Tagungen

  • Internationale Tagung "Speaking in Spite of All. German-Jewish Thougt and its Afterlife" (u.a. mit Stephanie Graf, Michaela Bstieler und Florian Pistrol)", 14.-15. Dezember
    https://www.uibk.ac.at/philosophie/speaking-in-spite-of-all/ 
  • CEU&LFUI Philosophy Symposium. 21. Oktober 2022. University Innsbruck, Department of Philosophy (Marie-Luisa Frick)
    https://www.uibk.ac.at/events/info/2022/ceu-and-lfui-philosophy-symposium.html
  • Confronting Disrimination, Phenomenological and Genealogical Perspectives. International Symposium, 27.-29. Oktober 2021. University Innsbruck, Department of Philosophy (Michaela Bstieler, Andreas Oberprantacher & Sergej Seitz)
    https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/veranstaltungen/2021/downloads/cfp_confronting_discrimination_phenomeno.pdf
  • Verletzbarkeit und Institutionen. Anrufen- Aushandeln- Antworten, online Tagung, vom 28.-29.9.2021. Universität Innsbruck (Organisation: Michaela Bstieler, Sarah Nimführ, Stephanie Schmiedt und Judith Welz) Verletzbarkeit&Institutionen: Anrufen-Aushandeln-Antworten (uibk.ac.at)
  • Bürokratisches Regieren mit Maßnahmen, Newsroom-www.uibk.ac.at10.12.2020 (Anne Siegetsleitner betrachtet Begriffe wie „Maßnahmen“, „Notwendigkeit“ oder „Mitmachen“) Ein Virus verändert die Gesellschaft – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)
  • Notwendigkeit und Regieren durch 'Maßnahmen. Tagung "Corona Verstehen". Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften / Take 1". 26. November 2020. Universität Innsbruck (Anne Siegetsleitner)
    (Anne Siegetsleitner) https://www.uibk.ac.at/events/info/2020/corona-verstehen.-understanding-corona 
  • Der R-Faktor: Epidemiologie als virale Sozialwissenschaft, Corona verstehen. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, 25.-27.September2020, Leopold- Franzens- Universität Innsbruck, Institut für Philosophie (Gastvortrag mit Andreas Oberprantacher). https://www.uibk.ac.at/events/info/2020/corona-verstehen.-understanding-corona
  • Unheilige Berge, Universität Innsbruck, Haus der Musik, 15-16 November 2019. Das Davoser Streitgespräch zwischen Cassirer & Heidegger rund um Manns Zauberg. ( Symposium Heilige Berge- Berge und das Heilige u.a. mit Andreas Oberprantacher)
  • 42. International Wittgenstein Symposium Crisis and Critique. Philosophical Analysis and Current Events 2019, 4-10 August Kirchberg am Wechsel (Anne Siegetsleitner, Andreas Oberprantacher, Marie-Luisa Frick & Ulrich Metschl)
  • Europe, how do you feel about religion? International Conference, 24-25 Mai 2018, Universität Innsbruck (Marie-Luisa Frick & Michaela Neulinger)
  • Sommerworkshop des Forschungszentrums Medical Humanities Medical Humanities - transdisziplinär, 24-25 Mai 2018, Universität Innsbruck (Anne Siegetsleitner)
  • Ehre in kulturellen Begegnungen und Konflikten, 13-14 Juni 2017, Universität Innsbruck (Anne Siegetsleitner & Ulrich Metschl)
  • The Experience of Suffering. Philosophical, Cultural and Social Dimensions, 22-23 Juni 2017, Universität Innsbruck (Noelia Bueno-Gomez & Siegetsleitner)
  • Ehre in kulturellen Begegnungen und Konflikten, 13-14 Juni 2017, Universität Innsbruck (Anne Siegetsleitner & Ulrich Metschl)
  • The Experience of Suffering. Philosophical, Cultural and Sozial Dimensions, 22-23 Juni 2017, Universität Innsbruck (Noelia Bueno- Gomez & Siegetsleitner)
  • Prozesse und Perspektivität des (Nicht-) Verstehens im Kulturkontakt, 16-17 Juli 2015, Universität Kiel (Maike Schmidt, Fabian Fechner & Marie-Luisa Frick)
  • 10. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie Mensch sein- Fundament, Imperativ oder Floskel?, 4-6 Juni 2015 (Paola-Ludovika Coriando & Andreas Oberprantacher)
  • Political Abilities: The Sense of Subjectification, Symposium, 27-29 März 2014, Universität Innsbruck (Andreas Oberprantacher)
  • Symposium in Honor of Hans Köchler, 11 Juni 2014, Universität Innsbruck (Marie-Luisa Frick & Andreas Oberprantacher)
  • 6. DoktorandInnen-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, 27-28 November 2013, Universität Innsbruck (Andreas Oberprantacher)
  • Perspektiver der Metaphysik im „postmetaphysischen" Zeitalter"; Tagung, 5-7 Dezember 2012 (Paola-Ludovika Coriando & Tina Röck)
  • International Conference Islam and International Law, 14-15 Juni 2012, Universität Innsbruck (Marie-Luisa Frick & Andreas Th. Müller)
Nach oben scrollen