Zertifikat Drittmittelmanagement
Die Akquisition und Abwicklung von Drittmittelprojekten ist zu einem wesentlichen Bereich an der Universität Innsbruck geworden. Der Aufbau sowie die Weiterentwicklung von Kompetenzen ist daher unerlässlich. Mit dem Zertifikat Drittmittelmanagement weisen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in allen wichtigen Themenbereichen des Drittmittelmanagements nach.
Für die Ausstellung des Zertifikats Drittmittelmanagement absolvieren Sie mindestens 20 UE der angebotenen Basisseminare sowie 12 UE aus dem Bereich der Wahlmodule. Anrechenbare Seminare sind im internen Fortbildungsprogramm entsprechend gekennzeichnet. Der Besuch der LV "Erfolgreiches wissenschaftliches Projektmanagement" bzw. "Antragstellung und Projektmanagement" deckt die Pflichtmodule "Projektmanagement", "Förderlandschaft" und "Projektantragstellung" ab (13 UE).
Basisseminare
- Abrechnung § 26 Projekte
- Abrechnung § 27 Projekte
- Der FWF-Antrag: Theorie und Praxis - Workshop
- Europäisches Rahmenprogramm
- Fit in Finance
- Förderlandschaft - Individuelle Programme
- Förderlandschaft - Kooperative Programme
- Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen
- Projektantragstellung
- Projektdatenbankschulung
- Projektmanagement bzw. Management wissenschaftlicher Projekte
- Wissenswertes im Verwaltungsablauf von Drittmittelprojekten
Wahlmodule
- ExpertInnen führen ExpertInnen
- Fit in der Beschaffung
- Fit mit Ausgangsrechnungen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Mobilitätsprogramme für Wissenschaftler*innen
- Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten
- Onlinekommunikation für WissenschaftlerInnen
- Organisation von Tagungen und Kongressen
- Zeit- und Selbstmanagement
- Was die Forschung leistet - Einführung in die FLD
- zusätzliche Basisseminare
Nähere Informationen
Für weitere Informationen zum Zertifikatsprogramm wenden Sie sich an Mag. Isabella Göschl, Personalentwicklung (DW 20440, E-Mail: isabella.goeschl@uibk.ac.at) oder an Dr. Katharina Steinmüller, projekt.service.büro (DW 34411, E-Mail: katharina.steinmueller@uibk.ac.at)