Schulaktivitäten

Die Junge Uni arbeitet während der Schulzeit immer wieder mit Schulen aller Alterstufen zusammen. Schulklassen können entweder an die Universität kommen und einen spezifischen Workshop besuchen, oder auf Wunsch kommt die Junge Uni auch direkt an die Schulen und verwandelt das Schulgebäude in einen Ort der Wissenschaft.

Sollten Sie an einer Schulkooperation interessiert sein, bitten wir Sie via Email an jungeuni@uibk.ac.at mit uns in Kontakt zu treten.

AKTUELLE PROJEKTE/ANGEBOTE

Summer-School in Kroatien

Vom 24. Juli – 3. August und 4. – 14. August 2022 findet in Požega (Kroatien) eine Summer-School statt. Schüler und Schülerinnen wird ein gemeinsames Arbeiten an naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten und somit eine tiefere Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsfragen ermöglicht.

For the 18th year, a group of young scientists is organizing the Summer School of Science in Croatia. It is aimed at high-school students with strong interest in science with the goal of providing them with hands-on experience by working in small groups on a specific project. Participants learn and practice the scientific method and analysis, invaluable skills in their later careers. In addition to exploring science, these camps are an excellent opportunity to find inspiration and share the enthusiasm for discovery with like-minded individuals. Project work is accompanied by evening lectures from eminent scientists and workshops aimed to put science in a wider social context.

In 2022 the participants will have a possibility to work alongside young scientists from all over the world (Netherlands, Germany, Switzerland, Croatia etc.). They are devoted to scientific and personal excellence as they teach through passion using a personalized approach to every student. In an open and informal atmosphere, students and their mentors work together, creating long-lasting relationships that not only help their individual careers, but also promote international and intercultural understanding. 

Hier geht es zur Homepage.
Anbei der Link zum Booklet und der Link zum Poster.

 


 

Kostenlose Webinar-Angebote für Schulen

Ab sofort stehen insgesamt 25 Webinar-Angebote für Schulklassen kostenlos zur Verfügung.

Derzeit bieten wir Webinare im folgenden Unterrichtsbereich an:

- Geschichte, Sachunterricht, Archäologie
- Deutsch, Sprachen, Literatur
- Naturwissenschaften (Biologie, Natur, Chemie, Geografie, Nachhaltigkeit, Sachunterricht, Ernährung)
- Sport
- Sonstiges/Digitalisierung, Neue Medien, Social Media

Nähere Informationen dazu gibt es hier.
Interessiert? Dann einfach eine Mail an: jungeuni@uibk.ac.at
Ulrike Pfeiffenberger-Blaas
0512 / 507 32041

 


 

Projekt "Aqua-Mooc / Lernen und Forschen in Flussgemeinschaften"

Wasser ist nicht nur lebensnotwendig, sondern hat auch soziokulturelle, politische, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung. In dem Maße, wie wir Menschen die Umwelt zerstören, das Klima verändern und Natur und Tiere ausbeuten, stellt sich die kritische Frage, wie wir mit Wasser, Ökosystemen, Tieren und Pflanzen umgehen. Anstatt sie als Ressourcen zu sehen könnten wir zum Beispiel Wasser auch als eine lebendige Kraft sehen, die uns mit allem Organischen und Anorganischen verbindet und einen gemeinsamen Lebensraum, ja sogar eine Lebensgemeinschaft schafft.

Anbei der Link zum Erklärvideo und weitere Infos über das Mooc-Kurs-Angebot.

 


Brücke - Schule - Universität

Weitere Informationen und andere Möglichkeiten zur Zusammenarbeiten zwischen Schule und Universität finden Sie auf der Homepage der Brücke - Schule-Universität.

 VS Reichenau

 

VS Reichenau 2

 

 

 

Eindrücke der letzten Jahre:


 202020192018 | 2017|2016 |2015| 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008


Nach oben scrollen