BUCHAKTION!        STUDENTENRABATT!

 

Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung

 

herausgegeben von Johann Konrad Eberlein,

Paul von Naredi-Rainer, Götz Pochat 

 

 

In 166 klar strukturierten Artikeln rekapitulieren Spezialisten des Faches die zentralen Werke der Kunstgeschichtsschreibung aus sechs Jahrhunderten: Von Ghiberti und Vasari über Bosio, Winckelmann oder John Ruskin, Viollet-le-Duc, Dehio und Panofsky bis hin zu Max Imdahl oder Hans Belting werden jeweils die Entstehungsbedingungen des Werkes reflektiert, sein Inhalt zusammen gefasst und die Wirkungsgeschichte skizziert; ein bibliografischer Anhang nennt die wichtigsten Sekundärwerke zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema. Ein chronologisches Register sowie ein Personenregister im Anhang erlauben das Verfolgen von Entwicklungen und Querbezügen. Geschrieben vor allem für Studierende der Kunstgeschichte, ist dieser Band auch eine Fundgrube für den Fachmann, der sich schmökernd erinnert.

 

 

40% Studentenrabatt !

statt      49,90,- €

nur         30,00,- €

 

 

Bis zum 11.6.2010 können Sie gegen Vorkasse im Studentensekretariat bei Frau Hadan Mair die Publikation bestellen. Die Bestellungen können ein bis zwei Wochen später abgeholt werden. Wir informieren Sie auf der Seite Aktuelles, sobald die Bücher eingetroffen sind.

 
     
     
     
     
     
 DATUM

 

 
 

Exkursion WS 2010/11 BA PM 14 EX 5 Prof.Steppan "Romanik in Österreich, Süddeutschland und dem Elsass"

04.10.2010 bis 13.10.2010

Anmeldung und Themenvergabe ab Montag, 17.10.2010 bei Frau Mair im Studentensekretariat.

 
 

Mitteilung!!!

Weitere VL-Termine Prof.Dr.Moser-Ernst, "Epochen IV: Hochrenaissance und Manierismus", HS 4:
12.5.
19.5.
(26.5. - Exkursion "Italien. Zum Konzept Renaissance") - Keine Vorlesung
2.6.
9.6.
16.6.
22.6. - Dienstag  Einschubtermin: 11-13, HS 4
23.6.
30.6.
Prüfungen: Do 1.7. 9-12
                   Fr  2.7. 9-12

Prüfungsanmeldung bitte bei Frau Mair im Studentensekretariat. Herbst-Termin (wird noch bekanntgegeben)

Die Leseliste für diese LV ist bei Frau Mair abholbereit.

 
   

„Ver-Wandlungen – Metamorphosen von Skulpturen im Wandel der Zeit“

 

Ausstellungseröffnung:       Freitag, 11. Juni 2010 um 19:00

Dauer der Ausstellung:       12. Juni 2010 – 1. Oktober 2010

Ort:                                   Augustinermuseum Rattenberg

 

Die Idee zum Forschungsprojekt

„Die Organisation von Kunst: Die Praxis einer Paradoxie? Transdisziplinäre Analysen und Konzepte zur Theorienbildung“

stammt von Herrn ao. Univ. Prof. Dr. Martin Piber vom Institut für Organisation und Lernen – Abteilung Controlling und Organisationskultur und Frau ao. Univ. Prof. Dr. Sybille-Karin Moser-Ernst vom Institut für Kunstgeschichte. Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen den Instituten wird mittels einer Ausstellung die praktische Anwendung erprobt. Herr Dr. Hermann Drexel vom Augustinermuseum Rattenberg stellte dafür sein Museum zur Verfügung. Dazu wurde die Projektgruppe „Kunst und Wirtschaft – Ausstellung Rattenberg 2010“ gegründet. Sie besteht aus den Dissertantinnen Mag. phil. Ursula Marinelli, Mag. rer. soc. oec. Birgit Schönegger und Mag. (FH) Susanne Fenkart, die für Planung, Konzeption und Ausführung der Ausstellung verantwortlich sind.

 

Die Ausstellung im Augustinermuseum Rattenberg 2010 trägt den Titel

„Ver-Wandlungen – Metamorphosen von Skulpturen im Wandel der Zeit“.

