![]() |
Werner KirschnerName: Univ.-Ass. Mag. Dr. Werner Kirschner Email: Werner.Kirschner@uibk.ac.at Phone number: (+43) 0512 507 45854 Office location: HG-118 Tutorial hours: Wed. 11.15 - 12.15 Uhr Address: Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck Faculty: Sports Science
|
About the person Research interests Teaching Publications
About the person:
Studium der Theologie und Sportwissenschaft an der Universität Innsbruck
Einjähriger Auslandsaufenthalt an der Sporthochschule Köln
Zusatzausbildungen
- Tanzpädagogik
- Tanztherapie
- Kontaktimprovisationslehrer
- Akademische Meditationsleiterausbildung
- Shiatsu i. A.
- Tao-Yoga
- Mentalcaoch i. A.
Research interests:
Sportpädagogische und sportpsychologische Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der Körperarbeit im Gesundheits- und Freizeitsport (Feldenkrais- Arbeit / Yoga; Qi-Gong, Shiatsu);
Analyse der Effekte körperorientierter Entspannungsverfahren.
Methodologische Orientierung: Integration qualitativer und quantitativer Verfahren
Aktuelle Forschungsprojekte
Der Zusammenhang zwischen ausgewählten Persönlichkeitsmerkmalen und körperlicher Fitness bei Heeresbergführern
Kirschner Werner (Institut für Sportwissenschaften Innsbruck, Erstautor), Geser Willi (Institut für Psychologie der Universität Innsbruck). Erste Ergebnisse dieses Ende 2003 abgeschlossenen Projektes wurden bei der 6. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie vorgestellt (siehe Präsentation 2004, Seite 12). Weitere Auswertungen finden derzeit statt und werden im Frühjahr 2004 präsentiert.
Untersuchungen zu den Gesundheitswirkungen des Hatha-Yoga.
Zielsetzungen der Untersuchung
Viele öffentliche und private Einrichtungen bieten unterschiedliche Formen von Yoga-Kursen an, um Gesundheit und Persönlichkeitswachstum zu fördern. Trotz der zunehmenden Bedeutung von Yoga in unserem Kulturraum, wissen wir nur sehr wenig über die Anliegen, Erwartungen, gesundheitlichen Ziele und Motive von Teilnehmerinnen und Teilnehmern derartiger Angebote. Mit der vorliegenden empirischen Untersuchung (n=316) wird die Bedeutung von Yoga aus der Sicht von Hatha-Yoga Übenden (leicht Fortgeschrittene bis Hatha-Yoga Lehrer; Männer und Frauen) erforscht.
Deutschsprachige Hatha-Yoga Übende (Österreich, Deutschland) wurden bezüglich folgender Aspekte befragt:
Grundsätzliches Verständnis von Gesundheit/Krankheit;
Subjektive Einschätzung der Gesundheitswirkung auf sich selbst und andere;
Subjektive Wahrnehmungen während des Hatha-Yoga;
Bedeutung der Meditation und Einfluss auf Lebenshaltungen
Gesundheitliche Auswirkungen und Akzeptanz der Methode Feldenkrais bei Sportstudentinnen und Sportstudenten
Zielsetzungen der Untersuchung
- Effekte der Feldenkrais-Arbeit in Bezug auf den Alltag sowie auf ausgewählte motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Veränderung der Körperaufmerksamkeit
- Veränderung der Selbstaufmerksamkeit
- Veränderung der aktuellen und habituellen Befindlichkeit
- Einschätzung der Gesundheitswirkung
Ausarbeitung ausgewählter Theorie-Praxisbeiträge zum neuen österreichischen Lehrplan 99 für Bewegung und Sport
Um die Idee des neuen Lehrplans zu unterstützen, werden verschiedene Beiträge zur Umsetzung des Lehrplans veröffentlicht
Teaching:
Teaching at the Institute of Sports Science in Innsbruck (ongoing):
-
Einführung in die Sportwissenschaften (PS)
-
Fernöstliche Bewegungskulturen (KU)
-
Sportpädagogik (VO)
Full publications:
Click here for Werner Kirschner's publication list