› Index
› Tagung
› MitarbeiterInnen
› Impressum
› Tagungs Abstracts
Abstracts, Berichte und Manuskripte zu den Workshop– und Vortragsthemen
Vortragende |
Titel des Vortrags |
Abstract im PDF-Format |
Manuskripte und Materialien im PDF - Format |
Berichte im PDF - Format |
Dr. Roland Benedikter (Bozen) |
Die Zukunft der Geistes-, Bildungs- und Kulturwissenschaften. Nominalismus oder Ideenrealismus? |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Dieter Korczak (Köln) |
Wissenschaftspolitik im Medienzeitalter |
![]() |
![]() |
![]() |
PD Dr. Reinhard Margreiter (Imst / Berlin) |
Wissenschaft im Spannungsfeld von Arbeit, Spiel und Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
WorkshopleiterInnen
|
Titel des Workshops
|
Abstract im PDF-Format
|
Manuskripte und Materialien im PDF - Format
|
Berichte im PDF - Format
|
Mag. Karoline Bitschnau (Innsbruck) | Kollektive Erinnerungsarbeit | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Dr. Gert Dressel (Wien) |
Reflexive Wissenschaftspraxis – beispielsweise biographisch orientiert |
![]() |
![]() |
|
Dr. Eva Fleischer (Innsbruck) |
Wissenschaftliches Arbeiten lehren und lernen im Spannungsfeld zwischen ganzheitlichen und technologischen Zugängen |
![]() |
![]() |
![]() |
A.Univ.Prof.Dr. Martina Kaller-Dietrich (Wien) |
Wissenschaftstheorie und Kulturwissenschaften |
![]() |
![]() |
![]() |
Univ.Prof.Dr. Otto Kruse (Erfurt) |
Wissenschaftliches Schreiben und kritisches Denken |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
M.A. Thomas Lerche (Regensburg) |
Virtuelles Lernen im Unterricht |
![]() |
![]() |
|
PD Dr. Rainer Leschke (Siegen)
|
Von der Unübersichtlichkeit des Wissens von den Medien. Überlegungen zu Mustern der Theorieentwicklung in den Medienwissenschaften
|
![]() |
![]() |
![]() |
Univ.-Ass.Dr. Wolfgang Meixner (Innsbruck) | Quantitative Methoden in den historischen Sozialwissenschaften | ![]() |
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Dieter Münch (Berlin) | Die zwei Kulturen der Humanwissenschaften | ![]() |
![]() |
|
Dr. Klaus Niedermair (Innsbruck) | Meta-Daten= Daten über... | ![]() |
![]() |
![]() |
A.Univ.-Prof. Dr. Gertrud Simon (Salzburg) | Die Themenzentrierte Interaktion als Forschungsmethodik | ![]() |
![]() |
![]() |
Univ.Prof.Dr. Dieter Spanhel (Erlangen) | Probleme der Evaluationsforschung in Modellversuchen zur schulischen Medienerziehung | ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Dr. Siegfried Winkler | Vom Zeichen zum Wissen – Lehr-/Lern-Objekte (LLOs) als Mittel zur Kolonialisierung des Verstehens | ![]() |
![]() |
![]() |
Plenum und Roundtables
|
||||
Plena (und Roundtables) | ![]() |
![]() |
||
Reflexionen über die Tagungen
|
||||
abgesagt
|
||||
WorkshopleiterInnen | Titel des Workshops | Abstract im PDF-Format |
Manuskripte und Materialien im PDF - Format
|
Berichte im PDF - Format
|
Dr. Stefan Weber (Salzburg) | Wie kritische Wissenschaft betreiben? Optionen am Beispiel der Medien– und Kommunikationswissenschaft | ![]() |