Kinder-Sommer-Uni 2010

Zum 8. Mal fand die Kinder-Sommer-Uni in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Ferienzug statt. Die Universität Innsbruck öffnet jedes Jahr ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen Füchse! Streife als DetektivIn durch den Wald und suche den Zappelphilipp. Meistere einen Hürdenlauf mit Krebs, Fisch und Floh und tanze zu Hip-Hop-Musik, bevor du von einem hohen Turm ins Wasser springst! Versinke in Sand und grabe nach Schätzen, oder besichtige einen Operationssaal! Bei den Ganztagesveranstaltungen kannst du wie richtige Studierende in die Mensa essen gehen.

Programm


 Programm der Kinder-Sommer-Uni 2010
 Programm des Wipptaler Ferienexpress
 Programm des Zirler Ferienclubs

Nähere Infos unter der Tel. 0664 - 8125 042!

Kids-Student-Card


Als TeilnehmerIn bekommst du wieder eine Kids-Student-Card. Bei jeder Veranstaltung, die du besucht hast, erhältst du einen Teilnahmestempel. Ab vier besuchten Veranstaltungen wird dir im Herbst ein „Jungforscher-Diplom“ verliehen. Wenn du bis 1. Oktober 2010 deine ausgefüllte Kids-Student-Card an das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturservice, z. Hd. MMag. Christine Schüller, Josef-Möller-Haus, Innrain 52c, 6020 Innsbruck schickst, bist du dabei.

Leonardobrücken-Bausatz
bausatz und begleitbroschüre


Zusammen mit der Jungen Uni Innsbruck veranstaltete aut. architektur und tirol im Sommer 2009 zum zweiten Mal eine Architektur-Sommer-Akademie für Kinder. Rund um das Thema Brücken wurde eine Woche lang ein abwechslungsreicher Bogen über Raum, Form, Konstruktion und Menschen gespannt. Anstelle einer reinen Publikation entstand nun der nach einem Arbeitsmodell des Holzbaulehrstuhls der LFU Innsbruck entwickelte "Leonardobrücken-Bausatz".
 erhältlich um 15,00 Euro im aut bzw. hier bestellbar!
 nähere Infos

Architektur Sommerakademie für Kinder


aut. architektur und tirol und die Junge Uni Innsbruck haben im Sommer 2008 erstmals die „Architektur Sommerakademie für Kinder“ veranstaltet, womit ein Rahmen geschaffen wurde, in dem 35 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren eine Woche lang auf vielfältige Weise die Welt der Architektur gemeinsam mit ArchitektInnen, KünstlerInnen, TechnikerInnen und ForscherInnen entdecken und erleben können.

Die Kinder, WissenschaftlerInnen und BetreuerInnen verbrachten sehr intensive Tage zusammen, und aus der Begeisterung heraus entstand nun ein kleines buntes Buch. Die Schriftstellerin Barbara Hundegger erdachte und beschrieb für die Sommerakademie 2008 verschiedene Charaktere und ihre Räume, die sie in der Geschichtensammlung „Menschenorte“ zusammenfasste. Das bunte Layout des Büchleins entstand bei einem Ideenwettbewerb, den Karina Krug der HTL-Grafik Innsbruck gewann.

Buchcover

Das Büchlein kann kostenlos bei der Jungen Uni (jungeuni@uibk.ac.at) bestellt werden.


 


Nach oben scrollen