Zur Person von Robert Deinhammer
Ausbildung
geboren am 21.02.1977, Besuch des musischen Gymnasiums (BG 3) in Salzburg von 1987-1995, Matura 1995
1999 Erlangung des akademischen Grades "Bakk. phil." (römisches Bakkalaureat; summa cum laude) an der Universität Salzburg
2001 Erlangung des akademischen Grades "Mag.iur." an der Universität Salzburg
2002 Erlangung des akademischen Grades "Lic.phil." (römisches Lizenziat; summa cum laude)
2005 Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg mit ausgezeichnetem Erfolg, Dissertation mit dem Titel: "Recht, Moral, Geltung: Das Problem der Rechtsgeltung im Spannungsfeld von rechtsphilosophischer Theoriebildung, Ethik und Menschenrechtsdiskurs"; Erlangung des akademischen Grades "Dr. iur."
2006 Abschluss des Doktoratsstudiums Philosophie (KTH) mit ausgezeichnetem Erfolg, Dissertation mit dem Titel: "Fragliche Wirklichkeit - Fragliches Leben. Philosophische Theologie und Ethik bei Wilhelm Weischedel und Peter Knauer" (erschienen 2008 im Echter-Verlag). Erlangung des akademischen Grades "Dr. phil. fac. theol."
2016 Studienabschluss in London (Heytrop College, University of London): B.Div., S.T.B. (First-Class-Honours).
seit 2017 Arbeit an einem Habilitationsprojekt im Beriech Christliche Philosphie mit dem Titel: "Kritische Naturrechtsethik. Ein Diskussionsvorschlag"
Berufserfahrung
2002-2005 Forschungsassistent (Rechtswissenschaften, Philosophie) in einem von Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak geleiteten interdisziplinären FWF-Projekt (Y 164) in Salzburg zum Thema Armutsforschung und Wissenschaftsethik
2005-2008 Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg (Fachbereich Philosphie KTH)
2005 Gastdozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag
seit 2012 Lehraufträge am Institut für Christliche Philosophie an der Universität Innsbruck
Außeruniversitäre Berufserfahrung
Mitgliedschaften
Österreichische Gesellschaft für Philosophie (ÖGP)
JESPHIL