Medienbeiträge 2007 bis 2012
2012
Wie wird das Superwahljahr 2013?, in: Zett – Die Zeitung am Sonntag, 30.12.2013, 8.
Politik des schnellen Geldes, Interview mit den Salzburger Nachrichten, 18.12.2012, 9.
Neuwahlen in Italien, TV-Sendung „Pro und Contra“, Rai-Sender Bozen, 11.12.2012.
Die Folgen der Wiederkehr Berlusconis, Interview mit Radio Tirol, 10.12.2012.
Regierungskrise in Italien, Interview mit dem Uniradio Freiburg, 1.12.2012.
Die Rückkehr Berlusconis, Interview mit dem Südwest Rundfunk (SWR), 10.12.2012.
Carabinieri im Landtag, Interview Rai-Nachrichten-Sender Bozen, 8.12. 2012.
„Das biegen wir schon hin“. Ist die Südtirol-Autonomie gefestigt genug? Wo bedarf es der Korrekturen? Nach welchen Grundsätzen ist die Macht verwaltet worden? Interview in: ff-Das Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 46, 15.11.2012, 30-31.
Autonomie-Debatte – braucht Südtirol Schutz von Österreich?, Interview mit Servus-TV, Servus – Journal 18 Uhr, 30.10.2012.
Es kracht im Hause Südtirol, Gastkommentar in der Tiroler Tageszeitung, 24.10.2012, 2.
Politika, eine dreisprachige Publikation, Interview für Minet - das Minderheitenmagazin um 20.20 Uhr - RAI Sender Bozen, 3.10.2012
Umstrittene Denkmäler, Interview für die TV-Sendung Kulturzeit, Rai-Sender Bozen, 26.9.2012, 202.20 Uhr.
Die Präsidenten Fischer und Napolitano in Meran. Eine Nachbetrachtung, Diskussion im Rai-Sender Bozen, Mittagsmagazin spezial, 6.9.2012, 13.10-13.30 Uhr.
Durnwalder-Nachfolge, Interview für die RAI-Sender Bozen, Mittagsmagazin, 17.8.2012.
Der Parlamentarier-Schreck, Interview mit dem Tages Anzeiger (CH), 6.8.2012. http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Der-ParlamentarierSchreck/story/28290592
Südtirol, 20 Jahre Streitbeilegung, Interview für Südtirol – heute (ORF), 1830 Uhr, 19.6.2012.
Aussöhnung statt Krieg gegen den Terror? Strategien im Umgang mit einem globalen Phänomen, ORF 1, Dimensionen – die Welt der Wissenschaft, 22. Mai 2012, 19.05. http://www.ge.tt/6VKjZ7I/v/0?c
Rücktritt von Landesrat Michl Laimer, Neubesetzung in der Landesregierung, Interview für die RAI-Sender Bozen, Mittagsmagazin, 21.5.2012.
Minderheiten und Wahlsysteme, Interview mit Südtirol 1, 18.5.2012.
Der Verlust an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die EU-Politik Berlusconis seit 1994, Interview mit Radio Tonkuhle, Hildesheim, 15.5.2012.
Die neue Reichskapelle. Dumpfer Patriotenrock aus Südtirol erobert die Arenen in ganz Deutschland, Interview mit Die Zeit, 10.5.2012, Nr. 20, http://www.zeit.de/2012/20/A-Onkelz
Alpini Treffen in Bozen, Interview für: Guten Morgen Tirol (ORF-Tirol), 10.5.2012
«La Sammelpartei non c’è più», Interview mit der Tageszeitung Alto Adige, 27. April 2012, 3.
Privileg Autonomiestatut, Interview mit ff – Das Südtiroler Wochenmagazin, 19.4.2012, 24-25.
Eine Zukunft ohne Rom? Interview mit der Tageszeitung Die Presse am Sonntag, 15. April 2012, 4-5, http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/749347/Schuetzen-in-Suedtirol_Eine-Zukunft-ohne-Rom
Das Problem der Parteienfinanzierung, Interview für RAI-Sender Bozen (Radio), Mittagsmagazin, 10.4.2012.
Parteienfinanzierung in Italien, Interview für die Rai-Sender Bozen, Tagesschau (TV, 20 Uhr), 10.4.2012.
Die Freiheitliche Partei Südtirols, Interview in der Sendung Morgentelephon der Rai-Sender Bozen sowie im Mittagsmagazin, 17.3.2012
Die Entwicklung des Zweiten Autonomiestatuts, Diskussionsrunde Mittagsmagazin spezial, Rai-Sender Bozen, 17.3.2012
«È ora di pensare al terzo Statuto», Interview mit der Tageszeitung Alto Adige, 17.3.2012, 40.
