Doktoratsstipendien verliehen
Am 2. Juni 2015 wurden im Archäologischen Museum die ersten Doktoratsstipendien dieses Jahres an erfolgreiche Studierende verliehen. Von 23 Anträgen konnten 17 positiv beurteilt werden, 9 von Doktorandinnen und 7 von Doktoranden. Beim Festakt stellten sieben Stipendiat/in/en ihre Projekte den Gästen vor.
1 / 8
1_doktoratsstipendien2015.jpg
Sabine Schindler, Vizerektorin für Forschung, gratulierte den erfolgreichen Doktorandinnen und Doktoranden.
2 / 8
2_mira_mutschlechner.jpg
Mira Mutschlechner vom Institut für Mikrobiologie erforscht methanogene Organismen.
3 / 8
3_sophie_riccabona.jpg
Sophie Anna Riccabona vom Institut für Ökologie erforscht die Populationsgenetik von zwei alpinen Fledermausarten.
4 / 8
4_petra_schattanek.jpg
Petra Schattanek vom Institut für Ökologie arbeitet zur Nahrungsbeziehungen bei Fledermäusen.
5 / 8
5_daniel_leukauf.jpg
Daniel Leukauf vom Institut für Meteorologie und Geophysik erforscht Austauschprozesse in der Atmosphäre über Gebirgsregionen.
6 / 8
6_markus_gasteiger.jpg
Markus Gasteiger vom Institut für Mathematik sucht neue Verfahren zur Lösung der inhomogenen Vlasov-Gleichung.
7 / 8
7_adham_hamed.jpg
Adham Hamed vom Institut für Politikwissenschaft erforscht die gesellschaftlichen Verhältnisse erzwungener Migration.
8 / 8
8_tassilo_niemetz.jpg
Tassilo Niemetz vom Institut für Psychologie erkundet in seiner Doktorarbeit die Zukunft des Psychischen.