Studieren im Ausland
Information über Austauschprogramme im Büro für internationale Beziehungen.
Austauschprogramm mit der McMaster University in Kanada für sehr gute und motivierte Studenten. Mehr Informationen beim Zentrum für Kanadastudien.
Informationen zum Sokrates / Erasmus Programm
http://www.lebenslanges-lernen.at/
Das Institut für Sportwissenschaft Innsbruck hat im Rahmen des Sokrates/Erasmus Abkommens mit europäischen Universitäten folgende Partneruniversitäten im Programm.
Institut für Sportwissenschaft
ERASMUS+ Partnerschaften ab 2020 |
|
|
|
|
|
|
|
Université de Lausanne* |
CH |
Université de Lausanne* |
Bachelor |
Deutsche Sporthochschule Köln |
D |
Deutsche Sporthochschule Köln |
Bachelor+Master |
Universidad de Granada |
E |
Universidad de Granada |
Bachelor |
Universidad de la Coruna |
E |
Universidad de la Coruna |
Bachelor+Master |
Aix-Marseille University |
F |
Aix-Marseille University |
Bachelor+Master |
Universidade de Lisboa |
P |
Universidade de Lisboa |
Bachelor+Master |
Norwegian School of Sport Sciences |
N |
OSLO |
Bachelor+Master |
UNIVERSIDAD DE CASTILLA- LA MANCHA |
E |
TOLEDO |
Bachelor |
SCHWEDEN |
S |
Stockholm ab WS 2022/23 |
Bachelor |
Dauer des Aufenthaltes: Jeweils 1 Semester 4-5 Monate
Entweder Winter- oder Sommersemester:
Antrag für das Wintersemester: bis 10. April des Jahres
Antrag für das Sommersemester: bis 10. September des Vorjahres
Ausnahme Lausanne jeweils ein Monat früher
*Die Schweiz ist zurzeit nicht Teilnehmerin am Erasmus+ Programm. Aufenthalte werden mit Schweizer Finanzierung durchgeführt
An den angeführten Universitäten können Studierende ab dem 3. Semester ihres Studiums teilnehmen. Die Studierenden erhalten für den Erasmusaufenthalt finanzielle Unterstützung und erhalten eine Beratung und Hilfestellung für die Zimmersuche im Gastland. Zudem werden die im Gastland absolvierten Lehrveranstaltungen nach vorheriger Absprache an der Heimatuniversität anerkannt.
Downloads
Partneruniversitäten des Erasmus Programms - nähere Information
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Dr. Kirschner Werner (507/4454) vom Institut für Sportwissenschaft zur Verfügung.