Römischer Gegenwind. Die Autonomie steht unter Druck, Interview für ORF-Südtirol heute, 16.3.2012
40 Jahre Autonomiestatut, Diskussion mit Judith Bertagnolli in der Reihe „Ansichtssache“ der RAI-Sender Bozen, 16. und 17.3. 2012.
Wohin entwickelt sich das II. Autonomiestatut? Interview für Südtirol 1, 16.3.2012
40 Jahre Zweites Autonomiestatut, Interview für Radio Grüne Welle, 16.3.2012
A 40 anni dal secondo statuto di autonomia, Interview für RAI-Gazzettino Bozen (TV und Radio), 15.3.2012.
Referendum in Branzoll, Interview für RAI-Sender Bozen (Radio), Mittagsmagazin, 5.3.2012.
Referendum in Branzoll, Interview für RAI-Sender Bozen (TV), 4.3.2010.
Muss Landesrat Laimer zurücktreten? Interview für SDF - Südtirol Digital Fernsehen, 1.3.2012.
Il caso Laimer e la successione di Durnwalder, Interview für Video Bolzano 33 (TV), 1.3.2012.
Reizthema Politikerbezüge, Radioversion der Diskussionsrunde „Am Runden Tisch“, RAI-Sender Bozen, 7.2.2012 (13.10-1330 Uhr).
Reizthema Politikerbezüge, Teilnahme an der TV-Diskussionsrunde „Am Runden Tisch“, RAI-Sender Bozen, 6.2.2012 (20.20-21.20 Uhr)
Autonomiemodell Südtirol. Was es verspricht, hält und verhindert. Interview für Radiokolleg (ORF1) 18.1.2012 (9.30 Uhr), http://oe1.orf.at/programm/293387
Südtirol will sich freikaufen, Interview für Servus Journal (ServusTV), 12.1.2012, 18 Uhr.
Geschenkte Zeit, Interview in: FF-Das Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 2, 12.1.2012, 32.
2011
Die Krise der Südtiroler Volkspartei, in: Morgentelephon, Rai-Sender Bozen, 28.12.2011.
Das Sparpaket der Regierung Monti, Diskussion, Rai-Sender Bozen, 16.12.2011, 13.10-13.30, gemeinsam mit den Kammerabgeordneten Karl Zeller und Siegfried Brugger (beide Südtiroler Volkspartei)
Die SVP und das CSU-Syndrom, in: FF-Das Südtiroler Wochenmagazin Nr. 47, 24.11.2011, 18-19.
Die Zukunft Italiens, Interview und Diskussion, ORF-Tirol, Hallo Tirol, 15.11.2011, 13.10-14 Uhr.
Das Ende der Ära Berlusconi, Interview Rai-Sender Bozen, Mittagsmagazin Spezial, 15.11.2011.
Die Ära Berlusconi ist Geschichte, Interview mit der Tiroler Tageszeitung, 9.11.2011, 3.
Der Staatspräsident wird die Karten neu mischen, Interview mit Standard online, 8,1.1.2011.
Die Befriedung des Südtirol-Terrorismus, Interview mit der RAI-Sender Bozen (TV), 4.11.2011.
Der fehlgeschlagene Bruch, in: Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 2.9.2011, 28-29.
Leben lassen ist nicht genug. Die Kärntner Slowenen, in: Katholisches Sonntagsblatt, 10.7.2011, 15-16 (gem. mit Benedikt Sauer)
Der Herbst des Cavaliere, Kommentar in der Tiroler Tageszeitung, 27.6.2011, 14.
Warum Guido Bocher, Interview mit Radio Tirol, 17.6.2011.
Guido Bocher. Zur Persönlichkeit des Jahres, Interview Rai-Sender Bozen, Mittagsmagazin, 16.6.2011.
Zerreißprobe für Italiens Regierung, Interview mit der Tiroler Tageszeitung, 15.6.2011, 9.
Politika11, Nachrichtensendung auf RAI, Sender Bozen, Tagesschau, 14.6.2011, 20.00 Uhr.
Politika. Gemeindeautonomie, Interview Rai-Sender Bozen, Mittagsmagazin, 14.6.2011,
Politika. Das neue Jahrbuch für Politik, Interview mit Radio Grüne Welle, 14.6.2011.