Mit dieser Skulpturenausstellung wird verdeutlicht, wie Kunstwerke im Laufe der Zeit immer wieder Verwandlungen unterliegen. Durch die Miteinbeziehung der permanenten Sammlung an vorwiegend mittelalterlichen Holzskulpturen in die Sonderausstellung wird ein neuer Blick auf die vorhandenen Bestände des Museums geworfen. Ergänzt um einige Leihgaben und Fotografien, aber auch mit zeitgenössischer Kunst in ein Spannungsverhältnis gesetzt, wird die Verwandlung mittelalterlicher, aber auch  moderner Skulpturen sichtbar gemacht.

War im Mittelalter die Verwandlung von Holzfiguren durch ihre Form von beweglichen Gliederpuppen möglich, so bewirkten im Barock textile Kleider oder Farbe die Veränderungen, um die Werke an den jeweils gängigen Zeitgeschmack anzupassen. Im 19. Jhdt. war – unter dem Einfluß der neuen Enstellung der Denkmalpflege und Restaurierung – eine weitere farbige Veränderung im Sinn gut gemeinten Glaubens vorgenommen worden. Im 20. Jhdt. wiederum sah man diese (letzten) Veränderungen als falsch verstandene Rückbesinnung auf das Mittelalter an und ging daran, farbige Fassungen überhaupt entweder abzunehmen oder aber doch zu konservieren.

Im 21. Jhdt.  wird die Verwandlung zum eigenen Thema in der Kunst. Anhand der zeitgenössischen Werke des Holzbildhauers Aron Demetz, der seine Werke mit Farbe gestaltet, wird gezeigt, dass diese Art der Kunstproduktion auch heute von großer Aktualität ist. Die Werke von Aron Demetz waren dieses Jahr unter anderem in der Biennale in Venedig zu sehen.

In dieser Rattenberger Ausstellung wird vor allem der handwerkliche Aspekt der Kunstwerke in den Vordergrund gerückt, insbesondere die Restaurierungs- und Fassarbeiten. Ziel dieser Ausstellung ist es, mit dem Augenmerk auf diesen Aspekt Kunstwerke in einer ungewohnten Perspektive zu zeigen und damit den menschlichen Umgang mit der Kunst zu thematisieren.

 
   

ACHTUNG: Neuer Seminar-Termin Andreas Hapkemeyer!

 

Als nächster Seminar-Termin muss nun doch der 21. Mai 2010 beibehalten werden. Wir werden ihn ganztägig nutzen, also von 9-12.30 und von 14 – 16.30. Dadurch entfällt der 22. Mai als Veranstaltungstag. Ich hoffe, das entschärft das Problem dieses Pfingst-Wochenendes etwas. (Der als neuer Termin angenommene 25. Juni ist nicht möglich, da kein Hörsaal frei ist.)

Noch zu lösen ist die Frage der Referatsthemen: ich bitte diejenigen, sich direkt bei mir zu melden, die bereits am 21. Mai ihr Referat halten könnten (andreas.hapkemeyer(at)alice.it).

 

Herzlich, Andreas Hapkemeyer

 
 

 

 
 

 

Seminar Andreas Hapkemeyer, Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck

Bibliographie

Kuratorische Praxis

 

  1. Hans-Ulrich Obrist, A Brief History of Curating, JPR Ringier, Vertrieb für Österreich und Deutschland: Vice-Versa: info(at)vice-versa-vertrieb.de; www.vice-versa-vertrieb.de; 2010 ISBN 978-3-905829-55-6.
  2. Hans-Ulrich Obrist, Delta X. Der Kurator als Katalysator, Regensburg: Lindinger + Schmid 1996 (Statement Reihe 17). ISBN 3-929970-22-8.
  3. Carin Kuoni, Hg., Words of Wisdom. A Curators Vademecum on Contemporary Art, New York: Indipendent Curators International 2001. ISBN  0-916365-60-3.
  4. Manifesta Journal. Journal of Contemporary Curatorship, No. 7 (2009/10), Viktor Misiano, Hg. - ISBN/EAN 9-788836-615582.
  5. Karsten Schubert, The Curators’s Egg. The Evolution of the Museum Concept from the French Revolution to the Present Day, London: Ridinghouse 2009.  ISBN 978-1-905464-20-3
  6. MIB – Men in Black. Handbuch der kuratorischen Praxis, Christoph Tannert, Ute Tischler, Hg., Frankfurt: Revolver 2004. ISBN 3-936919-03-8.
  7. Urtica – art and media research group. Social Engine, The Hybrid Source Book, Violeta Voivodić, Eduard Balaź, Innsbruck: Büchs’n’books – Art and Knowledge Production in Context, Andrei Siclodi, Hg., 2010. ISBN 978-3-9502583-0-1.
  8. Alfredo Cramerotti, Esthetic Journalism, …..

