
Beratung
Für Führungskräfte
Ihre Mitarbeiterin/Ihr Mitarbeiter erkrankt chronisch und/oder erwirbt eine Behinderung. Wer berät Sie?
Sie möchten eine behinderte und/oder chronisch erkrankte Person einstellen. Welche Unterstützungen können Sie in Anspruch nehmen?
- Marketing+ für Ihre Stellenausschreibungen
- Bewerbungsgespräche: Tipps, Teilnahme der Behindertenvertrauenspersonen auf Anfrage
- Arbeitsplatzanalysen
- Beratung bei der Einstellung von geringfügig beschäftigten Personen sowie bei der Adaptierung von Arbeitsplätzen
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wer berät Sie, wenn Sie behindert und/oder chronisch erkrankt sind?
Ihre Ansprechpersonen sind
- Behindertenvertrauenspersonen
- Arbeitsmedizinerin
- Case-ManagerInnen der BVAEB: Hilfe bei Anträgen, Beratung zur Betreuung und Pflege, und/oder Heilbehelfen/Hilfsmitteln
Planen Sie nach einem längeren Krankenstand den Wiedereinstieg mit Teilzeit?
- Beratung zur Wiedereingliederungsteilzeit (mind. sechs Wochen Krankenstand): Mag. Theresa Falser-Konstenzer, Personalabteilung, DW 22100
Haben Sie Fragen zum Erhalt eines gesunden Arbeitslebens?
- fit2work Personenberatung: Maßnahmenplan zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit sowie Basis-Check
Kontakte
Behindertenvertrauenspersonen
- allgemeines Personal: Dr. Elisabeth Rieder – DW 8889
- wissenschaftliches Personal, Dr. Adolf Sandbichler – DW 51868
Projektbeauftragte in der Personalentwicklung, Mag. Alexandra Brunner-Schwaiger, DW 20443