Vorträge
2013-heute
Siehe die Einträge in der Forschungsleistungsdokumentation (FLD) der Universität Innsbruck.
2012
20.10.
Cusanus Compakt – Bildungstag zum Jubiläum 1962 - 2012
40 Jahre Autonomiestatut. Von der dynamischen zur zentrifugalen Autonomie?
Cusanus – Akademie Brixen
18.5.
Sistemi elettorali e minoranze linguistiche: la dimensione giuridica, etnica e politica
Vortrag anläßlich der Tagung: Funzionamento dei sistemi elettorali e minoranze linguistiche
Freie Universität Bozen
14.5.
Europagespräche des Instituts für Geschichte, Stiftung Universität Hildesheim
Der Verlust an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die EU-Politik Berlusconis seit 1994
Universität Hildesheim
15.3.
Buchvorstellung „Politika12“ Südtirols Jahrbuch für Politik
Buchhandlung Kolibri, Bozen
9.1.2012
Diskussion mit Hans Adam Fürst von Liechtenstein über sein Buch:
„Der Staat im dritten Jahrtausend“
Organisiert vom Verein Alumni, Career & Fundraising Universität Innsbruck
Universität Innsbruck, Fakultät für Theologie
2011
15.12. 2011
Leitung (gemeinsma mit Paolo Pombeni) des: Seminario di studio: Il peso della storia nella gestione del consenso politico. Il passaggio del secondo dopoguerra (1945-1955), Istituto Storico Italo-Germanico, Fondazione Bruno Kessler, Trento.
5.12. 2011
Buchvorstellung, Innsbruck
Politik in Tirol. Jahrbuch 2011
gemeinsam mit Ferdinand Karlhofer
Verlagshaus Studienverlag
18.11.2011
Berlusconi und die politische Glaubwürdigkeit, Vortrag in der Cusanus Akademie Brixen, Brixen.
17.11.2011
Laudation anlässlich der Feierlichkeiten:
Eva Klein, Journalistin/giornalista. Die Wegbereiterin des offenen Journalismus in Südtirol wird 80/ La pioniera del giornalismo critico in Alto Adige compie ottant’anni.
Frauenarchiv Bozen/Archivio storico delle Donne di Bolzano, Bozen/Bolzano
16.6. 2011
Laudatio anläßlich der Ehrung von Guido Bocher zur Persönlichkeit des Jahres durch die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft, Europäische Akademie, 16.6.2011.
5.5. 2011
Moderation der Podiumsdiskussion
Bombenjahre
mit Sepp Innerhofer und Sandro Canestrini
Eine Veranstaltung von Südtiroler Jugendring und Ascolto Giovani, Bozen, Kolpinghaus.
15.4.2011
Vortrag in Bozen
Der Beginn der autoritären Herrschaft: Südtirol studieren, um den Faschismus zu verstehen
Tagung: Franz Innerhofer und der frühe Faschismus in Bozen/Franz Innerhofer e il primo fascismo a Bolzano
Stadtgemeinde Bozen
5. 4.2011
Vortrag an der Universität Innsbruck
Berlusconis Bunga Bunga: Frauen, Geld und Politik im Sultanat von Arcore
Archäologisches Museum Innsbruck ATRIUM-Zentrum für Alte Kulturen, Universität Innsbruck
29.3.2011
Buchpräsentation in Innsbruck
"Deutsche! Hitler verkauft Euch". Das Erbe von Option und Weltkrieg in Südtirol
gemeinsam mit Leopold Steurer
Bibliothek des Ferdinandeums, Innsbruck
17.3.2011
Conferenza Bronzolo (BZ)
"Bronzolo, 150 anni dell'unità d'Italia, una riflessione sui valori dell'unità"
