Ausgewählte Vorträge

 


  • "Constitutional Law in the Pandemic: Contested Self-Images and Popular/Populist Appropriations",
    Mittwoch, 31.3.2022, Universität Wien, Department of Legal Philosophy (Gastvortrag Marie-Luisa Frick)
    https://rechtsphilosophie.univie.ac.at/en/research/legal-philosophy/vienna-lectures-on-legal-philosophy/
  • Was bedeutet es, auf "die Wissenschaft zu hören"? ETH Zürich, Zürich, 16.03.2022 (Gastvortrag Marie-Luisa Frick)
  • „Gegenrede: Wozu braucht es Streitkultur?", mit Michel Friedman und Marie-Luisa Frick, 31.1.2022
    https://www.youtube.com/watch?v=HGsMsrUutuQ
  • Grenzen des Lebens: Umgang mit Sterben und Sterbehilfe. Zentrum für Interreligiöse Studien, Innsbruck, 30.11.2021 (Öffentlicher Vortrag Anne Siegetsleitner, Ralf Lutz, Abdullah Takim)
  • Imag(in)ing Borders. Università degli Studi di Trento/University of Trento/Universität Trient, Trento/Trient, 21.10.2021 (Gastvortrag Andreas Oberprantacher)
  • Menschenrechtsschutz durch Menschenrechtserziehung: Grundlagen und neue Wege. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg, 18.10.2021 (Gastvortrag Marie-Luisa Frick)
  • „Menschenrechte zur Zeit der Pandemie", Freitag, 26.11.2021, Kufsteiner Nachtgespräch mit Marie-Luisa Frick
    https://www.youtube.com/watch?v=tSWLXUidHO
  • „Das Lebbare“, Universität Innsbruck, Mittwoch, 13.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Sowi, Universität Innsbruck, Universitätsstr. 15, Hörsaal 1, Erdgeschoss. (Vortrag und Diskussion u.a. mit Ulrich Metschl)
     https://www.uibk.ac.at/events/2021/10/13/das-lebbare-vortragsreihe-weltverhaeltnisse-fz-social-theory
  • El silencio entre lo inefable y la expresión: de Herder a Adorno. Universidad Autónoma del Estado de Mexico/ Autonomous University of Mexico State, Mexiko-Stadt, 04.10.2021 (Gastvortrag online Stephanie Graf) https://www.youtube.com/watch?v=EOwtq4MzBTM
  • "Über Not und Grenzen des Sagens. Dichterisches Bild und denkerischer Begriff im Denken Heideggers"."Heidegger - Dichtung und Kunst." Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft, Messkirch, 24.09.2021 (Konferenzvortrag Paola-Ludovika Coriando)
  • "Demokratie in der Krise?" Corona. Freiheit. Solidarität, Universität Innsbruck, 6.7.2021
    (Podcast 10, Diskussion u.a. mit Anne Siegetsleitner)  https://www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/artikel/podcast/hayek-corona.html
  • Web Jobs. Cam Models, Click Farms und andere prekäre Seiten der Start-Up-Szene. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, 16.06.2021 (Gastvortrag Andreas Oberprantacher)
  • "Die neue (Ab)normalität. Unser verrücktes Leben in der pandemischen Gesellschaft", Stadtbibliothek Innsbruck, 27.5.2021 (Ivona Jelčić im Gespräch mit Anne Siegetsleitner und Robert Misik) 
    https://www.picus.at/produkt/die-neue-abnormalitaet/
  • "Cancel Culture" vs. Meinungsfreiheit? Grundzüge einer Ethik der freien (Wider-)Rede. Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, 10.05.2021 (Gastvortrag Marie-Luisa Frick)
  • „Heart of Darkness“. Arendts und Mbembes Rassismus-Kritik im Diskurs“. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe, Innsbruck, 06.05.2021 (Gastvortrag Andreas Oberprantacher)
  • "Sterbehilfe – Hilfe, Autonomie oder Druck?", Palliativforum, Innsbruck, 15.4.2021
    (Gastvortrag mit Anne Siegetsleitner) https://www.fomf.at/fortbildungen/gynaekologie-0
  • The birth of international human rights with a special focus on John Peters Humphrey. The Austrian Cultural Forum Ottawa, 04.03.2021 (Gastvortrag Marie-Luisa Frick) https://www.youtube.com/watch?v=knhn7gcl0lY
  • Über die Kunst, selbst zu denken. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Zürich, 06.01.2021 (Öffentlicher Vortrag mit Marie-Luisa Frick) https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/ueber-die-kunst-selbst-zu-denken?partId=11910248#played
  • "Gestationsmutterschaft und Schwangerschaftsabbruch: Zumutungen und das Verständnis von Schwangerschaft und Mutterschaft", Gynäkologie Update Refresher. Forum für Medizinische Fortbildung, Wien, 12.12.2020
    (Gastvortrag mit Anne Siegetsleitner) https://www.fomf.at/fortbildungen/gynaekologie-0
  • "A revolution in female manners: Sexismus-Kritik bei Mary Wollstonecraft", Philosophisches Café Innsbruck,
    10.12.2020 (Gastvortrag mit Marie-Luisa Frick) https://philocafe.at/

  • "Das Recht auf Eigentum. Lässt es sich (vernünftig) begründen?", Philosophisches Café Innsbruck, 12.11.2020
    (Gastvortrag mit Andreas Oberprantacher) https://philocafe.at/
  • Ethics and Morality in the Vienna Circle, Central European University, Wien, 27.10.2020
    (Gastvortrag mit Anne Siegetsleitner) https://events.ceu.edu/2020-10-27/ethics-and-morality-vienna-circle
  • Zoo-Logien: Geschichten der Philosophie zwischen Zoophobie und Zoophilie, Human-Animal Studies. Das Mensch-Tier-Verhältnis im Fokus wissenschaftlicher Forschung, Universität Innsbruck, vom 6.10.2020 - 19.1.2021
    (Ringvorlesung u.a. mit Andreas Oberprantacher) https://www.uibk.ac.at/projects/has/pdfs/rv-has-programm.pdf
  • Legitimierung durch Notwendigkeit. (Bio)Politiken der Krise. Philosophisches Café, Innsbruck, 01.10.2020
    (Gastvortrag mit Sergej Seitz) https://philocafe.at/
  • Wie (Un-)Gesagtes die Geschlechterverhältnisse beeinflusst. Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen, Salzburg, 27.2.2020 (Öffentlicher Vortrag mit Anne Siegetsleitner) 
    https://www.ifz-salzburg.at/ein-plaedoyer-fuer-geschlechtersensible-sprache/
  • Wellness und das (ganz) Andere: Kritik an einem postmodernen Imperativ. Philosophisches Café, Innsbruck, 21.5.2020 (Gastvortrag mit Michaela Bstieler) https://philocafe.at/

Nach oben scrollen