Mag. Irina Tautschnig
und Neulateinische Studien / Projekt NOSCEMUS
Zimmer 03S-29
Langer Weg 11
A-6020 Innsbruck
Austria
e-mail: irina.tautschnig@uibk.ac.at
Persönliche Daten
- Geb. 29.04.1993 in Innsbruck
- 2011 Matura am Akademischen Gymnasium Innsbruck
- 2011–2017 Lehramtsstudium der Fächer Latein und Griechisch an der Universität Innsbruck
- 2014–2017 Studentische Mitarbeiterin an der Gräzistik und Latinistik Innsbruck
- 2014–2015 Mitarbeit am Projekt „Croatica et Tyrolensia“ (Transkription neulateinischer Drucke und Handschriften aus Tirol)
- 2017–2018 Unterrichtspraktikum am Akademischen Gymnasium Innsbruck
- Seit 2017 Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck
- Seit 2017 Mitarbeit am ERC-Projekt Nova Scientia: Early Modern Scientific Literature and Latin
- 02/2019–03/2019: Visiting Predoctoral Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Berlin)
- 11/2021–12/2021: Visiting Student am Dipartimento di Filosofia e Comunicazione (Wissenschafts- und Technikgeschichte) der Universität Bologna
- 01/2022–03/2022: Visiting Student am Department of History and Philosophy of Science (Universität Cambridge)
Forschungsschwerpunkte
- Copernicus in der neulateinischen und neualtgriechischen Dichtung (Dissertationsvorhaben)
- neulateinische Wissenschaftstexte
- Paratexte
Publikationen und Vorträge
Eine Übersicht über die Publikationen und Vorträge findet sich hier
Lehre
- Vertiefung antike Literatur: Satirische Dichtung (Sommersemester 2017; gemeinsam mit Theresa Rothfuß)
- Übersetzungsübung Griechisch: Platon, Protagoras (Sommersemester 2020)
- Lateinische Formenlehre und Syntax (Sommersemester 2021)
- Rezeption: Das neulateinische Somnium (Sommersemester 2022)