 

 
   

INFORMATIONSBLATT

Seminar Andreas Hapkemeyer, "Kuratorische Praxis", Institut für
Kunstgeschichte, SoSe 2010

Themen für Referate:

Bitte bis Ende März das gewählte Thema mitteilen
(andreas.hapkemeyer@alice.it)

A. Ausstellungskonzepte:

Entwicklung eines in sich stimmigen Ausstellungskonzepts zum Werk eines
Künstlers, zu einem Thema, zu einer Kunstrichtung. Das Konzept, dessen
inhaltliche Logik und ästhetische Kraft im Mittelpunkt steht, soll
Aussagen zu folgenden Punkten enthalten:

- Darüber, wie die Werke bei der Präsentation räumlich zueinander stehen
(thematische oder chronologische Werkgruppen; Gegenüberstellungen;
chronologische Reihenfolge etc.) -- falls möglich visuelle Darstellung
mit Hängeplan (z.B. anhand des ehemaligen Ausstellungsraums der
Kunstgeschichte im Parterre, aber auch andere Räumlichkeiten sind möglich)

- Über Besonderheiten der Präsentation

- Über Beschriftungen und Texte in der Ausstellung

- Über die Schwierigkeit, an die die Leihgaben heran zu kommen

- Über voraussichtliche Transport-, Versicherungs- und Aufsichtskosten

- Überlegungen zu einer Publikation

- Über mögliche Pressemaßnahmen

- Über mögliche Vermittlungsmaßnahmen


Konkrete Projekte:

Aselmann, Herbert: Anton von Gegenbauer

Faulhammer: Valser Kunstsommerfrische

Gröbner, Petra: Schnee

Haid, Elisabeth: A24-Architektur-Ausstellung und Publikation

Nusbaumer, Verena: Ausstellungsprojekt zu Kunst und Musik


B. Die Analyse konkreter Institutionen, Ausstellungen bzw.
Initiativen: Wo liegen die kuratorischen Schwerpunkte? Welche
kuratorische Philosophie wird verfolgt?*

- Manifesta Journal (Heissl, Janine)

- Museion Journal (Steiner, Bernadette)

- Biennale von Venedig 2007, Kurator: Robert Storr (Evelin Egger)

- Biennale von Venedig 2009, Kurator Daniel Birnbaum
(................................)

- Documenta, Chefkurator Roger Bürgel
(.............................................)

- Documenta, Chefkurator Jan Hoet
(.................................................)

- Manifesta 7 (Südtirol/Trentino)
(..........................................................)

- Kunsthaus Bregenz, Direktor Eckehard Schneider
(......................................)

- Büchsenhausen
(...................................................................)

- Kunstbrücke -- RLB-Bank ( Hopfner/Rasberger)

- Albertina
(..................................................................)

- Museion ( ..........................................................)

- Belvedere (......................................................)

- Taxis-Galerie (Augustinovic)

- Eigene Vorschläge

Die Seminararbeiten sollen eine Länge von 10-15 Seiten aufweisen,
nicht mehr. Ein Teil der Seminararbeiten wird während des dritten und
vierten Blocks vorgetragen.

Zur Literaturliste: Waidacher und Obrist (A Brief History) sind im
Buchandel erhältlich. Cramerotti und Urtica über Büchsenhausen. Zu den
anderen Publikationen werden Kopiervorlagen vorbereitet, die ab dem
nächstem Block im Sekretariat liegen.
 
 

Dissertanten- und Diplomandenseminar von Herrn Prof.Naredi-Rainer für das SS 2010

Weitere Termine:

Di, 11.05.2010 15.00 Uhr im Vorstandsbüro 10.Stock

Di, 08.06.2010 15.00 Uhr im Vorstandsbüro 10.Stock

Di, 15.06.2010 15.00 Uhr im Vorstandsbüro 10. Stock

 
 

Die Literatur zu den Proseminaren von Prof. Madersbacher:
Selbstbildnisse der Renaissance (618009)
und
Die Landschaft als Thema der Malerei (618010)
ist ab sofort in Semesterapparaten an der UB greifbar

 
 

PS SS 2010   Prof.Madersbacher

Die Landschaft als Thema der Malerei in Spätmittelalter und Früher Neuzeit 

618010-0 (TN30) Epochen IV

Mi. 13.00 – 14.45                

12.5. 13.15-14.45

El Greco, Blick auf Toledo, New York, Metropolitan Museum, um 1600                Gerhard Walter

