Curricula
Für die Anerkennung von Prüfungen am Institut für Kunstgeschichte ist unser Studienbeauftragter Herr Prof. Dr. Lukas Madersbacher zuständig.
Mitteilung
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass für Seminare des Diplomstudiums Kunstgeschichte nur die Seminare des Master-Studiengangs (nicht Seminare des BA-Studiums) angerechnet werden. BA-Seminare können im Diplomstudium nur als sonstige LV und Wahlfächer zugordnet werden (s. Äquivalenzliste).
Abgabetermine
Seminar- und Proseminarreferate müssen spätestens am Ende des darauffolgenden Semesters (WS bis 30. November / SS bis 30. April des Folgejahres) schriftlich abgegeben werden. Bei Nichtabgabe wird das Proseminar bzw. Seminar mit der Note "nicht genügend" bewertet; die Lehrveranstaltung ist zur Gänze zu wiederholen (vgl. §17/6 Satzung LFU)!
Fristverlängerungen sind nur in besonders begründeten Fällen möglich.
Anmeldung zu Diplom- bzw. Master-Prüfungen
Im Interesse der Studierenden sollten Anmeldungen zu Diplom- und Master-Prüfungen grundsätzlich über das Sekretariat erfolgen und nicht direkt beim Prüfungsamt eingereicht werden, damit im Fall der Verhinderung einzelner Mitglieder der Prüfungskommission schnell für Ersatz gesorgt werden kann.
Diplomstudium Kunstgeschichte
- Äquivalenzliste Diplomstudium Kunstgeschichte
- Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt
Diplomarbeit
- Anmeldung der Diplomarbeit
- Eidesstattliche Erklärung (der Diplomarbeit beifügen)
Bachelorstudium Kunstgeschichte
Die Gesamtfassung des Curriculums spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.
- Gesamtfassung des Curriculums für das Bachelorstudium Kunstgeschichte (ab 01.10.2016)
- Fristenregelung
- Äquivalenzliste Bachelorstudium Kunstgeschichte
- Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt
Bachelorarbeit
- Einreichung der Bachelorarbeit
- Eidesstattliche Erklärung (der Bachelorarbeit beifügen)
Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Bachelorstudiums sind das ausgefüllte "Prüfungsprotokoll" sowie der "Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum" im Prüfungsreferat einzureichen.
- Prüfungsprotokoll
- Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum
Masterstudium Kunstwissenschaft
Die Gesamtfassung des Curriculums spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.
- Gesamtfassung des Curriculums für das Masterstudium Kunstwissenschaft (ab 01.10.2016)
- Fristenregelung
- Äquivalenzliste Masterstudium Kunstwissenschaft
- Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt
Masterarbeit
- Anmeldung der Masterarbeit
- Eidesstattliche Erklärung (der Masterarbeit beifügen)
Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Masterstudiums ist das ausgefüllte "Prüfungsprotokoll" im Prüfungsreferat einzureichen.
Doktoratsstudium Philosophie
Die Gesamtfassung des Curriculums spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.
- Gesamtfassung des Curriculums für das Doktoratsstudium der Philosophie (ab 01.10.2016)
- Fristenregelung
- Merkblatt zum Ablauf des Doktoratsstudiums
Dissertation
- Einreichung der Dissertation
- Deckblatt der Dissertation (Empfehlung)
- Eidesstattliche Erklärung (der Dissertation beifügen)
- Anmeldung zur Verteidigung der Dissertation (Rigorosum)
Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Doktoratsstudiums ist das ausgefüllte "Prüfungsprotokoll" im Prüfungsreferat einzureichen.