organizzata dalle liste Uniti nell'Ulivo e Lista rosa, con don Paolo Renner e Günther Pallaver
2.3.2011
Vortrag, Bozen
A quarant'anni dal Secondo Statuto di Autonomia
im Rahmen der Veranstaltung: "150 anni d'Unità d'Italia - 40 anni d'Autonomia provinciale. Festeggiamo due volte", organisiert vom Partito Democratico/Demokratische Partei
15.1.2011
Vortrag, Folgaria (TN)
Il centrosinistra in Alto Adige: il ruolo del Partito Democratico
anläßlich der Tagung: L’’analisi del territorio e delle criticità. Il territorio come risorsa strategica
Partito Democratico/Demokratische Partei
2010
16.12.2010
Buchvorstellung, Trient/Trento
Università e nazionalismi. Innsbruck 1904 e l'assalto alla Facoltà di giurisprudenza italiana
gemeinsam mit Vincenzo Calì und Giuseppe Ferrandi
Museo Storico del Trentino
7.12.2010
Buchvorstellung, Bozen
"Deutsche! Hitler verkauft Euch". Das Erbe von Option und Weltkrieg in Südtirol
Michael Gaismair Gesellschaft, gemeinsam mit Leopold Steurer, Martha Verdorfer, Christoph von Hartungen, Carlo Romeo, Paolo Valente
Kolpinghaus Bozen
6.12.2010
Buchvorstellung, Innsbruck
Politik in Tirol. Jahrbuch 2011
gemeinsam mit Ferdinand Karlhofer, Tirols Landesrat Gerhard Reheis und Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Opitz-Plörer
Verlagshaus Studienverlag
18.11.2010
Vortrag, Trento
Die Geschichte der Südtiroler HochschülerInnenschaft
Hochschulgruppe Trient der SH
3.11.2010
Buchvorstellung, Bregenz
Vorarlbergs politische Landschaft
gemeinsam mit Peter Bußjäger und Ferdinand Karlhofer
Landesarchiv Bregenz
30.7.2010.
Vorstellung und Diskussion zum Buch - Bozen
ABC des Minderheitenschutzes in Europa
gemeinsam mit den Auoren Gabriel N. Toggenburg und Günther Rautz, Regionalassessorin Martha Stocker und Eurac Präsident Werner Stuffflesser
Europäische Akademie Bozen
28.5.2010.
Buchpräsentation, Bozen
Politika10. Jahrbuch für Politik.
Buchladen Kolibri
27.5.2010.Buchpräsentation, Bozen
Contro Corrente. Das Deutsche Blatt im Alto Adige, gemeinsam mit Eva Klein und Renate Mumelter
Europäische Akademie Bozen
3.5.2010 Einleitung zur Präsentation des Films und zur Diskussion mit dem Hauptdarsteller
Begegnung mit Karl Pfeifer
Circolo Culturale Masetti, Bozen
17.3.2010
Vortag
Wie mächtig ist der Ministerpräsident, wie schwach das Parlament, wie unruhig das Parteiensystem in Italien?
Cusanus-Akademie, Brixen. http://www.cusanus.bz.it/de/veranstaltungen/veranstaltungen-detail.asp?lprojectid=301944
11.1.2010 Vortrag und Diskusison, Vahrn
Selbstbestimmung für Südtrol: Zukunft oder Illusion?
Diskussion mit Martha Stocker, Heidi Gamper, Philipp Achammer, Simon Costantini, Sven Knoll
Haus Voitsberg in Vahrn
2009
7.12.2009, Buchpräsentation, Innsbruck
Politik in Tiorl. Jahrbuch 2010, Innsbruck-Wien-Bozen, Studienverlag
gemeinsam mit Ferdinand Karlhofer
3.11.2009, Buchvorstellung, Bozen
Manuel Fasser: Ein Tiorl - zwei Welten
gemeinsam mit dem Autor und Leopold Steurer
28.10. 2009, Vortrag, Villanders
Selbstbestimmung, Freistaat oder Autonomie?