Peter Paul Rubens, Gewitterlandschaft m. Philemon u. Baucis, Wien, um 1625   Michael Fischnaller

Annibale Carracci, Flußlandschaft, Berlin, Gemäldegalerie, um 1600                  Jarnike Kaspar

 

19.5. 13.15-14.45

Adam Elsheimer, Flucht nach Ägypten, München, Alte Pinakothek, 1609           Nicole Bergamo

Nicolas Poussin, Begräbnis des Phokion und Phokions Asche, 1648                   Stefanie Brandauer

Claude Lorrain, Landschaft mit Isaak und Rebekka, London, NG, 1648              Theresa Spötl

 

19.5. 18.00-19.30

Frans Post, Brasilianische Landschaft, München, AP, 1649                               Myriam Teissl

Jakob van Ruisdael, Mühle von Wijk, Amsterdam, Rijksmuseum, um 1670          Manuela Dönz

Meindert Hobbema, Die Allee von Middleharnis, London, NG, 1689                   Gloria Schönegger

 

26.5. 13.15-14.45

Jan Vermeer, Ansicht von Delft, Den Haag Mauritshuis, um 1658                     Giulia Lupoli

Canaletto, die Werkstatt der Steinmetze, London, NG, um 1730                         Selene Aranyossy

Bernardo Bellotto, Dresden vom rechten Ufer der Elbe, Dublin, NG                   Heinrich Schuß

 

26.5. 18.00-19.30

Antoine Watteau, Blick durch die Bäume im Park v. Pierre Crozat, Paris 1715   Janine Luggauer

Thomas Gainsborough, Robert Andrews und seine Frau, London, NG, 1748        Stefanie Baumgartner

Jean-Honoré Fragonard. Das Fest von Saint-Cloud, Banque de Fr., um 1775      Anna Peter

 
 

 

 

PS SS 2010                                                                           618009-0 (TN30) Epochen IV

Selbstbildnisse der Renaissance

18.5. 10.15-11.45

Tizian, Selbstbildnisse                                                                          Silvia Gradl

Federico Zuccari, Selbstbildnis, Florenz, Dom, Kuppelfresko, 1579          Elisabeth Pletzer

Jacopo Palma il Giovane, SB mit Auferstehung, Mailand, um 1590         Eva Waltl

 

18.5. 17.15-18.45

Annibale Carracci, Selbstbildnisse                                                        Susanne Fenkart

Caravaggio, Selbstbildnisse                                                                  Reino Höltl

Johannes Gumpp, Selbstbildnis, Florenz, Uffizien, 1646                           Franz Pockstaller

 

 
     
 

 

 
 

 

 
 

Zur Info!!!  

Andreas.Hapkemeyer@museion.it

 

 

 

 

 

 

 Mitteilung!!! 

Betreff: Prometheus - Accounts 

Alle Studierenden können bezüglich das Erstellen des Accounts mit Herrn Mag.Harald Stauber per E-Mail Kontakt aufnehmen.   harald.stauber@uibk.ac.at 

 

 

  

 

  

 

Studienvertretung:


Elisabeth Ammon, Andreas Schwarz und Lisa Weinberger


E-Mail: StV-Kunstgeschichte-oeh@uibk.ac.at 

unsere Beratungsstunde im Sommersemester 2010:
Montag, 13:00 - 14:00 Uhr
Bruno-Sander-Haus 9.stock (Dachgeschoss)
in den Ferien nach Vereinbarung

 

 
 

Anmeldung zur "Praktische Anwendung I: Denkmalpflege"  SS2010  KO/2

Dipl.Ing. Hauser Walter                                                 Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen!!!

Die Lehrveranstaltung wird an einem ausgewählten Objekt in Tirol abgehalten. Die Studenten werden in 4 Gruppen mit jeweils 4 Personen das Objekt bauhistorisch ererbeiten.Das Praktikum ist daher auf 16 Personen beschränkt!!!

Termine:

Dem vorangestellt, gibt es eine Impulsvorlesung und eine Vorbesprechung (Mo, 31.05. im UR 41031 um 14.00-16.30)

Seminar vor Ort: 03.06. bis 05.06.2010 ; alles weitere dazu organisiert Herr Dipl.Ing. Hauser selbst. Es fallen Übernachtungskosten und Beteiligung an MFG an. Herr Dipl.Ing Hauser wird sich bemühen, diese Kosten gering zu halten.

Die Lehrveranstaltung wird im Raum Kitzbühel stattfinden, wir wohnen in Kitzbühel.

 

 

 

 

Nach oben scrollen