Mobilitätstag 2015
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Innsbruck am 21. September zum Mobilitätstag geladen. Das Team rund um die Vizerektorin für Infrastruktur Anke Bockreis organisierte einen abwechslungsreichen Tag mit verschiedenen Schwerpunkten und Aktionen. Am Vormittag präsentierte Vizerektorin Bockreis die Ergebnisse der im März durchgeführten Mobilitätsumfrage und Innsbrucks Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider ermöglichte Einblicke in die verkehrspolitischen Pläne der Stadt Innsbruck. Nach der Prämierung der Gewinnerinnen des Fahrradwettbewerbs "Tirol Mobil" durch Corinna Welser (Personalentwicklung) konnten die MitarbeiterInnen am Vorplatz des Hauptgebäudes verschiedene Services rund um das Fahrrad kostenlos in Anspruch nehmen: Fahrrad-Diagnosen, Fahrradregistrierungen, die Präsentation von Lastenrädern und das Testen von Fahrrad-Taxis wurde mit Interesse angenommen. Weitere Informationen: http://www.uibk.ac.at/rektorenteam/infrastruktur/aktuelles/
1 / 5
01
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Innsbruck am 21. September zum Mobilitätstag geladen. Das Fahrrad-Taxi bietet eine komfortable und umweltfreundliche Mitfahrgelegenheit für bis zu zwei Personen. Am Mobilitätstag gab es Gelegenheit diese Fortbewegungsmöglichkeit zu testen.
2 / 5
02
Die „Conrad Fahrradreparatur“ aus Innsbruck bot kostenlose Fahrrad-Diagnosen und Möglichkeit für Reparaturannahmescheine an.
3 / 5
03
Das Büro der Vizerektorin für Infrastruktur versogte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Innsbruck mit „sportlichen“ Goodie Bags.
4 / 5
04
369 Radfahrerinnen und Radfahrer der Uni Innsbruck beteiligten sich beim Tiroler Fahrradwettbewerb. Corinna Welser überreichte den nach Zufallsprinzip ermittelten Gewinnerinnen Preise in Form von Waren und Gutscheinen der Firmen Interspar und Hervis. Im Bild die Drittplatzierte Theresa Geisler.
5 / 5
05
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Tiroler Fahrradwettbewerb vonseiten der Uni Innsbruck hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht. Katharina Oppl erreichte den ersten Platz in diesem Jahr.