Sorglose Ferien für Kinder und Eltern
Bereits zum 6. Mal bot das Kinderbüro der Uni Innsbruck heuer eine Sommerferienbetreuung an. Im Rahmen der themenorientierten Programmwochen erwartete die 3- bis 10-jährigen Kinder spannende Ausflüge, tolle Bastelangebote und viel Spaß. Am 20. August lud das Kinderbüro Forschungs-Vizerektorin Sabine Schindler ein, die Kinder beim Ausflug in den Botanischen Garten zu begleiten.
1 / 8
Ferienbetreuung 2013_1
Forschungs-Vizerektorin Sabine Schindler stellte sich den Kindern vor und freute sich, gemeinsam mit ihnen die Schmetterlingsausstellung „Vom Vielfraß zum Leichtgewicht“ im Botanischen Garten zu sehen. Der Besuch der Ausstellung ist nur ein Programmpunkt im abwechslungsreichen Programm der Ferienbetreuung des Kinderbüros der Uni Innsbruck.
2 / 8
Ferienbetreuung 2013_2
Bei einer kurzen Einführung konnten die Kinder ihr vorhandenes Wissen über Schmetterlinge unter Beweis stellen.
3 / 8
Ferienbetreuung 2013_3
Dieses Wissen konnte an zahlreichen Stationen noch vertieft werden.
4 / 8
Ferienbetreuung 2013_4
Die Ausstellung ermöglicht es, die Entwicklung des Schmetterlings, seine Anatomie und auch seine bevorzugte Nahrung interaktiv zu erleben.
5 / 8
Ferienbetreuung 2013_5
Die Kinder erfuhren zudem viel über das Leben der Raupen ...
6 / 8
Ferienbetreuung 2013_6
... und konnten diese genauer unter die Lupe nehmen.
7 / 8
Ferienbetreuung 2013_7
Highlight der Ausstellung war das Schmetterlingshaus, in dem auf einer Fläche von circa 120 m² rund 120 tropische Schmetterlinge aus Asien, Afrika und Südamerika beobachtet werden können.
8 / 8
Ferienbetreuung 2013_8
Damit ging ein weiterer abwechslungsreiche Vormittag in der Sommer-Ferienbetreuung des Kinderbüros zu Ende. Die Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten der Uni Innsbruck ist noch bis 6. Oktober zu sehen.