Doktoratsstipendien vergeben
Am 14. 10. wurde die 2. Tranche der Doktoratsstipendien 2014 der Universität Innsbruck vergeben. Aus 19 eingereichten Anträgen wurden 13 positiv bewertet, davon 8 Doktorandinnen und 5 Doktoranden.
gruppe
Im Rahmen des Festaktes konnte Forschungs-Vizerektorin Sabine Schindler Förderzusagen an 9 NachwuchswissenschaftlerInnen überreichen. Vier DoktorandInnen konnten nicht am Festakt teilnehmen.
kari
Dipl.-Biol. Willi Kari vom Institut für Zoologie schreibt seine Dissertation zum Thema „Neuer Mechanismus der TCF-Funktion in Ciona intestinalis“.
kremser
Victoria Kremser, MSc vom Forschungsinstitut für Limnologie verfasst eine Dissertation zum Thema „Sensitivität der Protistengemeinschaften in Seen auf meteorologische Extremereignisse“.
scholz
Katharina Scholz, MSc vom Institut für Ökologie schreibt ihre Dissertation zum Thema „Influence of climate extremes on the carbon blalcne of a pre-alpine lake“.
spielmann
Felix Spielmann, MSc, vom Institut für Ökologie verfasst eine Dissertation zum Thema „Constraining canopy photosynthesis and transpiration by means of carbonyl sulfide exchange“.
glasner
Mag. Heidelinde Glasner vom Institut für Organische Chemie schreibt eine Dissertation mit dem Titel „Studies on the mechanisms of RNA dissociation“.
ben_haddou
Tanila Ben Haddou, MSc, vom Institut für Pharmazie verfasst eine Dissertation zum Thema „In vitro and in vivo pharmacological profiles of novel analogues of 14-methoxymetopon“.
kassebacher
Thomas Kassebacher, MSc, vom Institut für Mathematik beschäftigt sich in seiner Dissertation mit „Splitting-Verfahren für nichtlineare Schrödinger Gleichungen“.
smith
Mag. Anja Smith vom Institut für Sportwissenschaft untersucht in ihrer Dissertation „Wettkampfängstlichkeit und Elternverhalten bei jugendlichen Ahtletinnen“.