Politika11, Interview für das Mittagsmagazin, RAI-Sender Bozen, 14.6.2011, 12.30 Uhr.
Politika11, Interview für den TG3-Regionale, 14.6.2011, 12.15 Uhr.
Zwischen Wahrheit und Inszenierung. Das Phänomen Faceboock und die Politik, in: Zett Die Zeitung am Sonntag, 25.4.2011.
Der Übergang zum Faschismus, in: FF-Das Südtiroler Wochenmagazin Nr. 16, 21.4.2011, 46-48.
Italien unter der Regierung Berlusconi, in: Mittagssendung von ORF Radio Tirol, 12.4.2011
Warum Italiens Premierminister auch weiterhin politisch überleben kann, in: Tiroler Tageszeitung, 6.4.2011, 3.
Berlusconis Prozesse, in: Krone Hitradio, 4.4.2011.
Ethnische Säuberung und die Folgen. Das historische Beispiel der Option in Südtirol als prägendes Erlebnis für Generationen, in: Von Tag zu Tag, Ö1, 22. März 2011, 14.05.
Die Allerweltspartei, Interview mit FF-Das Südtiroler Wochenmagazin Nr. 11, 16.3.2011, 16-19.
La crisi è blockfrei, in: Alto Adige, 27.2.2011, 1 und 39.
Berlusconi wird alles abbrennen, Interview mit der Tiroler Tageszeitung, 16.2.2011, 3.
Der Stern des Cavaliere ist im Sinken. Warum Premier Silvio Berlusconi bisher so beliebt war und jetzt um die Gunst der Italiener zittern muss, Interview mit der Tageszeitung KURIER, 15.2.2011.
Perchè la Provincia di Bolzano non partecipa ai festeggiamenti dell'Unità d'Italia, Interview mit RTL Radio und TV, 7.2.2011.
Se la forma è sostanza, in: Alto Adige, 6.2.2011, 1 und 34.
Vater der Autonomie. Vor 100 Jahren wurde Bruno Kreisky geboren. Eine Würdigung für den Sozialdemokraten, der den Grundstein für die Südtirol-Autonomie gelegt hat, in: ff-Das Südtiroler Wochenmagazin, 3.2.2011, Nr. 5, 44-45.
Né Italia né Austria. Con le opzioni nacque la nazione sudtirolese, Interview mit der Tageszeitung Alto Adige, 18.2.2011, 31.
La società civile batte la politica, in: Alto Adige, 16.1.2011, 1 und 36.
2010
Gabriel N. Toggenburg/Günther Rautz: ABC des Minderheitenschutzes in Europa, Buchbesprechung in migraLex. Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht, 3/2010, 111.
Il blockfrei sa di cinismo, in: Alto Adige, 19.12.2010, 1 und 35.
Vertrauensabstimmung in Rom, Interview mit Radio Top, Winterthur (CH); 14.12.2010
Das Ende der Ära Silvio Berlusconi,, Interview mit der Tiroler Tageszeitung, 14.12.2010
L'economia sfugge all'SVP, in: Alto Adige, 21.11.2010, 1 und 34.
Doppia cittadinanza, nuove opzioni, in: Alto Adige, 11.11.2010, 1.
Il nuovo programma Master: Media, comunicazione e sfere pubbliche europee. Una cooperazione tra le università di Innsbruck e di Bolzano. Interview für das TV-Programm TCA-Südtirol TV, 10.8.2010.
Von Autonomie bis Zensus. Neuerscheinung: Gabriel Toggenburg und Günther Rautz von der Eurac in Bozen zeigen, was Minderheitenschutz bedeutet, in: ff-Das Südtiroler Wochenmagazin, 5.8.2010.
Un sistema politico a rischio di crisi, in: in: Alto Adige, 1.8.2010, 1 und 29.
Der Fall Onofrio und die Probleme der Einbindung der rechtskonservativen Parteien im politische System, Morgengespräch, RAI, Sender Bozen, 17.7.2010.
Zum Jahrbuch für Politik-Politika10, Interview mit dem Rundfunk Grüne Welle, 28.5.2010.
Politika10, intervista Rai-Regione, TG3, 28.5.2010.
Politika10, Interview Rai, Sender Bozen-Tagesschau, 28.5.2010.
Silvius Magnago 1914-2010, Tagesschau Spezial, Rai-Sender Bozen, Interview, 25.5.2010, 20.00-20.35 Uhr.
