
100 Jahre B-VG
Das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz feiert am 1. Oktober 2020 seinen 100. Geburtstag. Es ist damit eines der ältesten in Kontinuität stehenden Verfassungsdokumente Europas. Das Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre richtet aus diesem Anlass einen Blog mit aktuellen Beiträgen zum österreichischen Verfassungsrecht ein. Zusätzlich werden auf der Homepage der Rechtswissenschaftlichen Fakultät die Kurzfassungen der Beiträge zur wegen der Coronakrise entfallenen Tagung "100 Jahre B-VG. Verfassung und Verfassungswandel im nationalen und internationalen Kontext" virtuell veröffentlicht.
Wir wünschen spannende Lektüre!
Blog "100 Jahre B-VG"
- Peter Bußjäger: Ein guter KundeDieser Beitrag ist am 07.11.2020 als Gastbeitrag in der Zeitschrift „Thema Vorarlberg“ erschienen.
- Peter Bußjäger: 75 Jahre Wiedervereinigung der Landesgesetzgebungam 12.10.2020 auch auf foederalismus.at/blog veröffentlicht
- iconnectblog
- IACL-Minisymposium
- Peter Bußjäger: Von der Ruine zum Gesamtkunstwerkerschienen am 1. Oktober 2020 als Gastkommentar in den „Vorarlberger Nachrichten“
- Peter Bußjäger: Österreichs Föderalismus
- Anna Gamper: Vom Regen in die Traufe? Neue gesetzliche Regeln zu COVID-19-Maßnahmen in Österreich
- Sarah Bartl: Verfassungsgerichtsbarkeit in Zeiten der Krise
- Eva Maria Belser/Simon Mazidi: Der Konstitutionalismus im nationalen und globalen Kontext
- Arno Kahl: Zusammenspiel und Interdependenzen von Verfassungen im Mehrebenensystem
- Peter Bußjäger: Das B-VG im exekutiven, dezentralisierten de-facto Einheitsstaat, oder: Souverän ist, wer das Ende des Ausnahmezustands definiert?20.5.2020
- Anna Gamper: Corona und Verfassung1.5.2020
- Stellungnahme von Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger und Univ.-Prof. Dr. Anna Gamper zur Verfassungskonformität einer verpflichtenden Tracking-App in der Corona-Krisevom 6.4.2020