Das war 2020...

Interreligiöse Gesprächsreihe//Eröffnung ZIRS// Lesung//Vortragsreihe//Vortrag
Rückblick

 

Weihnachten interreligiös denken - Jesu Geburt in Koran und Bibel

Am 21.12. fand das erste (Online-)Gespräch der Reihe "Miteinander Zukunft gestalten" statt, veranstaltet vom Zentrum für Interreligiöse Studien. Nach Begrüßungsworten von Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini sprachen Prof. Dr. Klaus von Stosch und Jun.-Prof.in Dr.in Muna Tatari (beide Universität Paderborn) mit Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Martina Kraml als Moderatorin über das Thema: "Weihnachten interreligiös denken - Jesu Geburt in Koran und Bibel".     

https://www.uibk.ac.at/events/info/2020/gespraechsreihe-miteinander-zukunft-gestalten.html

 

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIRS) feierlich eröffnet

Am 29. Oktober 2020 fand die Auftaktveranstaltung des Zentrums für Interreligiöse Studien aufgrund der aktuellen Pandemie in virtueller Form statt. Die Freude über die zahlreichen Teilnehmenden war groß.

Eröffnet wurde das ZIRS durch dessen Leitende, Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Martina Kraml und Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini, die sich bei dieser Gelegenheit bei der Universitätsleitung und allen Mitwirkenden für die Unterstützung bedankten.

Es folgten Grußworte des Rektors der Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Tilmann Märk, des Dekans der Fakultät für LehrerInnenbildung, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Stadler MA, und des Dekans der Katholischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer, sowie des Bischofs der Diözese Innsbruck, MMag. Hermann Glettler, und des Präsidenten der IGGÖ, Mag. Ümit Vural. Alle betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung und Notwendigkeit des Zentrums für die Universität und die Religionsgemeinschaften.

Im Anschluss wurde das Zentrum für Interreligiöse Studien anhand eines Videos vorgestellt, welches auch auf der Homepage des Zentrums (https://www.uibk.ac.at/zirs/ ) zu finden ist.

Den Höhepunkt der Auftaktveranstaltung markierte die Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Kann die Wissenschaft weltanschaulich-religiöse Vielfalt fördern? Chancen und Herausforderungen interreligiöser Forschung“. Die ExpertInnen bezogen Elif Medeni, MEd, Dr.in Eva Grabherr, Univ.-Prof. DDr. Martin Rothgangel, Univ.-Prof. Dr. Roman Siebenrock und VR Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Tanzer aus verschiedenen Disziplinen und Blickwinkeln heraus Stellung. Die Podiumsdiskussion wurde von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver geleitet.

In einer Schlussrunde formulierten die Teilnehmenden Wünsche an das ZIRS. Vizerektorin Tanzer wünschte sich eine Zusammenarbeit über die Disziplinen und Religionen hinweg, Martin Rothgangel viel Freude an der interreligiösen Zusammenarbeit, insbesondere auch, um Widerstände gut zu bewältigen. Elif Medeni drückte die Hoffnung auf eine Erweiterung der Zusammenarbeit auf mehrere Religionen aus. Eva Grabherr empfahl dem Zentrum, „nach draußen“ zu gehen, verschiedene Formate anzubieten und nicht nur innerhalb der universitären Räume zu bleiben. Roman Siebenrock erhoffte sich Irritation und radikale Offenheit. Moderator Wolfgang Palaver reihte sich zum Abschluss mit dem Wunsch ein, dass all dies vom Zentrum wahrgenommen wird und die Wünsche in Erfüllung gehen mögen.

Text: Antigona Shabani           

ZIRS

 

Lesung mit Benjamin Idriz

Anlässlich des Internationalen Frauentages fand am 9. März in der Wagnersch´en Universitätsbuchhandlung eine Lesung mit Benjamin Idriz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Islamischen Forum Innsbruck (IFI) in Kooperation mit dem Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik.

Benjamin Idriz stellte sein neues Buch „Der Koran und die Frauen: Ein Imam erklärt vergessene Seiten des Islam“ vor. Im Anschluss folgte eine angeregte Diskussion rund um das Thema Frau im Islam. Idriz ist Imam der Moschee in Penzberg (Bayern).

Lesung

 (credit: Islamisches Forum Innsbruck)

 

Vortragsreihe "Diversität im Islam - Die vergessene Botschaft"

Am 5. März 2020 wurde die Vortragsreihe "Diversität im Islam - Die vergessene Botschaft" von deren Organisator Dr. Mahmoud Abdallah mit seinem Vortrag "Theologie des Zusammenlebens. Von der Glaubensorientierung zum interaktiven Miteinander - eine islamische Perspektive" eröffnet.

Leider mussten die übrigen geplanten Vorträge aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Reihe wird im Jahr 2021 neu aufgegriffen.

  

"Die Zukunft hängt von unseren gemeinsamen Antworten ab..." - Vortrag von Univ.-Prof. Sejdini am UN-Vienna International Center

Im Rahmen der World Interfaith Harmony Week hielt Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini am 31. Januar auf der Konferenz “Faith Based Organizations and the UN Sustainable Development Goals” einen Vortrag zu den Herausforderungen des Islams im europäischen Kontext.

An der Konferenz waren 200 Teilnehmer*innen anwesend, darunter UN-Diplomat*innen, religiöse Führungspersönlichkeiten, Vertreter*innen von NGO´s und der Zivilgesellschaft. Prof. Sejdini schloss seinen Vortrag mit den Worten: "The future will not depend on the challenges we face but on the answers we find together.”

Nach oben scrollen