Wirtschaftskammer prämierte Abschlussarbeiten 2014
Die Wirtschaftskammer Tirol fördert seit 1997 herausragende Arbeiten mit dem Wissenschaftspreis. Prämiert wurden in diesem Jahr Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten der Fakultäten für Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Statistik, Mathematik, Informatik und Physik der Universität Innsbruck sowie des Management Center Innsbruck (MCI) und der FH Kufstein. Für den mit 1.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol wurden heuer insgesamt 36 Arbeiten eingereicht, sechs davon wurden gekürt. Vier dieser sechs Preisträgerinnen und Preisträger stammen von der Universität Innsbruck. Die Preisträger 2014 sind: Lukas Fischer, Martin Peter Schwarz, Johannes Ager und Irene Riccabona von der Universität Innsbruck, Marco Rückl vom MCI und Magdalena Posch von der FH Kufstein.
1 / 7
01_gruppenfoto.jpg
Die Wirtschaftskammer Tirol fördert seit 1997 herausragende Arbeiten mit dem Wissenschaftspreis. Für den mit 1.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol wurden heuer insgesamt 36 Arbeiten eingereicht, sechs davon wurden gekürt. Vier dieser sechs Preisträgerinnen und Preisträger stammen von der Universität Innsbruck, die drei Preisträger und die Preisträgerin sind (von links): Mag. Lukas Fischer, DI Martin Peter Schwarz, BSc., Mag. Johannes Ager und Irene Riccabona, MSc., hier im Bild mit Rektor Tilmann Märk. (Foto: Theresa Zanker)
2 / 7
02_rektor.jpg
In seinen Grußworten betonte Rektor Tilmann Märk die nicht nur finanzielle, sondern auch symbolische Bedeutung dieses Preises. (Foto: Theresa Zanker)
3 / 7
03_bodenseer.jpg
Der Hausherr, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer, betonte: „Es ist uns als Wirtschaftskammer Tirol enorm wichtig, ein klares Ja zu Grundlagenforschung und praktisch angewandter Forschung abzugeben.“ (Foto: Theresa Zanker)
4 / 7
04_ager.jpg
Die Preisträger und die Preisträgerin stellten ihre ausgezeichneten Projekte auch jeweils kurz vor. Im Bild: Mag. Johannes Ager von der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik präsentiert seine Diplomarbeit „Biochemie Ges.m.b.H. - Sandoz GmbH. Vom lokalen Penicillinhersteller zum internationalen Pharmakonzern“. (Foto: Theresa Zanker)
5 / 7
05_fischer.jpg
Mag. Lukas Fischer teilt sich den der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik zugesprochenen Preis dieses Jahr mit seinem Kollegen DI Martin Peter Schwarz, BSc. Er präsentiert seine Diplomarbeit aus der Physik mit dem Titel “PTR-MS Measurements of Semi-Volatile Compounds from Liquids”. (Foto: Theresa Zanker)
6 / 7
06_riccabona.jpg
Irene Riccabona, MSc. von der Fakultät für Betriebswirtschaft erhielt den Preis für ihre Masterarbeit “Trade Credit Use and Financial Shocks – Evidence from the Recent Financial Crisis”. (Foto: Theresa Zanker)
7 / 7
07_schwarz.jpg
DI Martin Peter Schwarz, BSc. ist der zweite Preisträger von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik. Er wurde für seine Masterarbeit “Monte Carlo Based Reliability Analysis” im Bereich der technischen Mathematik ausgezeichnet.