politik in Ö.
Mehr Informationen zu Elisabeth WOLFGRUBER-FANKHAUSER:
E-Mail: elisabeth.wolfgruber@uibk.ac.at
Dr. Natascha Zeitel-Bank studierte Diplomsoziologie an der Universität Mannheim mit Fokus auf europäisch vergleichende Sozialforschung und absolvierte anschließend ein Doktoratsstudium in Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Europäische Integration (Europäische Regionalpolitik im Spannungsfeld zwischen ökonomischer und politischer Zielsetzung). Sie lebte mehrere Jahre in Brüssel/Belgien, wo sie zunächst als ´Stagaire´ in der Presseabteilung des Wirtschafts- und Sozialausschusses sowie im ´Sprecherdienst´ arbeitete, bevor sie in der dem Kommissionspräsidenten unterstellten Presseabteilung für drei Jahre als Redakteurin tätig war.
Dr. Zeitel-Bank ist seit 2003 externe Lehrbeauftragte an der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten auf Europäische Integration, Politische Kommunikation und Medien. In diesen Bereichen unterrichtete sie auch seit 2007 am Management Center Innsbruck, an der Universität Prag im Internationalen Masterprogramm sowie an der Media Design Hochschule in München.
Neben ihrer akademischen Laufbahn arbeitete Dr. Zeitel-Bank als Journalistin für das ZDF, die Deutsche Welle und den Bayerischen Rundfunk, überwiegend im Bereich Europaberichterstattung. Hier ist sie noch immer aktiv. Zudem war sie fünf Jahre Projektverantwortliche (Marketing / PR) für die Tourismusmärkte Frankreich und Italien bei der Landestourismusorganisation Tirolwerbung / Gästeservice Tirol (2003-2007).
Forschungs- und Studienaufenthalte führten sie an die Graduate School of Business (GSB) in Kapstadt, Südafrika, an die Indiana University in Bloomington, Indiana, USA sowie an die University of New South Wales, Sydney, Australien.
Mehr Informationen zu Natascha ZEITEL-BANK:
E-Mail: natascha.zeitel-bank@uibk.ac.at