Roboter im Wettbewerb
1 / 19
Am 2. und 3. April fand der diesjährige österreichische RoboCupJunior an der SOWI in Innsbruck statt.
2 / 19
Organisiert vom Institut für Informatik der Uni Innsbruck und dem Studiengang Mechatronik des MCI kamen rund 350 Schülerinnen und Schüler aus zehn Ländern …
3 / 19
… nach Innsbruck, um in verschiedenen Disziplinen anzutreten. Im Bild treten die Roboter etwa in Fußball („Soccer“) gegeneinander an.
10 / 19
Hier: Rescue line: Die Roboter müssen Kreuzungen erkennen, Stahlbälle greifen und sammeln.
11 / 19
Rescue Maze ist eine Simulation von Bergungsrobotern, sie müssen einen Parcours bewältigen.
14 / 19
Gerald Steinbauer, Obmann des Trägervereins RoboCupJunior Austria, verlieh die Preise in der Kategorie Soccer Light, hier mit den Gewinnern des Soccer-Light-Wettbewerbes, Team Format vom BRG Kepler in Graz.
15 / 19
Justus Piater, Leiter der Robotik-Forschungsgruppe an der Universität Innsbruck, verlieh die Preise in der Kategorie Soccer Open, hier mit dem Siegerteam AEIOU, BRG Kepler in Graz.
16 / 19
Christoph Holz, Obmann der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Tirol, verlieh die Preise in der Kategorie Rescue Line, im Bild das Siegerteam des Wettbewerbs Rescue Line Secondary: ANBET aus Kroatien.
17 / 19
Andreas Mehrle, Dekan des Studienganges Mechatronik am MCI, verlieh die Preise in der Kategorie Rescue Maze und CoSpace, im Bild eines der Teams, das sich für die WM in Leipzig qualifiziert hat: Team XY-Bots.bak vom BRG Graz Petersgasse.
18 / 19