SVP-Ortsgruppe Villanders
8.10. 2009. Vortrag, Feldthurns
Selbstbestimmung und Autonomie
SVP-Ortgsruppe Feldthurns
16.6.2009, Diskussion, Bozen
Mehr Föderalismus, weniger Autonomie? Die Föderalisierung Italiens und ihre Auswirkungen auf Südtirol/Più federalismo, meno autonomia? La trasformazione federale dell'Italia e le sue conseguenze sull'Alto Adige
Diskussion an der EURAC. Institut für Föderalismus- und Regionalismusforschung (mit Walter Lorenz, Elmar Pichler-Rolle, giovanni Polonioli und Staffler.
Europäische Akademie Bozen
4. Juni 2009, Diskussion, Bozen
Gibt es Ehrenamtliche mit Hirn und Hauptberufliche mit Herz?
Zur Frage des Ehrenamts in Südtirol
Südtiroler Jugendring - 6. Maretscher Gespräch
27.3.2009, Vortrag und Podiumsdiskussion, Bozen
Wahlsysteme und ihre Auswirkungen auf Minderheiten
Europäische Akademie Bozen (gemeinsam mit Senator Oskar Peterlini und Jens Wölk)
25.3.2009, Seminar, Brixen
Crashkurs Politik(wissenschaft)
Reihe Politische Bildung, Cusanus-Akademie Brixen
8.3.2009, Vortrag, Trient
Partiti politici e autonomia
Scuola di formazione politica e culturale "Alexander Langer", Palazzo della Regione, Trento.
17.2.2009, Vortrag, Brixen
Die Vision Freistaat
Cusanus-Akademie Brixen
Anschließend Diskussion mit Riccardo Dello Sbarba, Landtagsabgeordneter der Grünen Fraktion
Eva Klotz, Landtagsabgeordnete der Südtiroler Freiheit
Pius Leitner, Landtagsabgeordneter der Freitheitlichen
Martha Stocker, Landtagsabgeordnete der Südtiroler Volkspartei
19.1.2009, Buchvorstellung mit Ferdinand Karlhofer, Innsbruck
Politik in Tirol
Buchhandlung Wiederin, Innsbruck
15.1.2009 - Podiumsdiskussion, Bozen
Universität Bozen gestern - heute - morgen
Universität Bozen, Kikeo und Südtiroler HochschülerInnenschaft anläßlich der Vorstellkung der Zeitschrift "skolat" zum Thema Universität Bozen
2008
5.12.2008 - Vortrag, Trient
L'esecuzione di Cesare Battisti: l'opinione pubblica e la creazione di un personaggio cult.
Palazzo Geremia, anläßlich der Buchvorstellung: Come si porta un uomo alla morte. La fotografia della cattura e dell'esecuzione di Cesare Battisti, hg. von Diego Leoni, Trento 2008.
12.11.2008 - Vortrag, Tramin
Klaus Menapace im Kontext seiner Zeit
Schloss Rechtentahl, Edition Raetia, anläßlich der Vorstellung von "filadressa 04 - Kontexte der Südtiroler Literatur".
29. Oktober 2008 - Vortrag und Diskussion, Bozen
Auseinandersetzungen mit den Auswirkungen des Wahlkampges auf die Jugend
Südtiroler Jugendring
9. Oktober 2008 - 5. Maretscher Gespräch. Podiumsdiskussion, Bozen
Jugendfragen anläßlich der Landtagswahlen 2008
Südtiroler Jugendring, Schloß Maretsch, Bozen. http://www.jugendring.it/files/Einladung_Maretscher_Gespraech_Jugendliche.pdf?PHPSESSID=3419b8adcb0de9308058308ce9248d7d
10. Juni 2008 - Vortrag an der Universität Innsbruck
Russland - nur eine elektorale Demokratie?
