Symbolbild: Mann zeigt etwas auf einem Computerbildschirm.
Offenheit bei Forschungsdaten macht Wissenschaft transparenter und erlaubt neue Forschungsfragen.

Ein Trend zur Offen­­heit

In der Wissenschaft spielen Transparenz und Offenheit eine immer größere Rolle. Um die Sozialwissenschaften dabei zu unterstützen, gibt es nun eine neue Plattform zur Veröffentlichung von Forschungsdaten, der sich die Uni Innsbruck kürzlich angeschlossen hat.

Mit dem „Austrian Social Science Data Archive” (AUSSDA) gibt es erstmals eine österreichweite Anlaufstelle für offene Forschungsdaten aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die Universität Innsbruck hat sich der Initiative kürzlich angeschlossen, im Interview sprechen Politikwissenschaftler Franz Eder und Volkswirt Felix Holzmeister unter anderem über die Bedeutung offen zugänglicher Daten aus der Wissenschaft.

wissenswert: Datenbanken wie AUSSDA machen Forschungsdaten öffentlich zugänglich, inzwischen gibt es immer mehr derartiger Plattformen. Wie ist es zu diesem Trend gekommen?

Franz Eder: Das hat unterschiedliche Ursachen. Einerseits werden Datenmengen immer größer und komplexer, man kann sie einfach nicht mehr allein bearbeiten. Die Digitalisierung hat das verstärkt, wir sprechen von einer „Crisis of Largeness“. Immer mehr an Forschung erfolgt durch Zusammenarbeit, man muss die Daten, die man erhebt, auch allein deshalb teilen und braucht Plattformen dazu. Ein weiteres Problem ist das der Replikationskrisen: Es hat sich herausgestellt, dass sich eine ganze Reihe von bahnbrechenden Erkenntnissen nicht so einfach wiederholen, also replizieren lassen, was auch zu einem Glaubwürdigkeitsproblem der Forschung führt – dazu kann Felix Holzmeister mehr sagen, er forscht konkret dazu. Und ein weiterer Punkt ist, dass öffentlich finanzierte Forschung auch öffentlich zugänglich sein sollte und viele Fördergeber das inzwischen ausdrücklich vorgeben. Es braucht also auch von der Seite Plattformen dafür.

Franz Eder hat die Reproduktionskrise angesprochen, wie wirkt sich das konkret aus?

Felix Holzmeister: Die Reproduzierbarkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen ist für die Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit von Forschung zentral. In meiner Forschungsgruppe beschäftigen wir uns unter anderem mit der Reproduzierbarkeit von Ergebnissen aus verhaltensökonomischen Experimenten. Dabei werden Experimente von Null weg neu aufgerollt und in der gleichen Form noch einmal durchgeführt. Was sich zeigt, ist, dass viele wissenschaftliche Ergebnisse nicht oder nur bedingt replizierbar sind, und uns interessiert dann natürlich, warum das so ist. Die Gründe sind vielfältig: Das reicht von grundlegenden statistischen Eigenschaften und unklaren, systematisch verzerrten Methoden über einfache menschliche Fehler – jemand vertauscht in der Analyse eine Variable, es steckt aber keine Absicht dahinter – bis hin zu Extremfällen, wo „Forscher“ selbst massenhaft Daten am Computer fabriziert, ausgewertet und publiziert haben. Wenn Daten und Auswertungsskripts offen zugänglich und verfügbar sind, ist es natürlich leichter, derartige Ursachen von nicht replizierbaren oder nicht reliablen Ergebnissen aufzudecken und nachzuvollziehen. Deshalb ist die Open-Science-Bewegung ein zentraler Bestandteil, um die Glaubwürdigkeit von und das Vertrauen in wissenschaftliche Forschung zu stärken.

Das Bild der Wissenschaft in der Öffentlichkeit war auch lange vom Klischee des genialen Einzelkämpfers geprägt, der alle paar Jahre mit einer Entdeckung aus seinem Kämmerchen kommt.

Franz Eder: Das stimmt und auch das hat sich in den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren enorm geändert. Meine ersten Publikationen vor fünfzehn Jahren haben noch so ausgesehen, dass ich, salopp gesagt, ein paar Bücher gelesen und Primärquellen angesehen, mir Gedanken dazu gemacht und am Ende selbst ein Buch oder einen Aufsatz zum Thema geschrieben habe. Mittlerweile bearbeiten wir große Textdatensätze mit dem Computer und das gemeinsam in Teams, weil jede*r eigene Fähigkeiten mit- und einbringt. Der Trend geht eindeutig mehr in Richtung Open Science und Zusammenarbeit.

Welche Daten auf AUSSDA kommen von der Uni Innsbruck?

Franz Eder: Momentan stehen wir mit unserer Beteiligung noch am Anfang. AUSSDA ist auch lange nicht der einzige Kanal für die Datenablage, wir werden es aber in Zukunft viel mehr bespielen. Eine Kollegin arbeite gerade an einem Projekt mit, wo sie sich ansieht, inwiefern sich die europäische Rechtsprechung auf nationale Rechtsprechungen auswirkt. Sie sammelt dabei große Datensätze von Verfassungsgerichtshöfen der EU-Mitgliedsländer und gleichen diese Textquellen mittels quantitativer Textanalyse mit der europäischen Rechtsprechung ab. Ein weiteres Projekt, das aber noch in Planung ist, sieht die Digitalisierung der gesamten Vertragsgeschichte der nuklearen Abrüstung seit den 1960-er Jahren vor. Diese Dokumente liegen teilweise in Archiven, teilweise schlecht digitalisiert auf irgendwelchen Websites, aber bisher nirgends gebündelt. Der fertige Textkorpus erlaubt dann weitere Analysen und steht als Datensatz völlig frei zur Verfügung, das ist ein weiterer zentraler Punkt – andere Forscher*innen können damit weiterarbeiten und Fragen erforschen, an die wir noch gar nicht denken.

Felix Holzmeister: Mittelfristig wollen wir AUSSDA auch um verhaltensökonomische Experiment-Daten, die über einen längeren Zeitraum erhoben werden, erweitern. Längsschnittstudien zu ökonomischem Verhalten sind sehr aufwändig und übersteigen schnell die Kapazitäten für ein einzelnes Forschungspapier. Derartige Studien können aber auf größerer Ebene funktionieren und wichtige Erkenntnisse liefern. Die Datensätze können auf AUSSDA kontinuierlich erweitert werden.

Franz Eder: Die Uni Innsbruck schließt damit übrigens eine Lücke bei AUSSDA. Unsere Expertise sind Experimentaldaten und Textdaten, damit hat sich im AUSSDA-Netzwerk noch niemand auseinandergesetzt.

Zuletzt wurde im medizinischen Bereich der vermeintliche Widerspruch zwischen offenen Daten und Datenschutz breiter diskutiert, vor allem in Zusammenhang mit Pandemiedaten. Ist das in den Sozialwissenschaften Thema?

Franz Eder: Datenschutz ist absolut ein Thema. Es gibt die klassischen drei Ausnahmen, unter denen Daten nicht veröffentlicht werden dürfen: Geschäftsinteressen, Interessen nationaler Sicherheit etwa im Bereich der Sicherheitsforschung, und natürlich private Daten von Befragten. Da kommt aber auch ein großer Vorteil von AUSSDA ins Spiel, den vergleichbare Plattformen nicht bieten: AUSSDA überprüft die Einhaltung unter anderem dieser Richtlinien, aber auch zum Beispiel die Einhaltung von Copyright-Regeln.

Das „Austrian Social Science Data Archive” (AUSSDA)
AUSSDA ist eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bietet eine Vielzahl an forschungsunterstützenden Services an, insbesondere Datenarchivierung und Hilfe bei Datennachnutzung. AUSSDA macht sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und für Wissenschaft und Gesellschaft nutzbar und ist mit vergleichbaren Einrichtungen in Europa vernetzt. In Wien, Linz, Graz und Innsbruck gibt es persönliche Ansprechpartner*innen, von Seiten der Universität Innsbruck sind Franz Eder und Felix Holzmeister im Leitungsgremium von AUSSDA vertreten. Im Herbst ist eine öffentliche Veranstaltung geplant, um AUSSDA vor allem auch unter Wissenschaftler*innen bekannter zu machen. www.aussda.at

Dieser Beitrag ist in der Juni-2021-Ausgabe des Magazins „wissenswert“ erschienen. Eine digitale Version ist hier zu finden (PDF).

Links

    Nach oben scrollen