Der Artikel "Schimmelpilze fressen sogar Insekten auf" in der Sonntagsbeilage der Tiroler Tageszeitung widmet sich den Arbeitsgruppen von Susanne Zeilinger und Martin Kirchmair.
Bild: Martin Kirchmair hält ein verschimmeltes Holz, Susanne Zeilinger mit Salami-Edelschimmel (l.) und dem Trichoderma (r.), der andere Pilze vernichten kann.
(Credit: Rudy De Moor / TT)
"Mit jedem Atemzug atmen wir 20 bis 30 Pilzsporen ein. Klingt wenig appetitlich, ist aber völlig normal, sagt Susanne Zeilinger. Gerade öffnet die Mikrobiologin eine Petrischale mit blau-grün schimmerndem Pilz-Inhalt. Es ist eine Kultur des Penicillium roquefortii, den wir als Edelschimmel auf dem Käse kennen. Einer von den guten, wenn man so will."