Fetz, Friedrich
![]() |
Fetz, Friedrich Tel: (+43) 0512 507 4455 |
Forschung
Forschungsgebiete und Arbeitsschwerpunkte
- Lateralität als sportliche Leistungsqualifikation - Sportmotorische Entwicklung
Sportmotorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
Sensomotorische Steuerungsfähigkeit und sensomotorische Lernfähigkeit - Biomechanik des Turnens
- Biomechanische Technikanalyse im alpinen Schilauf
Abstimmung sportmotorischer Belastungen verschiedener Schifahrtechniken als Beitrag zur Unfallverhütung von Schäden des Stützapparates
Simulation alpiner Schilauftechniken
Zieleinlauftechniken im alpinen Schilauf - Sportmotorische Tests: Leistungsdiagnose und Leistungsprognose im Sport
Entwicklung spezifischer Prüfungsverfahren zur Diagnose und Prognose von Leistungen im Schirennlauf
Entwicklung spezieller Gleichgewichttests - Schigeschichtliche Beiträge ( Arlberg, Kruckenhauser, Bilgeri)
Forschungsprojekte von und mit F. FETZ
Unter Leitung von bzw. in Zusammenarbeit mit Prof. FETZ am Institut für Leibeserziehung/Sportwissenschaften der Universität Innsbruck mit Drittmitteln (Auftrag oder Förderung) durchgeführte Forschungsprojekte (nicht veröffentlichte oder freigegebene Forschungsberichte/Untersuchungsberichte)
Sportmotorische Untersuchungen am realgymnasialen Sportzweig der Bundeserziehungsanstalt Saalfelden; Auftrag Bundesministerium für Unterricht und Kunst, 1971.
Sportmotorische Untersuchung des B- und C-Kaders / Damen des ÖSV; Auftrag Österr. Skiverband, 1971
Frequenzanalysen der Tiroler Merkur-Forstmeilen in Götzens, Rum und Absam; Auftrag Merkurversicherung, 1972
Bericht über die Untersuchung des Reinhard ? Trainers; Auftrag Österr. Skiverband, 1973
Sportmotorisches Leistungsprofil Vorarlberger Schüler; Auftrag Vorarlberger Landesregierung, 1973
Sensomotorische Koordinationstests bei Schirennläufern; Auftrag ÖSV, 1973
Biomechanische Untersuchung alpiner Starttechniken; Auftrag Österr. Skiverband, 1974
Biomechanische Untersuchung der Zieleinfahrtechniken; Förderung ÖSV, 1974
Das sportmotorische Eigenschaftsprofil jugendlicher Arbeiter und Lehrlinge in Vorarlberg; Auftrag Land Vorarlberg, 1975
Untersuchungsbericht Tennisschläger; Auftrag Fa. Fischer, 1975/76
Motorisches Eigenschaftsprofil österreichischer Schüler an Hilfs-, Haupt- und Höheren Schulen; Auftrag Raiffeisen ? Zentralkasse Tirol, 1976
Übergewichtigkeit bei Tiroler Schülern; Auftrag Kammer der gewerblichen Wirtschaft in Tirol, 1978
Bewegungsspiele und Spielformen bei Kindern und Jugendlichen in Vorarlberg; Förderung Amt der Vorarlberger Landesregierung, 1978
Höhentraining für Schilangläufer (Dokumentation); Auftrag ÖSV, 1978
Übergewicht bei Vorarlberger Schülern und ihr Einfluß auf die sportliche Leistungsfähigkeit; Förderung durch das Land Vorarlberg, 1978
Bestimmung der Sprungzeit der Schispringer einschließlich Ausholbewegung; Auftrag ÖSV (Baldur Preiml), 1979
Sportmotorisches Fertigkeitsprofil Vorarlberger Schülerinnen; Förderung Amt der Vorarlberger Landesregierung, 1980
Entwicklung sensomotorischer Steuerungsfähigkeit; Förderung durch BMUK, 1984
Konditionelle Optimierung für Schulschikurse als Beitrag zu Unfallbekämpfung und pädagogischer Bereicherung; Förderung durch BMUK, 1985
Bedeutung des motorischen Gleichgewichts in verschiedenen Sportarten; Förderung durch BMUK, 1987
Trainierbarkeit und Behaltensfähigkeit des sensomotorischen Gleichgewichts; Förderung durch BMUK, 1988
Reminiszenzen beim motorischen Lernen; Förderung durch BMUKS, 1990
Entwicklung eines Gleichgewichttests für alpine Schiläufer; Auftrag Österreichischer Skiverband, 1991
Körperkoordination und sensomotorische Koordination Auge ? Hand bei Sportschützen; Auftrag Österr. Schützenbund, 1994
Sensomotorisches Gleichgewichtsvermögen von Spitzensportlern auf dem Stabilometer; Förderung Spitzensport, 1994
Sensomotorische Koordinationsfähigkeiten alpiner Schirennläufer; Auftrag ÖSV, 1994
Sensomotorisches Gleichgewicht der Schispringer auf dem Stabilometer und seine Trainierbarkeit; Auftrag ABS, 1995
Sensomotorische Steuerungsfähigkeit Auge ? Fuß bei Schirennläufern als Eignungsparameter und Trainingsindikator; Auftrag ÖSV, 1995
Gleichgewichtsverteilung auf dem Stabilometer; Auftrag ÖSV, 1995
Entwicklung von Eignungstests auf dem Stabilometer; Auftrag ÖSV, 1995
Entwicklung von Eignungstests für optopedale Steuerungsfähigkeit / schispezifisch; Auftrag ÖSV, 1995
Erstellung eines sportartspezifischen Testprofils für 10? bis 18jährige nordische Kombinierer; Auftrag ÖSV, 1996
Ausgewählte Fachwortschöpfungen von F. Fetz
- Aneignungsgradient
- Behaltensgradient
- Verteilungs-Variabilität
- Laterale Verteilungs-Variabilität
- Frontale Verteilungsstabilität
- Laterale Verteilungsstabilität
- Integrierte Neigungsgruppen
- Verbeinigung
- Verdrehseitigung
- Verwendigung
- Verseitwendigung
- Methodische Provokationsreihen
- Motorische Aneignungsfähigkeit
- Motorische Behaltensfähigkeit
- Sensomotorische Leistungsfluktuation
- Seitigkeitstypologie
- Kurzfristige Reminiszenzeffekte
- Mittelfristige Reminiszenzeffekte
- Langfristige Reminiszenzeffekte