Zum Tod von Silvius Magnago, Mittagsmagazin Spezial, Rai-Sender Bozen, Interview, 25.5.2010, 12.30-13.30 Uhr.
Wahl mit Wende? Tagesschau Spezial, RAI-Sender Bozen, Interview, 21.5.2010, 20.20 - 20.30 Uhr.
Der Bruderzwist im Mitte-Rechts-Lager, in: Morgentelefon, Rai-Sender Bozen, 20.5.2010.
Die Gemeinderatswahlen 2010, in: Rai-TV, Sender Bozen, Tagesschau, Interview zu den Gemeinderatswahlen, Tagesschau/Abendnachrichten, 20 Uhr, 18.5.2010.
Die Gemeinderatswahlen 2010, in: Rai-Sender Bozen, Diskussionspartner im Mittagsmagazin (12.30-13.30 Uhr), 18.5.2010.
Le elezioni comunali, in: Buongiorno regione/TG3 regionale, Interview zu den Gemeinderatswahlen, 18.5.2010.
Sind Schein-Kandidaturen bei Gemeinderatswahlen sinnvoll?, in: Z am Sonntag, 9.5.2010, 15.
Kein Recht auf Sezession, in: ff-Das Südtiroler Wochenmagazin, 6. 5. 2010, Nr. 18, 55.
Pfeifer, vi racconto l'antisemitismo. Intervista con il giornalista austriaco a Bolzano con un film sulla sua esperienza, in: Alto Adige, 3. Mai 2010, 21.
Berlusconi fordert die Direktwahl des Staatspräsidenten, Interview mit dem Nachrichtensender RMI-Südtirol Journal, Nachrichten 17 Uhr 50 und 18 Uhr 50, 20.3.2010.
Silvio narrt weiter die Justiz. Wieder eine "Lex Berlusconi". Innsbrucker Politologe Günther Pallaver ortet Demokratiedefizit, Interview mit der Tiroler Tageszeitung, 10.3.2010, 13.
Erosionsprozesse einer Volkspartei, Interview mit dem Wochenmagazin ff, 25.2.2010, 18.
È politico il nodo toponomastica, in: Alto Adige, 31.1.2010, 1 und 6.
Das italiensiche Partreiensystem, Rai-Sender Bozen, Morgengespräch, 23.1.2010.
Identità territoriale non più su base etnica, in: Alto Adige, 5.1.2010, 1-2.
2009
Jahresrückblick 2009, Interview Mittagsmagazion Rai-Sender Bozen, 31.12.2009
L'anno 2009, Interview für Buongiorno Regione, TGR (TV & Radio), 31.12.2009
Toponomastik, Interview Life Radio Tirol, 16.12.2009
Abschied von Carlone. Der Historiker Karl Stuhlpfarrer ist im Alter von 68 Jahren vestorben, in: ff- Das Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 46, 12.11.2009, 38-39.
Das Ergebnis der Referenden, Interview Radio Sonnenschein, 26.10.2009
Die Referenden am 25. Oktober, Intreview für Radio Holiday, 12.10.2009
Worüber wird am 25. Oktober abgestimmt? Südtirol Journal, 6.10.2009
Wichtiges und notwendiges Korrektiv, in: Pustertaler Zeitung, 16.10.2009, Nr. 20, 16
Lodo Alfano verfassungswidrig. Die Konsequenzen für Berlusconi, in: Südtirol Journal, 6.10.2009
Un giorno a Bolzano, Interview in La Stampa, 4.7.2009, S. 13.
Politika 09, Intervista Rai 2 regionale, 23.6.2009.
Politika 09. Das Jahrbuch für Politik, Morgentelefon, Rai-Sender Bozen, 14.6.2009.
Südtirol Heute, Interview zu Politika 09, 13.6.2009.
TG3 Telegiornale, Interview zu Politika 09, 13.6.2009
Autonomia col fiatone. La società altoatesina spiegata dai politologi, Interview, Alto Adige, 13. giugno 2009, 40.
Falsche Slogans, falsche Hoffnungen, in: Kompass, Mai 2009.
Secessione false speranze e veri slogan, in: Alto Adige, 24.5.2009, 1 und 9.
Nachtigall des Nationalismus, in: ff- Südtiroler Wochenmagazin, 16-25.
Südtiroler Schildbürger, in: Datum. Seiten der Zeit, 5/2009, 38.
Zur Auflösung von Alleanza Nazionale, Interview, Südtirol Journal, 23.3.2009.
