Forschung
Ausrichtung
Die Professur für Fertigungstechnik (PfF), die zum Institut für Mechatronik gehört, wird seit August 2018 von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Weidner geleitet. Die Professur widmet sich in der Forschung Fragestellungen zur Zukunft der Arbeit, die in Kooperation und Unterstützung von forschenden und industriellen Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Politik sowie den Fördergeldgebern, erfolgt. Wir bearbeiten Projekte zur Grundlagenforschung sowie zur Entwicklung industrienaher Applikationen.
Ein aktueller Schwerpunkt – wobei die Forschung nicht darauf begrenzt ist – ist die Erforschung von technischen Systemen zur physischen Entlastung bei körperlichen Aufgaben (Unterstützungssysteme/Exoskelette) für verschiedene Anwendungskontexte im Beruf- und Alltagsleben, z.B. Industrie und Pflege. Neben grundlegenden und anwendungsreifen Technologien, z.B. Systeme für die Unterstützung von Tätigkeiten in und über Kopfhöhe oder bei der Lasthandhabung, werden Methoden zur Entwicklung und Evaluation sowie Konzepte für die Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt.
Veranstaltungen
Das interdisziplinär aufgestellte Team um die Wissenschaftler der Professur für Fertigungstechnik organisiert regelmäßig Veranstaltungen, um ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen sowie Wissenschaftler, Industrieunternehmen, Organisationen und die Politik zu vernetzen.
Kooperationen
Zahlreiche Kooperation zur Industrie, Verbänden und Organisationen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen.
Publikationen
Unsere Forschungsarbeiten werden regelmäßig auf Konferenzen und Zeitschriften publiziert und präsentiert.