Forschungspreise verliehen
Im Rahmen eines gemeinsamen Festakts beider Innsbrucker Universitäten wurden am 11. Juli 2013 die Dr. Otto Seibert Preise sowie das Kooperationsprojekt 2013 aus dem Jubiläumsfonds vergeben.
Die Claudiana in der Innsbrucker Altstadt bot ein angemessenes Ambiente für den gemeinsamen Festakt der Medizinischen Universität Innsbruck und der Universität Innsbruck zur Auszeichnung herausragender wissenschaftlicher Leistungen mit den Dr. Otto Seibert Preisen und für die Vergabe des Kooperationsprojektes 2013 aus dem Jubiläumsfonds der beiden Universitäten. Medizin-Rektor Herbert Lochs nutzte die Begrüßung, um Werbung für die Einrichtung von finanziellen Stiftungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu machen. Die Dr. Otto Seibert Stiftung sei ein sehr gutes Beispiel dafür. Forschungsvizerektorin Sabine Schindler zeigte sich besonders über die gemeinsamen Ausschreibungen der beiden Innsbrucker Universitäten erfreut: „Sie zeugen von guter Zusammenarbeit.“
1 / 12
der-claudiasaal.jpg
Festakt zur Vergabe der Dr. Otto-Seibert-Preise in der Claudiana in Innsbruck
2 / 12
kooperationsprojekt.jpg
Jubiläumsfonds der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck zur Förderung wissenschaftlicher Kooperationsprojekte 2013: Univ.-Prof. Dr. Klaus Liedl, Theoretische Chemie, und Dr.in Sandra Santos-Sierra, Biochemische Pharmakologie
3 / 12
otto-seibert-wissenschafts-förderungs-preis-für-mag.a-andrea-haller.jpg
Dr. Otto Seibert-Wissenschafts-Förderungs-Preis für Mag.a Andrea Haller, Organische Chemie
4 / 12
dr.-otto-seibert-wissenschafts-förderungs-preis-für-dr.in-maria-philomena-bertel.jpg
Dr. Otto Seibert-Wissenschafts-Förderungs-Preis für Dr.in Maria Philomena Bertel, Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
5 / 12
dr.-otto-seibert-wissenschafts-förderungs-preis-für-mag.biol.-martin-bodner-phd-vertreten-durch-prof.-walter-parson-vom-institut-für-gerichtliche-medizin.jpg
Dr. Otto Seibert-Wissenschafts-Förderungs-Preis für Mag.biol. Martin Bodner PhD, vertreten durch Prof. Walter Parson vom Institut für Gerichtliche Medizin
6 / 12
dr.-otto-seibert-preise-zur-förderung-von-forschung-für-gesellschaftlich-benachteiligte.jpg
Dr. Otto Seibert-Preise zur Förderung von Forschung für Gesellschaftlich Benachteiligte haben erhalten Dr. Roland Haubner, Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Mag.a Verena Huck-Pezzei, Analytische Chemie und Radiochemie
7 / 12
dr.-otto-seibert-preise-zur-förderung-wissenschaftlicher-publikationen-für-assoz.prof.-dr.-thomas-müller.jpg
Dr. Otto Seibert-Preise zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen für assoz.Prof. Dr. Thomas Müller, Öffentliches Recht, Staats- u. Verwaltungslehre
8 / 12
dr.-otto-seibert-preise-zur-förderung-wissenschaftlicher-publikationen-für-mag.-valentin-dander.jpg
Dr. Otto Seibert-Preise zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen für Mag. Valentin Dander, Psychosoziale Intervention u. Kommunikationsforschung
9 / 12
dr.-otto-seibert-preise-zur-förderung-wissenschaftlicher-publikationen-für-mag.a-dr.in-heike-ortner.jpg
Dr. Otto Seibert-Preise zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen für Mag.a Dr.in Heike Ortner, Germanistik
10 / 12
r.-otto-seibert-preise-zur-förderung-wissenschaftlicher-publikationen-für-mag.a-miriam-köttl-b.a.jpg
Dr. Otto Seibert-Preise zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen für Mag.a Miriam Köttl B.A., Internationales Sprachenzentrum
11 / 12
dr.-otto-seibert-preise-zur-förderung-wissenschaftlicher-publikationen-für-mag.a-dr.in-ulrike-töchterle.jpg
Dr. Otto Seibert-Preise zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen für Mag.a Dr.in Ulrike Töchterle, Archäologien
12 / 12
forschungsvizerektorin-sabine-schindler-und-forschungsvizerektor-günther-sperk-mit-den-preisträgerinnen-und-preisträgern.jpg
Forschungsvizerektorin Sabine Schindler und Forschungsvizerektor Günther Sperk mit den Preisträgerinnen und Preisträgern.