Mikroelektronik und Implantierbare Systeme

Team

Willkommen auf der Webseite des Arbeitsgruppe Mikroelektronik und implantierbare Systeme von Univ.-Prof. Dr. Thomas Ußmüller, der eine Stiftungsprofessur der Firma Med-EL inne hat. Die Mikroelektronik ist der scheinbar unsichtbare Zweig der Mechatronik, der unser tägliches Leben in großem Maße erleichtert und gestaltet.            
Einer unserer Forschungsschwerpunkte ist die Funkkommunikation und die Funksensorik, wobei wir uns mit brandaktuellen Themen wie batterielosen Funksystemen, Energy Harvesting, Radarsystemen, RFID-Tags sowie dem Internet der Dinge beschäftigen. Die Vernetzung von Maschinen, Geräten, Sensoren und Menschen beeinflusst jegliche Bereiche unseres täglichen Lebens. Zudem zieht der gesamte Produktionsprozess durch die Vernetzung von Maschinen einen revolutionären Wandel mit sich. Das Ziel des Konzepts „Industrie 4.0“ ist die digitale Vernetzung aller in der Wertschöpfungskette beteiligter Objekte, Personen und Firmen und somit eine Optimierung des gesamten Wertschöpfungsprozesses  
Weiterhin beschäftigt sich unser Arbeitsbereich mit dem Entwurf von integrierten Schaltungen, welche die Grundlage für jegliche komplexe Elektronik darstellen. Wir forschen hauptsächlich an energiesparenden Schaltungskonzepten, auf denen Applikationen aus der Zukunft basieren.          
In Form von Kooperations- und Auftragsforschung geben wir unser umfangreiches Wissen an unsere Partner aus der Industrie weiter. Durch eine frühzeitige Integration von neuartigen Systemen in das Tagesgeschäft kann ein immenser Wettbewerbsvorteil erzielt werden.      
Außerdem forschen wir im Zuge der Elektronik für medizinische Systeme an neuartigen Konzepten wie der Telemedizin, der Innovationen wie Wearable Devices und Body Area Networks (BAN) zugrunde liegen.

Nach oben scrollen