Institut für Translationswissenschaften
28. Mai 2008 - Vortrag an der Freien Universität Bozen
Erfüllt Südtirols Konkordanzdemokratie noch ihre Funktion für das Zusammenleben der Sprachgruppen?/La democrazia consociativa funziona ancora per la convivenza dei gruppi linguistici in Sudtirolo?
Kulturverein Heimat Brixen Bressanone Persenon - Universität Bozen/Fakultät für Bildungswissenschaften (Brixen)
27. Mai 2008 - Vorstellung der Zeitschrift tribüne für Sprache und Schrebung
Coscè che va de slog? Scell chenig
Altes Rathaus, Bozen, mit Franz Lanthaler (Hg.) und Margit Oberhammer
27. Mai 2008 - Woche der freien Bildung an der Universität Innsbruck, Vortrag
Freie Bildung und Recht auf Bildung
Österreichische Hochschülerschaft, Universität Innsbruck
7. MAI 2008 - Seminar im Rahmen der Aktionswoche Politische Bildung
Das politische System der USA, der EU und Chinas
Kulturverein Brixen Volkshochschule und Cusanus Akademie, Brixen.
30. April 2008 - Seminar im Rahmen der Aktionswoche Politische Bildung
Das politische System Südtirols
Kulturverein Brixen Volkshochschule und Cusanus Akademie, Brixen.
11. April 2008 - Seminar im Rahmen der Aktionswoche Politische Bildung
Das politische System Italiens
Kulturverein Brixen Volkshochschule und Cusanus Akademie, Brixen.
9. April 2008 - Vortrag im Rahmen der Reihe "Medienlandschaft Südtirol". Südtiroler JournalistInnen im Gespräch.
Grundsätzliches zum Südtiroler Mediensystem
Südtiroler HochschülerInnenschaft und Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
19. Februar 2008 - Gastvortrag im FH-Studiengang "Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung"
Die EU-Integrationspolitik Italiens und die Ratspräsidentschaft unter Silvio Berlusconi
Fachhochschule des BFI Wien
21. Jänner 2008 - Europagespäche, Vortrag an der Universität Hildesheim
Das Italien von Silvio Berlusconi 2001-2006
Universität Hildesheim
Video zum Vortrag
9. Jänner 2008 - Vortrag, Cusanus-Akademie, Brixen
Die weggebombte Selbstbestimmung - Auswirkungen der Bombenjahre auf die Südtiroler Autonomie
Cusanus-Akademie, Brixen
2007
12. Dezember 2007 - Moderation und Diskussion an der Universität Bozen/Brixen, Brixen
Hannes Heer: Vom Verschwinden der Täter. Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei.
Michael Gaismair Gesellschaft Bozen, Arbeitsgruppe Regionalgeschichte
5. Dezember 2007 - Buchvorstellung mit Diskussion, Europäische Akademie, Bozen
Heinz Barta - Günther Pallaver (eds.): Karl Anton von Martini. Ein österreichischer Jurist, Rechtslehrer, Justiz- und Bildungsreformer im Dienste des Naturrechts, Lit-Verlag, Wien 2007
Europäische Akademie Bozen/Institut für Föderalismus- und Regionalismusforschung, Euroregionalen Vereinigung für Vergleichendes Öffentliches Recht und Europarecht, Michael-Gaismair-Gaismair Gesellschaft Bozen
4. Dezember 2007 - Buchvorstellung mit Diskussion, Universität Bozen, Bozen
Giuseppe Ferrandi - Günther Pallaver (eds.): Die Region Trentino-Südtirol im 20. Jahrhundert. Politik und Institutionen/La Regione Trentino-Alto-Adige/Südtirol nel XX secolo. Politica e istituzioni
Vorstellung mit Diskussion mit der Rektorin der Universität Bozen, Rita Franceschini, Luis Durnwalder, Landeshauptmann von Südtirol, Lorenzo Dellai, Landeshauptmann des Trentino. / Presentazione e discussion con Rita Franceschini, Rettrice dell'Università di Bolzano, Luis Durnwalder, Presidente della Provincia Autonoma di Bolzano, Lorenzo Dellai, Preisdente della Provincia Autonoma di Trento.
