Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube können ihre Dienste scheinbar kostenlos anbieten, da sie ihr Geld mit Werbeanzeigen verdienen. Das Geschäftsmodell dieser Unternehmen ist also umso erfolgreicher, je mehr oder je länger sie den Nutzerinnen und Nutzern Werbung zeigen können. Im Rahmen des Workshops wird auf interaktive Weise veranschaulicht, welche psychologischen Methoden dabei Anwendung finden um die Nutzerinnen und Nutzer möglichst lange auf der Plattform halten zu können und so auch mehr Werbung zeigen zu können.
Bitte Smartphone (oder Tablet) mitnehmen!
Workshop mit dem Digital Science Center - Department of Information Systems, Production and Logistics Management und dem Institut für Psychologie
Kosten: 4 Euro
Alter: 14 - 17 Jahre
Dauer: 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: 13:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck