Florian Neuburg BA
Studium der Soziologie und der Politikwissenschaft an der Universität Wien (dzt. Abschluss des Master-Studiums Soziologie), Jugendarbeiter in den Bereichen Offene Jugendarbeit, Digitale Jugendarbeit, Politische Bildung und Gewaltprävention, Vorstandstätigkeit und Jugendarbeit im Verein turn - Verein für Gewalt- und Extremismusprävention, Lehrbeauftragter an der FH St. Pölten, seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRKS.
Telefon: +43 512 507 73907
Mail: florian.neuburg@uibk.ac.at
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Extremismus und Radikalisierungsprävention, Soziale Arbeit, Offene Jugendarbeit, Digitale Jugendarbeit, Biografieforschung
Forschungsprojekte:
Publikationen
Neuburg, Florian (2012): Von Bangern und Fetzweibern. Emotionsmanagement in der gewaltpräventiven Arbeit mit Jugendlichen – eine exemplarische Studie. In: Elisabeth Mixa/Patrick Vogl (Hg.), E-Motions. Transformationsprozesse in der Gegenwartskultur, Wien: Turia und Kant, S. 145-155.
Neuburg, Florian (2017): Biografische Fallstudie „Roxane“: Mobile Jugendarbeit als Sicherheitsnetz für Jugendliche und Unterstützung bei der Identitätsarbeit. In: Hemma Mayrhofer (Hg.) Wirkungsevaluation Mobiler Jugendarbeit. Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse, S. 145 – 163, Opladen (Verlag Barbara Budrich Verlag).
Rothmann, Robert/Girlinger, Thomas/Neuburg, Florian/Kafka, Johanna Xenia (2015): Visuelle Privatsphäre und Panoptismus: Datenschutzrechtliche Auskunftsfragen als soziologisches Krisenexperiment. Kriminologisches Journal 47(1), S. 57-78.