Zur Person Andreas Hofer, Interview für Diagonal, Ö1, 17 Uhr, 21.3.2009
Der Begriff der Freiheit, Diskussion in der Rai, Sender Bozen, 6. und 7. 3.2009
Der Rücktriff des PD-Vorsitzenden Walter Veltroni, Interview, Südtirol Journal, 18.2. 2009.
Secessione? No grazie, in: Corriere dell'Alto Adige, 15.2.2009, 2. http://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=1580
Der Südtiroler Ur-Sozi. Julius Platter, ein vergessener Nationalökonom aus Kastelruth, in: ff-Das Südtiroler Wochenmagazin 3/2008, 36-37.
Ein Tiroler in China. Der in Trient geborene Tiroler Martino Martini bereiste im 17. Jahrhundert China. Und hinterließ als Kartograf ein beeindruckendes wissenschaftliches Werk, in: ff-Das Südtiroler Wochenmagazin 2/2008, 36-37.
Italienische Behörden haben mich vergessen, in: unipress 1/2009, 12.
Wahlsysteme und ethnische Minderheiten, RAI - Sender Bozen, Morgengespräch, 5.1.2009
2008
Die neue Landesregierung, Diskussion, Rai - Sender Bozen, Mittagsmagazin Spezial, 19.12.2008
Die neue Landesregierung, Interview RAI - Sender Bozen, Tagesschau, 19.12.2008
Paradigmenwechsel gefragt, in: FF-Das Südtiroler Wochenmagazin, 18.12.2008, 36
Die 5. Amtsperiode von Landeshauptmann Luis Durnwalder, Interview, Rai - Sender Bozen, Tagesschau Spezial, 20.11.2008
The South Tyrolean question, Interview, Azerbaïdjan TV, 17.11.2008
The South Tyrolean question, Interview Armeinien TV, 17.11.2008.
Considerano il passato come età d'oro, Interview Alto Adige, 9.11.2008, 13.
Erpressungspotential des Einzelnen ist gestiegen, in: Der Vinschger Wind, 6.11.2008, 8-9.
Bruch-Partei, in: FF-Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 44/2008, 32-33.
Landtagswahl 2008. Pro und Contra, in: Rai-TV Sender Bozen, 28.10.2008.
Landtagswahlen 2008, Interview, Südtirol Journal, 28.10. 2008.
Pallaver: "La Volkspartei paga le sue debolezze", in: Corriere dell'Alto Adige, 28.10.2008, 3.
Landtagswahlen 2008, in: Morgenmagazin RAI-Sender Bozen, 28.10.2008.
Elezioni provinciali 2008, in: Speciale RAI-TV Trentino-Alto Adige, 27.10.2008.
Landtagswahlen 2008, in: RAI-Spezial am Nachmittag, 27.10.2008.
Landtagswahlen Spezial 2008, in: Mittagsmagazin, RAI-Sender Bozen, 27.10.2008.
Cabina elettorale, Interview, TG 3 Regionale, 25.10.2008.
Getrennte Landtagswahlen in Südtirol und im Trentino, Interview, Südtirol Journal, 20.10. 2008.
Südtirols Wahlkampf. Zwischen Speckfest und McDonaldisierung, in: Kompass. Monatszeitschrift der Südtiroler Werktätigen, Oktober 2008, 6-7.
Berlusconi - ein Regisseur von Politik und Macht, Interview in: Hüffel, Clemens - Rohrer, Anneliese (Hg.): miteinander. gegeneinander politik. medien (Reihe Medienwissen für die Praxis, hg. von Reinhard Christl), o.O. (Wien), 2008, 86-91.
Wahlkabine in Südtirol, in: Rai Nachrichten, Sender Bozen, 12.10.2008.
Zum Tod von Jörg Haider, Interview im "Morgentelefon" der Rai, Sender Bozen, 11.10.2008, 7.30 Uhr.
Pallaver: "Troppi gli slogan ambigui", in: Corriere dell'Alto Adige, 11.10.2008, 5.
Il Grande Libro – Conversazioni sulla Costituzione. Articolo 6 (minoranze linguistiche), in: telereggio, 3.9.2008.
Was ist Politik, was macht Politik, wer macht Politik, Interview in: Radio Sonnenschein, 6.10.2008
Die Konflikte innerhalb der SVP, Interview im "Morgentelephon" der RAI, Sender Bozen, 21.5.2008. 7.30 Uhr.
SVP erlebt ein CSU-Phänomen, Interview, Katholisches Sonntagsblatt, 27.4.2008, 8-9.
