Juliana Elisa Roxane Krohn
Studium und akademischer Werdegang
2011-2018: Studium der Germanistik und Rechtswissenschaften sowie der Friedens- und Konfliktforschung an den Universitäten München und Innsbruck
- 2019-2020: Promotionsstudium im Fach Neuere Deutsche Literatur an der Universität München
- 2020: Ko-Koordinatorin APPEAR-Projekt “HU-UIBK Partnership for Strengthening Institutional Capacity in Peacebuilding and Conflict Transformation”, Universität Innsbruck
- Seit 2020: Universitätsassistentin am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck
- Seit 2021: Sprecherin des Arbeitskreis Herrschaftskritische Friedensforschung der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Post- und dekoloniale Theorien
- Naturverständnisse in der Friedens- und Konfliktforschung
- Ecocriticism
- Politische Philosophie
- Kunstbasierte Zugänge in Friedensforschung und Konflikttransformation
Aktuelle Vorträge
- “Universities as Spaces for the (Re)Production of Violence and Vulnerability - Structures and Dynamics” zusammen mit Adham Hamed, Interdisziplinäre Tagung, „Verletzbarkeit und Institutionen. Anrufen – Aushandeln – Antworten“, Universität Innsbruck und Kunstuniversität Linz, 28.09.2021
- The Role of Poetry for Peacebuilding | Symposium "Eliciting Empathy Through the Arts: Transformative Approaches to Community Peacebuilding", gestaltet von Juliana Krohn, Hanne Tjersland (Universitat Jaume I), Daniela Lehner (Universität Klagenfurt) | Benjamin V. Cohen Peace Conference (online), Ball State University Center for Peace & Conflict Studies, 09.04.2021
- Telefon: +43 512 507 39823
- E-Mail: Juliana.Krohn@uibk.ac.at