Universität Bozen, Museo Storico in Trento
29. Novembre 2007 - Buchvorstellung und Vortrag mit Diskussion/Presentazione del libro con discussione. Fondazione Bruno Kessler, Trento
Paolo Pombeni: Il primo De Gasperi. La formazione di un leader politico, il Mulino/Biblioteca storica, Bologna 2007
Vortrag und Diskussion mit dem Autor Paolo Pombeni, Professor für Geschichte an der Universität Bologna, Gian Enrico Rusconi, Präsident des Istituto storico italo-germanico in Trento, Fabrizio Rasera, Rovereto. Intervento e discussion con l'autore Paolo Pombeni, Professore di storia contemporanea all'università di Bologna, Gian Enrico Rusconi, Presidente dell'Istituto storico italo-germanico in Trento, Fabrizio Rasera, Rovereto.
Fondazione Bruno Kessler, Trento
14. November - Vortrag, Cusanus-Akademie, Brixen
Die ethnisch halbierte Wirklichkeit. Die Funktion der Medien in einer Gesellschaft mit mehreren Sprachgruppen
Cusanus-Akademie, Brixen
30. September 2007 - Moderation und Diskussion, Horizonte Bruneck/Orizzonti Brunico, Schloß Bruneck
Herausforderung Zukunft - Was erwarten wir von der Arbeitsmarkt- und Weiterbildungspolitik? - Sfida per il futuro - cosa possiamo aspettarci dalla politica sul campo del lavoro e della formazione?
Moderation und Diskussion mit Rita Franceschini, Rektorin der Universität Bozen, Erich Ribolitis, Professor am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Wien und Manuela Nocker, Professorin an der School of Enterpreneurship and Business der University of Essex.
Südtiroler HochschülerInnenschaft/Asus; Südtiroler Jugendring; Movimento Universitario Altoatesino; Kikero; Club Alpach Südtirol/Alto Adige.
3. April 2007 - Buchvorstellung mit Diskussion, Studienverlag, Bozen, Altes Rathaus.
Hermann Atz: Die Grünen Südtirols. Profil und Wählerbasis, Studienverlag, Innsbruck-Wien-Bozen 2007.
Buchpräsentation und Diskussion mit dem Autor Hermann Art, Südtirols Landtagspräsident Riccardo Dello Sbarba, EU-Abgeordneter der Südtiroler Grünen Sepp Kußtatscher.
Altes Rathaus, Bozen.
7. März 2007 - Vortrag an der Fachhochschule des BFI Wien
Italien nach den Parlamentswahlen 2006
Wien
31. Jänner 2007 - Moderation und Diskussion, Maretscher Gespräche, Schloß Maretsch, Bozen
"Interessiert mich meine Gemeinde? – Interssiert sich meine Gemeinde für mich?“ Kinder und Jugendliche bestimmen in ihrer Gemeinde mit
Südtiroler Jugendring und Südtiroler Gemeindenverband, Bozen
25. Jänner 2007 - Vortrag, Filmclub Bozen, Bozen
Einführung zum Film „Pakt des Schweigens – Das zweite Leben des Erich Priebke“ von Carlos Echeverría. Film zum Tag der Erinnerung
Filmclub Bozen, Bozen
24. Jänner 2007 - Vortrag, Innsbruck
Die Lega Nord und die Konstruktion von Padanien
Italien-Zentrum/Universität Innsbruckl, Innsbruck
15. Jänner 2007 - Vortrag und Diskussion, Innsbruck
„Südirol, Trentino, Québec, Okzitanien und wer noch? Minderheiten, Politik, Identität“.
Organisiert von den Länderschwerpunkten der Universität Innsbruck und dem Büro für Südtirolagenden, ORF, Innsbruck