Sconta l'effetto CSU, Interview, Alto Adige, 16.4.2008, 12.
Parlamentswahlen in Italien, Interview, ORF, Ö1, Mittagsjournal, 15. 4.2008.
Italien hat gewählt, Interview, Südtirol Journal, 15. 4. 2008
Parlamentswahlen 2008, Diskussionsrunde, Rai-Sender Bozen, 14. 4. 2008, 20.30 - 21.15 Uhr.
Wahlen - Politikverdrossenheit, Interview, ORF-Südtirol heute, 11. 4 2008.
Veltroni führt einen neuen politischen Stil in Italien ein, Interview, Tiroler Tageszeitung, 11.4.2008, 11.
Wahlkampfbetrachtung, Interview, Südtirol 1, 10.4.2008, 7.05 und 11.20 Uhr.
Italienischer Wahlkampf, Interview, Radio Tirol, 10.4.2008, 10.50 und 15.10 Uhr.
Die braune Lehre, in: FF-Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 14/2008, 42-43.
Der zweite Schlag. Südtirol und die 60er Jahre, in: FF-Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 13/2008, 48-49 (pdf)
Römisches Hickhack, in: BAZ 5/2008 (pdf)
Südtirols italienische Parteien und die Parlamentswahlen, Interview, Rai Sender Bozen, Mittagsmagazin, 29.2.2008
Brennerbasistunnel, Interview Tirol Heute - ORF, gesendet am 29.1.2008, 19 Uhr.
Zum Tod von Anton Zelger, Interview, Rai Sender Bozen, Mittagsmagazin, 28.1.2008
Lockruf des Goldes, in: FF-Südtiroler Illustrierte, Nr. 3/2008, , 38-40.
"Coscè che va de slog?" Sprache: Die stille Hartnäckigkeit deutscher Wörter im Trentiner Dialekt des Unterlandes. Und was sie für Geschichten erzählen. Ein kleines Wörterbuch, in: FF-Südtiroler Illustrierte, Nr. 1/2008, 42-43. (pdf)
2007
Dalmatien in Bozen! (Fernsehmagazin Minet - Magazin für Minderheiten in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie in Bozen), Interview, gesendet am 7. Dezember 2007, um 20.50 Uhr im RAI Sender Bozen.
Hugo Chavez und seine Zeitverschiebung, in:Interview für RMI, 29.11.2007
Die Einheit als Fetisch, in: FF-Südtiroler Illustrierte, Nr. 46/2007, S. 46-48.
Tiroler Einheit eine Idee des 19. Jahrhunderts, in: Tirol am Sonntag, 11.11.2007, S. 14.(pdf)
"Keine Wähler in Nordtirol". Günther Pallaver über die Süd-Tiroler Freiheit in Tirol und deren Abgrenbzung nach rechts, in: Chilli.cc., 23.10.2007 http://www.chilli.cc/index.php?noframes=1&id=74-1-106
Neue Entwicklungen im Mitte-rechts-Lager der Südtiroler Parteien, in: Interview, RAI-Sender Bozen, Mittagsmagazin, 20.10.2007
Die Vorwahlen zur Demokratischen Partei Italiens, in:Interview für RMI, 15.10.2007
Il disegno di legge sulla Toponomastica, in: NBC, Interview, 4.9.2007.
Bilingue ciò che è pubblico, in: Alto Adige, Interview, 4.9.2007, S. 15.
L'apertura verso il mondo tedesco. Ecco la vera novità di cui non si sta parlando, in: Corriere dell'Alto Adige, 29.7.2007, 3.
Un partito nel partito in grado di condizionare le scelte della SVP, in: Alto Adige, Interview, 27.5.2007, S. 47.
Zwei neue Bachelor Studien an der Fakultätfür Politikwissenschaft und Soziologie, RAI - Sender Bozen, Interview im Mittagsmagazin, 24.5.2007.
Kann Pöders Rest-Union überleben? in: Zett am Sonntag, 13. 5. 2007, S. 10-11
Die Spaltung der Union für Südtirol, Interview, RAI - Sender Bozen, Interview im Mittagsmagazin, 8.5. 2007
Wie geht es mit der Union für Südtirol weiter? Interview für RMI, 8.5. 2007
Italienische Verhältnisse, in: FF-Südtiroler Illustrierte, Nr. 17/2007, S. 28
Die weggebomte Selbstbestimmung, in: FF-Südtiroler Illustrierte, Nr. 1/2007, S. 40-43
Regierungskrise in Italien, Interview für RMI , 23.2.2007