Eintrittsworkflow im VIS:online
Der Workflow optimiert den Ablauf für alle an einer Neuanstellung beteiligten Personen und Organisationseinheiten. Davon profitieren vor allem die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- Sie fühlen sich willkommen an der Universität Innsbruck
- Sie verfügen ab dem ersten Arbeitstag über alle erforderlichen Arbeitsmittel
- Sie kennen ihre Ansprechpersonen
- Sie wissen, worin ihre Aufgaben bestehen
Dieser Workflow wird bei externer Lehre nicht angewendet.
Ablauf - wer macht was?
Personalabteilung
- erstellt Personalakt im VIS:online
- versendet automationsunterstützte Verständigungen an Leiterin/Leiter der Organisationseinheit, Universitätsbibliothek, Fakultätenservicestelle und Personalentwicklung
Neue Mitarbeiterin/neuer Mitarbeiter
- komplettiert vorausgefülltes Personaldatenblatt und retourniert es an Personalabteilung
- erhält bei Dienstantritt ein automatisiertes Begrüßungsmail mit Link zur Informationshomepage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- vereinbart Termin innerhalb der ersten Arbeitswoche in der Personalabteilung (Arbeitsvertrag unterschreiben, Zeiterfassungschip abholen usw.)
Vorgesetzte/Vorgesetzter
- erhält automatische Verständigung - Inhalt: ToDo´s im Rahmen der Einführung inkl. Checkliste
- erhält Erinnerungsmail nach drei Wochen mit Hinweis auf Auslaufen der Probezeit
Organisationseinheit
- richtet Arbeitsplatzinfrastruktur ein (automatische Verständigungen an Gebäude und Infrastruktur, Zentralen Informatikdienst (Telefon, Benutzungsbewilligung usw.)
- meldet Dienstantritt und Arbeitszeitregelung am ersten Arbeitstag über VIS:online
Besonderheiten beim wissenschaftlichen Personal
Das wissenschaftliche Personal kann laut Kollektivvertrag "Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit frei einteilen". Bei Wunsch von Zeitübertragungen müssen Arbeitsaufzeichnungen geführt werden. Angaben im VIS:online dienen als Rechengröße für die Verwaltung von Urlauben und Krankenständen.
Weiterführende Informationen
Damit die Einstiegsphase für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reibungslos funktioniert, wurde von der Personalentwicklung die Informationsseite "Einführung und Einschulung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" erarbeitet. Hier werden die notwendigen Schritte aufgezeigt, um der neue Kollegin/dem neuen Kollegen einen optimalen Start am Arbeitsplatz zu gewähren.
Detaillierte Informationen zu den Verständigungen sind auf dieser Seite zusammengefasst »
FAQ´s »